John Shirley

 4,1 Sterne bei 92 Bewertungen
Autor*in von BioShock, Der eisige Hauch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Shirley (* 10. Februar 1953 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor, Punk-Musiker und -texter sowie Drehbuchautor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Shirley

Cover des Buches BioShock (ISBN: 9783833223259)

BioShock

(32)
Erschienen am 15.11.2011
Cover des Buches Der eisige Hauch (ISBN: 9783864253058)

Der eisige Hauch

(18)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Eclipse (ISBN: 9783886193400)

Eclipse

(6)
Erschienen am 01.09.2004
Cover des Buches Doom (ISBN: 9783833212178)

Doom

(4)
Erschienen am 24.10.2005
Cover des Buches In der Hölle (ISBN: 9783937897226)

In der Hölle

(4)
Erschienen am 01.07.2007
Cover des Buches Kinder der Hölle (ISBN: 9783453440630)

Kinder der Hölle

(2)
Erschienen am 11.05.2020
Cover des Buches Watch Dogs (ISBN: 9783833230103)

Watch Dogs

(2)
Erschienen am 18.05.2015

Neue Rezensionen zu John Shirley

Cover des Buches BioShock (ISBN: 9783833223259)
Daniel_Mechlings avatar

Rezension zu "BioShock" von John Shirley

Daniel_Mechling
Keine Regeln, aber keine Freiheit

Vorneweg: Natürlich ist dieses Buch für Fans der Videospielreihe gemacht, aber es funktioniert auch ohne. 


Die Vision einer Welt ohne Regeln, in welcher jeder nur durch den eigenen Antrieb und die eigene Leistung voran kommt, treibt Andrew Ryan zum  Bau seiner Unterwasserstadt "Rapture" an. Keine Regeln, keine Religion - der absolute Liberalismus. Nur: Wer einmal die Unterwasserstadt betritt, darf sie nie wieder verlassen. 

Wir begleiten Ihn von den ersten Konstruktionen bis zum Ende der Utupoie durch die Augen seines Chefingenieurs. Vom Bau, über die Blütezeit bis zu den ersten Probleme, Revolutionen und schließlich dem unvermeidliche Untergang. 

Auf der anderen Seite haben wir einen Trickbetrüger der geschickt die Macht an sich reißt und damit das eigentliche Monopol von Andrew Ryan ins wanken bringt. Denn so liberal sich Ryan auch gibt, hört bei seiner eigenen Macht die Freundschaft auf. So entsteht ein Geflecht aus Zahlreichen Nebenfiguren, welche jedoch meist wirklich nur eine sehr sanft gezeichnete Randerscheinung sind. 

Die Problem und Brutalität die sich durch eine Stadt ohne Grenzen ergibt, entwickelt sich schleichend und ist nachvollziehbar. In Bester Michael Crichton-Manier "Nur weil es möglich ist, muss ich es nicht unbedingt tun" werden die Fragen von den Figuren im Buch nicht gestellt, aber die möglichen Konsequenzen dramatisch dargestellt.


Ein durchaus sehr unterhaltsames Buch das sprachlich sehr einfach, aber fesselnd eine Geschichte von der Utopie zur Dystopie erzählt.  

Cover des Buches BioShock: Rapture (ISBN: 9783833223686)
Daniel_Mechlings avatar

Rezension zu "BioShock: Rapture" von John Shirley

Daniel_Mechling
Keine Regeln aber keine Freiheit

Vorneweg: Natürlich ist dieses Buch für Fans der Videospielreihe gemacht, aber es funktioniert auch ohne. 


Die Vision einer Welt ohne Regeln, in welcher jeder nur durch den eigenen Antrieb und die eigene Leistung voran kommt, treibt Andrew Ryan zum  Bau seiner Unterwasserstadt "Rapture" an. Keine Regeln, keine Religion - der absolute Liberalismus. Nur: Wer einmal die Unterwasserstadt betritt, darf sie nie wieder verlassen. 

Wir begleiten Ihn von den ersten Konstruktionen bis zum Ende der Utupoie durch die Augen seines Chefingenieurs. Vom Bau, über die Blütezeit bis zu den ersten Probleme, Revolutionen und schließlich dem unvermeidliche Untergang. 

Auf der anderen Seite haben wir einen Trickbetrüger der geschickt die Macht an sich reißt und damit das eigentliche Monopol von Andrew Ryan ins wanken bringt. Denn so liberal sich Ryan auch gibt, hört bei seiner eigenen Macht die Freundschaft auf. So entsteht ein Geflecht aus Zahlreichen Nebenfiguren, welche jedoch meist wirklich nur eine sehr sanft gezeichnete Randerscheinung sind. 

Die Problem und Brutalität die sich durch eine Stadt ohne Grenzen ergibt, entwickelt sich schleichend und ist nachvollziehbar. In Bester Michael Crichton-Manier "Nur weil es möglich ist, muss ich es nicht unbedingt tun" werden die Fragen von den Figuren im Buch nicht gestellt, aber die möglichen Konsequenzen dramatisch dargestellt.


Ein durchaus sehr unterhaltsames Buch das sprachlich sehr einfach, aber fesselnd eine Geschichte von der Utopie zur Dystopie erzählt.  


Cover des Buches BioShock (ISBN: 9783833223259)
momelisas avatar

Rezension zu "BioShock" von John Shirley

momelisa
Tolles Buch um noch mehr über Rapture zu lernen!

Ich habe dieses Buch gelesen, nachdem ich den ersten Teil beendet und mit dem zweiten Teil angefangen habe. Es war der perfekte Zeitpunkt. Ich fand es toll, dass man Hintergrundinformationen über das bekommt, was man gerade spielt oder gespielt hat.

Bis zum Schluss hab ich sehr viel über Rapture und dem ganzen Bioshock-Universum gelernt, wie entstehen Plasmide, Little Sisters oder welche Rolle spielt Fontaine wirklich? All dies kam beim Spielen des ersten Teils zu kurz. 

Tolles Buch und nur jedem zu empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 165 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks