John Green

 4,3 Sterne bei 22.621 Bewertungen
Autorenbild von John Green (©Marina Waters 2016 / Quelle: Penguin Random House UK)

Lebenslauf

John Michael Green wurde am 24. August 1977 in Indianapolis, Indiana geboren. Bekannt wurde er durch den Videoblog, den er zusammen mit seinem Bruder Hank Green betreibt. Mittlerweile zählt es zu den 100 meistgesehenen auf YouTube. Green wuchs in Orlando, Florida auf, besuchte die Indian Springs Schools in Birmingham, Alabama und studierte anschließend Englisch und Vergleichende Religionswissenschaften am Kenyon College Ohio. Sein erstes Berufsziel war Pastor, welches er nach nach einschneidenden Erfahrungen als Kaplan in einem Kinderkrankenhaus verwarf. Sein Debütroman »Eine wie Alaska« wurde international ausgezeichnet, u.a. mit dem »Michael L. Printz Award« für besonderes Verdienste um die Jugendliteratur. Die deutsche Ausgabe war 2008 gleich zweimal für den »Jugendliteraturpreis« nominiert.

Neue Bücher

Cover des Buches Tuberkulose (ISBN: 9783446284432)

Tuberkulose

(46)
Neu erschienen am 18.03.2025 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von John Green

Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

(12.795)
Erschienen am 01.06.2014
Cover des Buches Eine wie Alaska (ISBN: 9783446246676)

Eine wie Alaska

(2.544)
Erschienen am 17.05.2014
Cover des Buches Margos Spuren (ISBN: 9783446249547)

Margos Spuren

(1.957)
Erschienen am 27.07.2015
Cover des Buches Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (ISBN: 9783423627016)

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

(717)
Erschienen am 24.05.2019
Cover des Buches Tage wie diese (ISBN: 9783401602684)

Tage wie diese

(566)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Will & Will (ISBN: 9783570308851)

Will & Will

(559)
Erschienen am 09.09.2013

Interview mit John Green

Interview mit John Green im Juli 2012

1. Du hast ja bereits einige Bücher geschrieben - und alle unterscheiden sich sehr, was die Hauptfiguren, Themen und Geschichten angeht. Welches Buch liegt dir am meisten am Herzen und wieso?

„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (The Fault on Our Stars“ ist mir wohl am nächsten, weil ich eine lange Zeit – mehr als 10 Jahre – daran geschrieben habe. Auch wurde ich durch Freunde dazu inspiriert, die mittlerweile gestorben sind. Mein erstes Buch „Eine wie Alaska“ war auch sehr persönlich – aber ich habe es vor langer Zeit geschrieben, weshalb es sich nicht ganz so aufregend anfühlt.

2. Für einige deiner Bücher hast du mit anderen Autoren zusammen gearbeitet, z.B. David Levithan, Maureen Johnson und Lauren Myracle. Gibt es noch andere Autoren, mit denen du gern mal zusammen ein Buch schreiben würdest?

Es gibt so viele talentierte Autoren von Jugendbüchern auf der ganzen Welt und ich bin mir sicher, dass ich die Zusammenarbeit mit vielen davon genießen würde. Doch zurzeit bin ich ganz froh allein zu schreiben. Bei mir ist der Wunsch gemeinsam zu schreiben durchs Alleinsein entstanden: Autoren verbringen sehr viel Zeit nur mit sich selbst und es kann eine ziemlich einsame Arbeit sein, weil niemand wirklich weiß, was du den ganzen Tag über tust. Aber aktuell mache ich sehr viel gemeinsam mit meinem Bruder bei YouTube, woran auch viele andere Leute beteiligt sind. Deshalb fühle ich mich momentan nicht wirklich allein.

3. Dein Sohn ist 2 Jahre alt. Welche Bücher liest du ihm vor und glaubst du, dass er mal ein leidenschaftlicher Leser wird?

Henry mag Bücher über Feuerwehrmänner, Laster und Dinosaurier. Aber er ist kein riesiger Bücherfan und natürlich habe ich mir deshalb schon Gedanken gemacht, dass ihm Lesen keinen Spaß machen könnte, wenn er älter ist. Doch noch ist es viel zu früh um sich über solche Dinge Sorgen zu machen. Er wird sein eigenes Leben haben, und doch hoffe ich, dass dieses die Freuden und die tröstende Wirkung gute Bücher zu lesen beinhalten wird.

4. In deinem neuen Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ erfindest du ein Medikament namens Phalanxifor. Stell dir vor, dass du die Möglichkeit hättest 3 wirklich wichtige Dinge zu erfinden, welche wären das wohl?

1. Ich würde ein Medikament erfinden, dass alle Krebsarten heilt! 2. Ich würde ein viel schnelleres drahtloses Internet erfinden, das ohne große Infrastruktur wie Antennen und ähnliches bis in die Entwicklungsländer reicht. 3. Ich würde eine Maschine erfinden, die Kohlendioxid filtert und somit die globale Erderwärmung reduziert.

5. Leser bemerken bei deinen Büchern häufig, dass du genauso gut aus Sicht eines Mädchens wie aus der eines Jungen schreiben kannst. Ist es für dich manchmal schwierig dich in die verschiedenen Figuren hineinzuversetzen oder denkst du, dass Mädchen und Jungen eigentlich gar nicht so verschiedenen sind?

Ich denke, dass Mädchen sicherlich anders sind als Jungen, aber das Schreiben ist immer ein Vorgang der des Vorstellungsvermögens: wenn man einen Roman schreibt, wird man immer auch über Menschen schreiben, die man nicht selbst ist. Für mich ist das eine der schönsten Sachen am Schreiben. Außerdem schreibe ich nicht aus einer männlichen oder weiblichen Perspektive. Ich schreibe aus der Perspektive einer bestimmten Figur. Das ist etwas ganz anderes. So ist Hazel zum beispiel weiblich, aber sie ist eine ganz einzigartige weibliche Person. Und aus dieser Einzigartigkeit heraus zu schreiben, das ist für mich sehr wichtig.

6. Was gefällt dir am besten daran Autor zu sein und deine Leser mit deinen Geschichten zu berühren? Wie fühlt es sich für dich an, wenn du erfährst, dass deine Geschichten Leser sogar zum weinen bringen?

Es geht mir keinesfalls darum meine Leser zum weinen zu bringen; ich versuche nur eine Geschichte zu erzählen, die so echt ist wie möglich. Manchmal haben sie traurige Teile, doch mir ist am wichtigsten, dass meine Bücher humorvoll sind. Ich liebe meinen Job und bin sehr glücklich ihn zu haben, aber um ehrlich zu sein, ist das, was ich am meisten am Schreiben liebe… das Schreiben. Ich bin sehr dankbar, dass mich die Leser gefunden und ihnen meine Bücher gefallen haben, und ich denke nicht, dass ich schreiben würde, wenn ich nicht diese Leser hätte. Doch am meisten liebe ich es ganz in der Geschichte zu sein und an nichts anderes zu denken. Das ist wirklich großer Spaß und ich kenne nichts Vergleichbares.

7. Du nutzt sehr aktiv die Möglichkeiten des Internets wie Facebook, Youtube und Blogging. Was denkst du, wie sehr dir das geholfen hat deine Karriere anzukurbeln?

Ja, wenn es Youtube nicht gäbe, dann wären meine Bücher keine Bestseller. (Meine anderen Social-Media-Kanäle gibt es nur, weil die Youtube-Videos, die ich mit meinem Bruder mache, so bekannt sind.)

8. Kannst du uns von den tollsten Erlebnissen erzählen, die du als bekannter Autor hattest?

Nun, ich fühle nicht wirklich wie ein berühmter Autor, aber es war wirklich wundervoll im Januar mit meinem Bruder und seiner Frau durchs Land zu fahren und tausende Leser zu treffen. Ich habe so viele schöne Erinnerungen an diese Reise. Die Menschen, die wir auf dem Weg kennenlernten waren so großherzig und freundlich.

9. Gibt es ein Thema, über das du schon immer mal schreiben wolltest und nur noch nicht den richtigen Weg dazu gefunden hast?

Es gibt viele solcher Geschichten. All diese Geschichten – und mein Wunsch einen Weg zu finden diese zu erzählen – bringen mich zum Schreiben. Zum Beispiel habe ich mehr als 5 Jahre lang versucht diese Geschichte über eine verlassene Insel zu schreiben, aber es funktioniert einfach nicht. Vielleicht wird es immer so bleiben. Oder vielleicht werde ich eines Tages einen guten Weg in die Geschichte finden. Wir werden es sehen!

10. Abschließend sind wir natürlich sehr neugierig: Kannst du uns schon verraten, ob du gerade an einem neuen Buch schreibst und falls ja, wovon es handeln wird?

Ich habe begonnen an ein paar verschiedenen Geschichten zu arbeiten, doch ich weiß nie, welche sich eventuell zu einem Buch entwickelt. Ich brauche meist ein paar Jahre um einen Roman zu schreiben., weshalb es noch eine Weile dauern wird, bis ich hierzu wirklich etwas sagen kann.

Neue Rezensionen zu John Green

Cover des Buches Tuberkulose (ISBN: 9783446284432)
A

Rezension zu "Tuberkulose" von John Green

Amilie
Wichtiges Thema und halbwegs spannend

Das Buch hat mich zum Anfang zumindest vollkommen überzeugt. Ein wichtiges Thema wird ausführlich und interessant geschildert. Besonders gut gefallen hat mir die Abwechslung zwischen den "Fakten-Passagen" und den Stellen, an denen anhand eines konkreten Falls auf die vielen Probleme in Zusammenhang mit der Krankheitsbekämpfung aufmerksam gemacht wird. Das hat die Spannung auch gut gehalten, wobei ich aber schon gemerkt habe, dass diese ab der Hälfte stark nachgelassen hat. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich sehr viel wiederholt und der Autor dann eigentlich seine Aussage schon gemacht hat. Insofern hat es sich leider ab da etwas gezogen und ich kann über das Buch nur sagen, dass es "halbwegs" spannend war.


Insgesamt finde ich aber dennoch toll, wie ein so wichtiges Thema umgesetzt wurde und kann es auch empfehlen für Leute, die noch nichts wissen über Tuberkulose (so ging es mir auch).

Cover des Buches Tuberkulose (ISBN: 9783446284432)
A

Rezension zu "Tuberkulose" von John Green

AnnaMiu
Sehr informativ und bewegend!

John Green gelingt es in seinem Buch eindrucksvoll, die Geschichte und das Ausmaß der Krankheit Tuberkulose auf eine fesselnde und zugleich berührende Weise zu erzählen. Besonders eindrucksvoll ist, wie deutlich wird, dass noch immer jedes Jahr viele Menschen an Tuberkulose sterben – obwohl die Krankheit eigentlich heilbar ist. Diese Tatsache macht nachdenklich und zeigt, wie ungleich der Zugang zu medizinischer Versorgung weltweit verteilt ist.

Die persönliche Geschichte von Henry verleiht dem Buch eine emotionale Tiefe. Seine Erfahrungen machen das Thema greifbar und menschlich. Green erzählt mit viel Einfühlungsvermögen und Detailreichtum – man merkt, wie viel Recherche und Herzblut in diesem Werk steckt.

Insgesamt ein sehr informatives, gut geschriebenes und bewegendes Buch, das aufklärt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.

Cover des Buches Tuberkulose (ISBN: 9783446284432)
B

Rezension zu "Tuberkulose" von John Green

Buchstabenhexe
Ein Augen öffnendes Buch

Tuberkulose ist seit Anbeginn der Menschheit eine Krankheit mit tödlichem Verlauf. Im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts dachte man, nur Weiße können daran erkranken, alle anderen Menschen, ob Schwarze, Asiaten oder Indigene können gar nicht daran erkranken,w eil sie zu dumm und ungebildet dafür seien. Tuberkulose wird nur durchgeistigte Menschen befallen, wie z.B. Frederic Chopin oder John Keats und Percy Shelley. Die Krankheit wurde romantisiert, “das Bild der geläuterten Erscheinung, des blühenden Geistes, während der Körper welkt” (S. 66).

Doch dann, mit der einsetzenden industriellen Revolution, als die Städte rasant anstiegen und die Tuberkulose in den Armenvierteln der Städte grassierte, war die Krankheit auf einmal nicht mehr so edel. 

Leider sterben auch heute noch jährlich 1,5 Millionen Menschen daran. Tuberkulose ist seit gut 70 Jahren behandelbar und komplett heilbar. Aber, wie Green so treffend sagt: das Heilmittel ist da, “wo die Krankheit nicht ist und die Krankheit da ist, wo das Heilmittel nicht ist” (S.11). Sprich, in Westeuropa, Canada, Japan, Australien und USA ist die Krankheit rückläufig, in Osteuropa, Südostasien, Südamerika und vor allem Afrika ist TB auf dem Vormarsch. 

In Deutschland, genauer, in Bad Schönborn nahe Heidelberg wurde bei einem Schüler Tuberkulose diagnostiziert. untersuchungen ergaben, der Schüler hatte seinen gesamten Jahrgang unwissentlich infiziert und insgesamt 109 Schüler und Lehrer angesteckt. Die Krankheit wurde schnell und effizient behandelt, heute sind alle geheilt. Aber das war jetzt, im 21. Jahrhundert in Deutschland. Der gleiche Fall in einer Schule in Afrika wäre komplett anders verlaufen. 

John Green deckt diese versteckten Zusammenhänge auf, die zwischen der Krankheit, den Patienten, dem sozialen und nationalen Milieu, in denen die Menschen leben, vorherrschen. 

Was dem Buch etwas von dem schrecklichen Aura nimmt, sind Anekdoten über die Tuberkulose: ob es das Attentat von Sarajevo ist, oder der 47. Bundesstaat der USA, New Mexico, die Entstehungsgeschichte des Stetson Hutes. Robert Koch und Louis Pasteur haben in diesem Buch auch Ehrenplätze, genau wie der Arzt und Schriftsteller Dr. Arthur Conan Doyle.

Am meisten hat mich die Geschichte von Henry Reider, dem jungen Tuberkulose-Patient aus Sierra Leone. John Green beginnt das Buch mit ihm, im Laufe des Buches kommt er immer wieder vor, mal lebt er auf, mal geht es ihm so schlecht, dass wir um sein Leben bangen. Zum Schluss erfahren wir, Henry ist vollständig genesen, er hat den Schulabschluss gemacht, hat studiert und bestreitet heute mit seinen Videos auf YouTube und TicToc den Lebensunterhalt für sich und seine Mutter. Henrys Geschichte macht Mut, den Kampf gegen die Tuberkulose aufzunehmen. 









Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt 

Wolly - erhalten + verschickt

Taubse - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten

Sternchenschnuppe




























Zum Thema
1.110 Beiträge
buecher_leas avatar
Letzter Beitrag von  buecher_leavor 7 Monaten

Der alte Thread funktioniert leider nichtmehr. Daher habe ich einen neuen erstellt.

https://www.lovelybooks.de/thema/Wanderpaket-Kinderb%C3%BCcher--15507448097/15507448098/


In dem Buch geht es um ein junges Mädchen......

0 Beiträge
Hallo zusammen,

wir haben lange darauf gewartet, aber endlich endlich ist es gewiss: John Greens neuer Jugendroman erscheint noch dieses Jahr! Die englische Ausgabe "Turtles all the way down" erscheint am 10.10.2017 bei Penguin, die deutsche Ausgabe erscheint - wie unter anderen auch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" - am 8.12.2017 im Hanser Verlag.

Worum es geht? Wie von John Green gewohnt, geht es um eine Jugendliche, die es nicht ganz einfach hat: Aza ist mit ihren 16 Jahren sehr in ihren Gedanken vertieft und lebt mit ihren Ängsten. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin stellt sie sich ihren Sorgen und Bedenken und erlebt ein Abenteuer, das sie ihren Mitmenschen und Freunden näher bringt.

Dies hier ist die Inhaltsangabe:
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.

Doch das wisst ihr ja sicherlich alle schon, oder? :)

Was jetzt aber neu ist: Auf dem Instagram-Kanal der Hanser Jugendbücher wurde am Wochenende nun ENDLICH verkündet, wie das Buch auf deutsch heißen wird: "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" lautet der Titel! (https://www.instagram.com/p/BX-pDzVl9vc/)

All das steigert die Vorfreude beim LovelyBooks Team ins Unermessliche, wirft aber gleichzeitig einige Fragen auf - und die wollen wir natürlich mit euch diskutieren!

Wie findet ihr den Titel "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken"?
Welche Erwartungen habt ihr an das Buch? Möchtet ihr das Buch überhaupt lesen? Habt ihr es schon vorbestellt oder auf euren Wunschzettel gepackt?

Lasst uns gemeinsam über das Phänomen John Green sprechen - wir sind ganz gespannt, was ihr zu sagen habt!


Zum Thema
46 Beiträge
TanjaMaFis avatar
Letzter Beitrag von  TanjaMaFivor 7 Jahren
Ich fange jetzt endlich auch bald an zu lesen.

Zusätzliche Informationen

John Green wurde am 24. August 1977 in Indianapolis geboren.

John Green im Netz:

Community-Statistik

in 19.445 Bibliotheken

auf 1.724 Merkzettel

von 335 Leser*innen aktuell gelesen

von 490 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks