John Kotter

 3,6 Sterne bei 34 Bewertungen
Autor*in von Das Pinguin-Prinzip, Das Erdmännchen-Prinzip und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Kotter ist Professor an der Harvard Business School und Autor von elf Büchern über zentrale Management-Themen. Sein Buch "Leading Change" (1996) war ein Bestseller. John Kotter lebt mit seiner Familie in Cambridge, Massachusetts.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Kotter

Cover des Buches Das Pinguin-Prinzip (ISBN: 9783426277171)

Das Pinguin-Prinzip

 (29)
Erschienen am 01.12.2017
Cover des Buches Das Erdmännchen-Prinzip (ISBN: 9783426277218)

Das Erdmännchen-Prinzip

 (4)
Erschienen am 01.02.2017
Cover des Buches Das Erdmännchen-Prinzip (ISBN: 9783839881361)

Das Erdmännchen-Prinzip

 (0)
Erschienen am 23.02.2017
Cover des Buches Das Pinguin-Prinzip (DAISY Edition) (ISBN: 9783866108097)

Das Pinguin-Prinzip (DAISY Edition)

 (0)
Erschienen am 10.06.2009
Cover des Buches Our Iceberg Is Melting (ISBN: 9781429972130)

Our Iceberg Is Melting

 (1)
Erschienen am 01.04.2010
Cover des Buches Leading Change (ISBN: 9781422133415)

Leading Change

 (0)
Erschienen am 04.05.2010

Neue Rezensionen zu John Kotter

Cover des Buches Das Erdmännchen-Prinzip (ISBN: 9783426277218)
Hermione27s avatar

Rezension zu "Das Erdmännchen-Prinzip" von John Kotter

Aufschlussreiche Fabel voller Denkanstöße
Hermione27vor 3 Jahren

Eine Erdmännchenkolonie, die bisher mit Arbeitsteilung, klaren Strukturen und einem hierarchischen System gut funktioniert hat, wird großen Veränderungen unterworfen – Angriffe durch Geier, Dürre etc. Nun kommen sie gar nicht mehr so gut zurecht, was einige junge Erdmännchen dazu bringt, sich umzuschauen, wie andere – möglicherweise kleinere Gruppen – mit Veränderungen umgehen.

 

 

Meine Meinung:

Die Geschichte ist zum einen wirklich süß geschrieben und ganz niedlich gestaltet als Fabel rund um Erdmännchen. Zum anderen kann man aber daraus aber auch wirklich viel über Organisationen lernen und wie sie funktionieren.

Das richtige Maß an Management vs. Leadership ist gerade für größere Firmen enorm wichtig. Es muss gewisse Strukturen und Regeln geben, aber auch Raum für Innovation, für kleinere Strukturen, in denen etwas ausprobiert werden kann etc.

Durch die Darstellung als Fabel (mit genau der richtigen Länge) kommen die wichtigsten Botschaften klar und einprägsam rüber.

 

 

Fazit:

Wie auch das Vorgängerbuch rund um die Pinguine (Our Iceberg is Melting) kann ich auch dieses Buch als anregende Managementlektüre empfehlen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Das Pinguin-Prinzip (ISBN: 9783426275726)
smilee_lady1988s avatar

Rezension zu "Das Pinguin-Prinzip" von John Kotter

Interessantes Buch
smilee_lady1988vor 8 Jahren

In der heutigen Gesellschaft wird das Thema Veränderungen gross geschrieben - auch an mir geht es nicht einfach so vorbei.
Tagtäglich lernen wir immer mehr dazu - ob das nun im beruflichen Bereich ist oder im Privaten. Wir lernen nie aus und wenn man betrachtet, wie schnell sich die Gesellschaft weiter entwickelt und was von uns gefordert wird, sind wir beinahe gezwungen, uns weiter zu entwickeln und mit dem 'Trend' zu gehen. Denn wenn wir nicht immer mehr dazu lernen, werden wir irgendwann den Anschluss verlieren und das zieht meistens, je nach Bereich, grössere Probleme mit sich.

In diesem Buch wird auf eine wundervolle Weise gezeigt, wie wir Veränderungen begegnen und wie wir das Beste daraus machen. Mit einer Kolonie von Pinguinen und dem Problem eines schmelzendes Eisberges wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten wir haben, wenn wir sie denn ergreifen - und auch, wenn wir uns dagegen wehren.

Ich fand den Schreibstil unheimlich toll und auch, wie der Autor dieses doch komplexe Thema auf diese wundervolle Art an den Leser bringt. Man lernt unheimlich viel davon, ohne es vielleicht im ersten Moment zu begreifen.

'Das Pinguin-Prinzip' kann ich für jeden weiterempfehlen, der sich mit dieser Thematik auseinander setzen möchte und keine schwere Kost mag. Das Buch bekommt von mir 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Pinguin-Prinzip (ISBN: 9783426275726)
bouquineurs avatar

Rezension zu "Das Pinguin-Prinzip" von John Kotter

Schön veranschaulicht
bouquineurvor 10 Jahren

Wir haben "das Pinguin-Prinzip" von unserem Arbeitgeber geschenkt bekommen. Message: Veränderungen sind gut und in der Gruppe kann man alles meistern! Das weiß man eigentlich schon wenn man sich den Einband durchliest. Viel mehr habe ich aus dem "Inneren" eigentlich auch nicht mitgenommen. Das soll nicht negativ klingen. Die Geschichte ist gut erzählt und wurde nett aufgebaut. Die unterschiedlichen Charaktere kann man sicher in seinem Arbeitsumfeld auch alle finden. Nichts desto trotz war es für mich jetzt keine Erleuchtung oder Ähnliches, sondern einfach eine nette, kleine und niedliche Geschichte. Ich habe allerdings auch vorher noch keine große Abneigungen gegen Veränderungen gehabt. ;)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks