John Howard Griffin

 3,6 Sterne bei 27 Bewertungen
Autor*in von Black Like Me und Black Like Me.

Alle Bücher von John Howard Griffin

Cover des Buches Black Like Me (ISBN: 9780916727680)

Black Like Me

(22)
Erschienen am 01.09.2011
Cover des Buches Black Like Me (ISBN: 9783425048246)

Black Like Me

(5)
Erschienen am 20.05.2009

Neue Rezensionen zu John Howard Griffin

Cover des Buches Black Like Me (ISBN: 9783425048246)
C

Rezension zu "Black Like Me" von John Howard Griffin

CARebaf
in Zeiten von Me too hochaktuell!

Ich habe eine deutsche Übersetzung mit dem Titel 'Reise durch das Dunkel' gelesen, die nur noch antiquarisch erhältlich ist. Schade! Obwohl es 1961 geschrieben wurde, ist die Verwandlung eines Weissen in einen Schwarzen ein immer noch brisanter Plot, der von jüngeren Autor*innen auch wieder aufgegriffen wurde. So z.B. Mohsin Hamid in 'Der letzte weisse Mann' 2022.

Der jetzt schwarze Griffin reist dann nach New Orleans und durch die Südstaaten der USA, Mississippi, Louisiana und Georgia und berichtet haarklein, wie die Reaktionen seiner Umwelt sind: die Weissen und die Schwarzen. Es ist für mein Empfinden sehr spannend geschrieben und auch heute noch absolut lesenswert. Will denn kein Verlag dieses Buch wieder in Deutsch auflegen?  

Cover des Buches Black Like Me (ISBN: 9783425048246)
redhairsalads avatar

Rezension zu "Black Like Me" von John Howard Griffin

redhairsalad
Herzzereißende Geschichte!

Ich danke Männern wie John Howard Griffin, die sich gegen Rassismus ausgesprochen haben, obwohl ihre eigenen Leute vehement dagegen waren. Dieses gesamte Buch war eine fantastische, soziologische und journalistische Untersuchung der Farbbeziehungen im Süden in den 50er und 60er Jahren. Es beantwortete einige Fragen, die ich schon immer wissen wollte, zum Beispiel, wie rassistische Christen ihren Rassismus rechtfertigten. Lehrt uns Gott nicht, dass wir alle gleich sind? Die Antwort des Autors war oft, dass sich Rassismus unter dem Deckmantel des Patriotismus versteckt.
Das Buch informiert den Leser auch über viele wichtige Mitglieder der Bürgerrechtsbewegung (einschließlich Martin Luther King, jr.), die ich als sehr hilfreich empfand.
Ein weiterer zentraler Punkt, den der Autor hervorhebt, ist, dass Rasse keinen wissenschaftlich nachgewiesenen Einfluss auf Intelligenz oder Moral hat. Es ist die gesellschaftliche Struktur, in der wir leben müssen, was uns gegeben wird, was uns vorenthalten wird und wie wir von anderen behandelt werden, die uns zu der Person macht, die wir sind.
Ich weiß, dass Rassismus im Süden ein großes Problem war, aber ich war immer noch schockiert zu lesen, wie allgegenwärtig er war und welche extremen Formen er annahm. Die Tatsache, dass der weiße Autor 6 Wochen als Schwarzer (darf man das so sagen?) kaum überleben konnte, zeigt, wie demoralisierend es gewesen sein muss, damals und AUCH heute noch so zu leben.
Dieses Buch ist definitiv etwas, das jeder lesen sollte. Rassismus ist nicht mehr so verbreitet wie in den 1960er Jahren, aber er ist immer noch da. Unsere Einstellung zu Menschen verschiedener Rassen muss sich ändern, Menschen müssen trotz der Hautfarbe gleiche Chancen erhalten. Was mir an Black Like Me am besten gefallen hat, war Griffins einfacher Schreibstil - Er hat nichts verschönert, er hat alles strikt aufgeschrieben. So wie es war und so wie es heute noch ist!
5/5 ⭐️

Cover des Buches Black Like Me (ISBN: 0451192036)
RainingBlades avatar

Rezension zu "Black Like Me" von John Howard Griffin

RainingBlade
Rezension zu "Black Like Me" von John Howard Griffin

Eindrücklicher Bericht eines weissen Journalisten, der mit Hilfe von Medikamenten seine Hautfarbe ändert und während den 50er Jahren als Schwarzer durch Amerika reist. Dadurch erhält er einen Einblick in das Leben und die Kultur der Afro-Amerikaner spürt aber auch den Hass der weissen Amerikaner am eigenen Leibe. Sehr interessant ist auch der letzte Teil, in dem John Howard Griffin über die Konsequenzen der Veröffentlichung seines Berichtes schreibt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks