„Es geht auch ohne Pille“ ist ein Buch, das für jede Frau wichtig ist, um sich und ihren Zyklus, ihre Weiblichkeit, besser zu verstehen. Obwohl ich die Pille schon seit Jahren nicht mehr nehme, habe ich von dem geballten Wissen und den sowohl theoretischen als auch praktischen Tipps und Informationen profitiert. Dr. Jolene Brighten schreibt nahbar, verständlich und kompetent über ihre jahrelange Erfahrung. Ohne dabei oberlehrerhaft oder vorwurfsvoll zu klingen. Ganz wichtig: In dem Buch geht es nicht darum, die Pille kategorisch zu verteufeln! Viel mehr plädiert die Autorin dafür, Verantwortung zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Man spürt, dass ihr die Gesundheit aller Frauen am Herzen liegt.
Natürlich wird die Wirkung der Pille schonungslos offengelegt. Etwas, das viele Gynäkologen versäumen, aber keiner Frau vorenthalten werden sollte. Dr. Brighten geht präzise und verständlich auf unsere Hormone ein, bietet aufschlussreiche Ankreuz-Tests an, um Symptome besser einordnen zu können und stellt ihr 30tägiges Programm zur Entgiftung und gesundheitlichen Optimierung vor. Gleichzeitig ist das Buch ein informatives Nachschlagewerk, das ich immer wieder zur Hand nehme. Die Autorin versteht den weiblichen Körper als ein großes Ganzes, samt Psyche, das behutsam, aber bestimmt in seine Bahnen gelenkt werden sollte.
Viele abwechslungsreiche Rezepte runden den Inhalt ab. Wichtig: Die meisten sind nicht vegetarisch! Außerdem werden viele Tests und Nahrungsergänzungsmittel vorgeschlagen und kurz erklärt, was an manchen Stellen überfordernd ist. Man muss damit rechnen, auch nach der Lektüre noch recherchieren und nachschlagen zu müssen, um die besten Möglichkeiten für sich herauszusuchen. Unser Körper ist ein lebenslanges Projekt, ein Wunderwerk, aber es lohnt sich, ihn besser zu verstehen.