Ich habe dieses Werk Ăźber Monate hinweg gelesen.
Es beinhaltet so viel Wissen(swertes), dass ich anfangs gar nicht wusste, wo ich starten soll.
Die Einleitung machte es mir dann leicht, denn: Dieses Buch ist keine Aufzählung wichtiger LGBTQIA*-Momente, sondern ein Querschnitt durch Raum und Zeit. Statt individueller Schicksale werden gesellschaftliche Strukturen und Ideologien beleuchtet. (S. 13)
Ja, man kann das Buch durcheinander lesen oder sich bestimmte Bereiche herauspicken. FĂźr mich war es jedoch interessant, in der Geschichte zu reisen und die Entwicklung mit anzusehen.
Es gibt viele Zitate, Bilder, Porträts, einen Zeitstrahl zu Anfang eines jeden groĂen Kapitels, ein Glossar und ein Register.
NatĂźrlich kann man bei einer Zeitspanne von knapp 4500 Jahren nicht in die Tiefe gehen. Doch das, was ich hier gelernt habe, ist weit mehr, als ich erwartete, weil ich dachte, bereits gut informiert zu sein.
Doch diese Zeilen beweisen mir mal wieder: Man lernt nie aus.
Ich wĂźrde das Buch Interessierten allgemein empfehlen, doch ich kĂśnnte mir auch gut vorstellen, dass es Menschen, die sich noch nicht so sicher Ăźber sich selbst sind, helfen kann.
Es gibt einen umfassenden Einblick in die queere Geschichte.
Š2025 adlatb