John Keegan

 4,3 Sterne bei 27 Bewertungen
Autor von Der Erste Weltkrieg, Der Zweite Weltkrieg und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sir John Keegan, geboren 1934 in London, gilt als einer der bedeutendsten Militärhistoriker unserer Zeit. Er lehrte viele Jahre an der Royal Military Academy Sandhurst und hat zahlreiche Bücher verfasst. Nicht wenige davon sind mittlerweile Standardwerke, so etwa «Der Zweite Weltkrieg» (1989), «Die Kultur des Krieges» (1995), «Die Maske des Feldherrn» (1997) und «Der Erste Weltkrieg» (2000).

Alle Bücher von John Keegan

Cover des Buches Der Erste Weltkrieg (ISBN: 9783499611940)

Der Erste Weltkrieg

(7)
Erschienen am 01.10.2001
Cover des Buches Der Zweite Weltkrieg (ISBN: 9783644108912)

Der Zweite Weltkrieg

(4)
Erschienen am 02.05.2011
Cover des Buches Das Antlitz des Krieges (ISBN: 9783593383248)

Das Antlitz des Krieges

(3)
Erschienen am 08.10.2007
Cover des Buches Der Amerikanische Bürgerkrieg (ISBN: 9783499628313)

Der Amerikanische Bürgerkrieg

(2)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Die Kultur des Krieges (ISBN: 9783866478350)

Die Kultur des Krieges

(3)
Erschienen am 31.08.2012
Cover des Buches The American Civil War (ISBN: 9780307274939)

The American Civil War

(1)
Erschienen am 07.12.2010

Neue Rezensionen zu John Keegan

Cover des Buches Der Zweite Weltkrieg im Pazifik (ISBN: 9783894881382)
Hypochrisys avatar

Rezension zu "Der Zweite Weltkrieg im Pazifik" von H P Willmott

Hypochrisy
- Hypochrisy -

In dieser reich illustrierten und spannend zu lesenden Zusammenfassung des Kriegsgeschehen im Fernen Osten beschreibt der renomierte Millitärhistoriker H.P. Willmott, unter welchen Voraussetzungen es zum Kriegseintritt Jabans kam, welchen Einfluss die chinesisch-japanischen Konflikte hatten und wie sich die zunehmende Entfremdung zwischen Japan und dem Westen entwickelte, die schließlich zum Kriegsauftakt in Pearl Harbour führte.

Cover des Buches Der Erste Weltkrieg (ISBN: 9783499611940)
MargitMs avatar

Rezension zu "Der Erste Weltkrieg" von John Keegan

MargitM
Rezension zu "Der Erste Weltkrieg" von John Keegan

Ein Weltkrieg, dessen Ausbruch bis heute nicht wirklich begreifbar ist.
Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.Die detailliert dargestellten Schlachten Verläufe an der europäischen Ost- und Westfront sowie im Rest der Welt bilden dann den Hauptteil des Buches. Hier zeigt Keegan auch den jahrelangen Stellungskrieg in all seiner Brutalität. Keegans Arbeit über den Ersten Weltkrieg liest sich insbesondere im Bereich der Vorgeschichte, als geschicktere Diplomatie den Konflikt noch hätte verhindern können, spannend wie ein Thriller. Die Brillanz des Buches äußert sich jedoch nicht allein in der Schilderung der Ereignisse, sondern in des Autors Talent, sie nur im exakt notwendigen Maße zu erläutern.

Cover des Buches Der Amerikanische Bürgerkrieg (ISBN: 9783871346682)

Rezension zu "Der Amerikanische Bürgerkrieg" von John Keegan

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Der Amerikanische Bürgerkrieg" von John Keegan

Keegan gibt mit seinem Buch eine ordentliche Übersicht über die Ursachen und den Verlauf des amerikanischen Bürgerkriegs. Als Militärhistoriker gilt sein Anliegen insbesondere den Strategien der Heerführer sowie den Schilderungen der wichtigen Feldzüge/Schlachten, was bisweilen in Detailverliebtheit ausartet.
Etwas nervig ist, dass das Buch oft redundant ist. So schildert Keegen beipielsweise im Kapitel 5 die geographischen Bedingungen, denen die Kriegsführung unterworfen war, um im siebten Kapitel "Pläne" zu wiederholen, dass diese Bedingungen die Strategien der Generäle beeinflussten. .
Außerdem scheint bei der Übersetzung etwas geschlampt worden zu sein, so wird über den Ausbau des Eisenbahnwesens von 1861 bis 1861 berichtet(!).
Wer sich wirklich umfassend über den Bürgerkrieg informieren möchte, sollte auf
"Für die Freiheit sterben" von James M. McPherson zurückgreifen, welches nicht nur informativer, sondern auch besser lesbar ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks