John Vornholt

 3,6 Sterne bei 161 Bewertungen
Autor von Die Hexer von Sunnydale, Der Hexer von Sunnydale und weiteren Büchern.

Neue Bücher

Cover des Buches Star Trek – Zeit des Wandels 2: Tod (ISBN: 9783986661649)

Star Trek – Zeit des Wandels 2: Tod

Erscheint am 03.07.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult.
Cover des Buches Star Trek – Zeit des Wandels 1: Geburt (ISBN: 9783986661625)

Star Trek – Zeit des Wandels 1: Geburt

Erscheint am 03.07.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult.

Alle Bücher von John Vornholt

Neue Rezensionen zu John Vornholt

Cover des Buches Zuflucht. STAR TREK Classic, Nr. 68. (ISBN: 9783453118829)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Zuflucht. STAR TREK Classic, Nr. 68." von John Vornholt

ohne Spannung und Tiefe
Papiertiger17vor 3 Monaten

Die ersten fünfzig Seiten und die letzten fünfzig Seiten sind das Beste an diesem mittelmäßigen Star-Trek-Roman. John Vornholt nutzt eine recht einfallslose Rahmenhandlung für eine durchschnittliche Abenteuergeschichte, die er ohne Spannung und Tiefe geradlinig und vorhersehbar darbietet. Der Schreibstil liest sich leicht dahin und die Erzählweise ist manchmal sehr salopp. Die Figuren Kirk, Spock und McCoy sind gut getroffen, weshalb das Ganze von Anfang bis Ende zumindest lesbar ist. Fazit: Wer diesen Roman auslässt, hat nichts verpasst.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Erobert die Flagge. Star Trek (ISBN: 9783453094499)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Erobert die Flagge. Star Trek" von John Vornholt

empfehlenswert
Papiertiger17vor 6 Monaten

Der kleine Roman schildert einige Erlebnisse Gerodi LaForges im ersten Jahr an der Sternenflottenakademie. Eine gute und teilweise spannende Geschichte mit Botschaft: Freundschaft, Toleranz, Temageist. Ideal für die jugendliche Zielgruppe. Das Buch ist mit einigen Illustrationen zur Handlung versehen. Schöne Idee. Ein kleiner Wermutstropfen: Manche Illustrationen befassen sich mit wichtigen Handlungspunkten, die im Text erst zwei bis drei Seiten nach dem Bild den Leser erreichen. Dadruch wird der Spannungsbogen leider schon vor der Textstelle aufgelöst. Kleiner Tipp: Vor dem Lesen die letzten vier Bilder im Roman von jemanden mit Post-it-Zettel zukleben lassen und erst danach das Buch beginnen zu lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Start Trek, The Next Generation, Der Test (ISBN: 9783453881037)
einz1975s avatar

Rezension zu "Start Trek, The Next Generation, Der Test" von John Vornholt

John Vornholt - Star Trek - The Next Generation: Der Test
einz1975vor einem Jahr

Da Deep Space Nine und The Next Generation einen kurzen Moment zeitgleich liefen, führte dazu, dass einige Figuren später weiter aktiv waren. Ro Laren ist ein solcher Charakter, welche hier in diesem Roman, als „Die Architektin“ auftritt. Als Anführerin einer kleinen Widerstandszelle des Maquis, versucht sie mit allen Mitteln an Waffen und Schiffe der Sternenflotte zu gelangen. Ihr aktueller Plan war recht erfolgreich. Ihre Mannschaft konnte sogar die Enterprise überlisten und der neue Plan sieht noch viel umfangreicher aus. Captain Picard indessen ist sich immer noch schmerzlich bewusst, wie schwer der Verlust von Ro Laren wiegt. Eine gute Offizierin, so fehlgeleitet und dann ihre Flucht unter seiner Aufsicht...

Kommen wir zum aktuellen Geschehen. Eigentlich möchte die Enterprise Crew während der anstehenden Reparaturarbeiten ein wenig Urlaub machen. Doch schnell wird daraus nichts. Pircard wird von Admiral Nechayev beauftragt, den Prototypen einer Untertassensektion zu testen. Dieser ist in der Lage, automatisch auf einem Planeten zu laden. Mit einer kleinen Crew wird nun eine Simulation durchgeführt, die auch im Realen passieren könnte. Doch wie es schon vorauszuahnen war, geht dabei einiges schief. Ich muss gestehen, dass ich Picard nicht für so gutgläubig gehalten hätte, aber hier zeigt er mehr als einmal, dass auch er nicht immer unfehlbar ist.

Der Maquis greift in das Geschehen ein und wir erleben eine sehr klassische Abfolge von Situationen. Hier eine Geisel, da ein Fluchtversuch, dann wieder eine Sabotage am Schiff und so weiter. Vieles kennt man schon und auch die jeweils dazu begleitende Action ist nicht sonderlich neu erzählt. Als dann auch noch die Cardassianern auftauchen, ist das Feeling zwar komplett, aber dennoch wirkt alles etwas zu sehr konstruiert. Hinzukommt, dass Ro Laren auch nicht wirklich etwas mit den Ereignissen zu tun hat. Als Auftraggeberin, okay, jedoch bleibt sie viel zu sehr im Hintergrund. Riker und Geordi haben indessen den einfallsreichsten Part für sich gepachtet.

Sie bewegen sich gekonnt durch das Schiff und bringen den Maquis mehr als einmal in Bedrängnis. Ein weiterer seltsamer Punkt ist die grundlegende Idee, warum dieses Schiff entführt werden soll. Ein Massaker an den Cardassianern soll verübt werden. Die Vernichtung einer ganzen Kolonie! Und für was? Für Rache? Gleiches mit Gleichem vergelten? Ist das der Weg des Maquis? Seit er aufgetaucht ist, hat man in mehr als einer Folge oft Sympathie mit den Mitgliedern, doch bei diesem Unterfangen, würden sie eher zu Mördern werden, als dass sie sich von der Unterdrückung der Cardassianer befreien würden.

Fazit:
Der fehlerhafte Test! Die Enterprise ist und bleibt ein Aushängeschild. Die Besten der Besten sind hier vereint und keiner ist bekannter als Captain Picard. Dennoch sind sie nicht unfehlbar. Mehr als einmal bringt der Maquis sie hier ins Schwitzen. Picard wirkt diesmal ein wenig eingerostet, dafür sind Riker und Geordi hellwach. Die Story bricht an einigen Stellen leider etwas auseinander. Ob Abfolge der Ereignisse oder die zeitweise sehr einfallslosen Ideen der Beteiligten. Star Trek Feeling kommt dennoch sehr gut auf, nicht nur wegen der Cardassianer, vielmehr der typische Episoden-Charakter bringt gewohnte Kost ins Haus und als Fan wird man satt, auch wenn nicht sonderlich überrascht.

Matthias Göbel

Autor: John Vornholt
Übersetzung: Harald Pusch
Taschenbuch: 280 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Veröffentlichung: 25.02.2014
ISBN: 9783641117061

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 146 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks