John Pring

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Die Beatles-Story.

Lebenslauf

John Pring und Rob Thomas sind die Gründer von Designbysoap Ltd., einer der renommiertesten Agenturen für Infografikdesign, die bereits Projekte für die Vereinten Nationen, Google, BBC, The Guardian, Ford, die Europäische Kommission und andere Unternehmen entwickelt hat. Pring und Thomas sind sympathische Nerds in allem, was Popkultur und Musik an belangt. Sie leben und arbeiten in Großbritannien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Pring

Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)

Die Beatles-Story

(3)
Erschienen am 16.08.2018

Neue Rezensionen zu John Pring

Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Die Beatles-Story" von John Pring

Fernweh_nach_Zamonien
Bilderbuch für Erwachsene: die Welt der Fab Four aus einer ganz neuen Perspektive.

Inhalt:

Dieses Buch nimmt Leser mit auf eine visuelle Reise und gewährt Einblicke in die Erfolgsgeschichte der Beatles.

Jedes Album wird genau unter die Lupe genommen und zusätzlich widmen sich die Autoren:

musikalischen Besonderheiten,

Outfits und Frisuren im Wandel der Zeit,

Tourdaten, Chartplatzierungen, Filmerfolge uvm.

Zitate und Anekdoten ergänzen die Reise.

Wie der Originaltitel "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" verrät, stehen Illustrationen und Grafiken im Fokus.


Mein Eindruck:

Dieses Sachbuch würde ich als Bildband  einordnen, denn den Kern bilden die zahlreichen Grafiken und Illustrationen. Bis auf wenige Ausnahmen (Farbfotos in der Chronik historischer Ereignisse parallel zum Aufstieg der Beatles) sind alle Bilder gezeichnet. Auch die Albumcover werden kunstvoll neu interpretiert bzw. auf das Wesentliche reduziert.

Sozusagen ein Bilderbuch im Riesenformat mit Hintergrundinfos für Beatles-Fans.

Der Original-Titel sowie das Cover der englischen Ausgabe sind diesbezüglich deutlich aussagekräftiger: "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" 

Die Illustrationen gefallen sehr: abstrakt, reduziert, kunstvoll und farbgewaltig. Den Zeichnungen wird viel Platz eingeräumt. Durch die Größe des Buches kommen sie zusätzlich zur Geltung.

Die vorhandenen Texte sind kurz, aber informativ und unterhaltsam. 

Chronologisch wird auf jedes Album näher eingegangen: wer hat welche Songs geschrieben/gesungen, welche Instrumente gespielt usw.

Ferner finden sich Auflistungen und Diagramme zu Tonart, Spieldauer, Chartplatzierungen, Auftritten/Tourneen uvm.

Auf Stadtplänen oder Landkarten werden historische Orte wie London, New York City oder Los Angeles mit entsprechenden Infoboxen skizziert. Die Beatlemania erobert sichtbar nach und nach die Welt.

Zusätzlich finden sich Zitate, Anekdoten und ein Zeitstrahl mit Hinweisen auf historische Begebenheiten, Kinofilme, technische Neuerungen usw. die sich zeitgleich zur Beatlemania ereigneten. 

Auch werden thematisiert Hintergründe zur Entstehung einiger Songs und die wohl bekannteste uns hartnäckigste Verschwörungstheorie rund um den Tod Paul McCartneys.

Beim modischen Wandel der Fab Four fällt auf, dass die Kleidung zu Beginn kleine aber feine Unterschiede aufweist. Ab Ende der 1960er wird es dann richtig bunt. Gleichzeitig wird es auch frisurentechnisch individueller. Die reduzierten Skizzen der vier Pilzköpfe kommen (wie die Covergestaltung vermuten lässt) nur mit Haaren, Augenbrauen, ggf. Bärten aus und doch ist jeder von ihnen auf Anhieb zu erkennen.

Fans der ersten Stunde werden vielleicht nicht DIE große Neuigkeit und Sensation erfahren, aber die Präsentation der Information ist außergewöhnlich und definitiv einen zweiten oder dritten Blick wert.

Daher gibt es für diese außergewöhnliche Reise in Bildern und Grafiken 5 von 5 fabelhaften Sternchen sowie eine Leseempfehlung!


Fazit:

Farbenfrohe, reduzierte und kunstvolle Zeichnungen laden zu einer interessanten Reise ein.

Ein Bilderbuch mit vielen Infos zum Betrachten, Staunen und in Erinnerungen schwelgen (vielleicht mit dem passenden Soundtrack).

Für Beatles-Fans aufgrund der außergewöhnlichen Präsentation und neuen Perspektive ein Must-Read.


...

Rezensiertes Buch: "Die Beatles Story - Bandgeschichte | Alben | Hintergründe" von 2018

Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)
Flatters avatar

Rezension zu "Die Beatles-Story" von John Pring

Flatter
Fab Four

Über den Autor:

John Pring und Rob Thomas sind die Gründer von Designbysoap Ltd. einer der renommiertesten Agenturen für Inforgrafikdesign, die bereits Projekte für die Vereinten Nationen, Google, BBC, The Guardian, Ford, die Europäische Kommission und andere Unternehmen entwickelt hat. Pring und Thomas sind sympathische Nerds in allem, was Popkultur und Musik anbelangt. Sie leben und arbeiten in Großbritannien. (Quelle: Verlag)


Zum Inhalt: Klappentext

In diesem genial illustrierten Buch begeben sich die Grafikdesigner John Pring und Rob Thomas auf eine visuelle Zeitreise durch die Geschichte der Beatles, ihrer Songs und ihrer Zeit. Sie zeigen das Vermächtnis von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ring Star so detailverliebt, wie es selbst Hardcore-Fans noch nie gesehen haben. Ob Tourdaten, Chart-Platzierungen, Haarschnitte, Garderobe oder die Kultgitarren der Bandmitglieder - Album für Album erwecken sie in witzigen und überraschenden Infografiken, Karten und Zeitlinien das Vermächtnis der "Fabelhaften Vier" aus Liverpool zum Leben. Akribisch werden sie Songs jedes Beatles´Albums von Please Please Me bis Let It Be untersucht und aufgedeckt, was jeweils zum Song inspirierte, wer ihn geschrieben hat, welche Instrumente zu hören sind oder wie das Cover aussieht. Ebenso enthält das Buch Illustrationen zur konspirativen, "Paul is dead"-Falschmeldung sowie eine A bis Z-Liste aller Künstler, die jemals einen Beatles-Song gecovert haben.

Umfassend, verständlich, unterhaltsam und voller witziger Fakten ist dieses Buch eine wunderbare Einführung für alle neuen Beatles-Freunde und ein Muss für alle Fans.


Meine Meinung:

Ein etwas anderes Buch über die Beatles. Es enthält großartige Illustrationen und sehr viel Hintergrund und Infos. Die beiden Autoren legen hier eine wahnsinns Kreativität an den Tag. Sie erzählen die komplette Bandgeschichte in Form von Infographiken. Diese entsprechen in der Abfolge der Reihenfolge der Beatles-Alben und zwar nach dem Datum der Veröffentlichung. Wer schrieb welchen Song, Tonarten, Spieldauer, Cover, Verkaufserfolge, Konzerten etc. Auch für welche anderen Künstler sie Songs geschrieben haben. Was ich ganz toll finde, nachdem ein Album vorgestellt wurde, folgt eine Chronik mit Illustrationen und kurzen Texten, was sich im Umfeld der Fab Four sonst noch so auf der Welt ereignete. Es werden ihre Frisuren genauso unter die Lupe genommen wie die Musiker, die Beatles-Songs gecovert haben. Man bekommt als Beatles-Fan Altbekanntes in einem kompletten visuellen Gesamtbild präsentiert. 


Cover:

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Es hat tolle Farbe und fällt direkt ins Auge.


Fazit:

Tolles Buch, ich bin von der Umsetzung komplett begeistert. Sollte bei keinem Fan im Bücherregal fehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt John Pring?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks