Jon Barnis

 4,6 Sterne bei 64 Bewertungen
Autor von Baronica, Baronica und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jon Barnis (©Jon Barnis)

Lebenslauf

Jon Barnis erblickte in den 70er Jahren das Licht der bis heute nicht weniger seltsam und fremd erscheinenden Welt. Auch wenn er sich der Gegenwart wohl bewusst ist, hängt immer noch ein verträumter Teil von ihm in den mittleren 80ern fest und weigert sich standhaft, erwachsen zu werden. Er versuchte sich lange, leidvolle Jahre mit begrenztem Erfolg als Handwerker, bis ihn der glückliche Umstand körperlichen Versagens zum beruflichen Umdenken bewegte. Darüber hinaus bezeichnet er sich stolz als Nerd. Fest in der Popkultur verankert, schlägt sich dieser Charakterzug unweigerlich auch auf seine Protagonisten nieder. Außerdem ist er bestrebt, seine Person möglichst weit hinter dem Werk anzustellen. Für ihn ist es wichtig, dass die Geschichte erzählt wird. Von wem, und wer hinter diesem Jon steckt, spielt dafür keine Rolle.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jon Barnis

Cover des Buches Baronica (ISBN: 9783967410495)

Baronica

(35)
Erschienen am 21.08.2020
Cover des Buches Baronica (ISBN: 9783967411218)

Baronica

(19)
Erschienen am 19.11.2021
Cover des Buches Valys (ISBN: 9783967412420)

Valys

(3)
Erschienen am 08.12.2023
Cover des Buches Baronica (ISBN: 9783967412369)

Baronica

(1)
Erschienen am 15.09.2023
Cover des Buches Baronica (ISBN: 9783967412352)

Baronica

(1)
Erschienen am 15.09.2023

Neue Rezensionen zu Jon Barnis

Cover des Buches Valys (ISBN: 9783967412420)
Wanderdraches avatar

Rezension zu "Valys" von Jon Barnis

Wanderdrache
Kreativer Stadtführer mit ein paar Schwächen

Das Buch zeichnet das Bild einer Fantasystadt. In verschiedenen Geschichten werden verschiedene Schauplätze abgeklappert und durch eine Rahmenhandlung verbunden. Abwechslung bietet die Sammlung auf jeden Fall, das Konzept hat für mich aber nicht immer funktioniert.

 

Schreibstil und Struktur:

 

Naturgemäß ist der Stil bei einer Anthologie mit verschiedenen Autor*innen unterschiedlich, in diesem Fall würde ich sagen: durchwachsen. Es gab Geschichten, die fand ich etwas holprig bis plump, aber auch gute. Immerhin musste ich keine aufgrund der Sprache abbrechen, es war also solide genug. Bei viereinhalb Geschichten hat für mich der Spannungsbogen bzw. die Pointe allerdings nicht funktioniert, bei zwei anderen war ein solcher wenig bis überhaupt nicht erkennbar. Bei einer Geschichte gab es merkwürdige Perspektivbrüche. Es gab drei Highlights und es hätten ruhig mehr sein dürfen.

 

3 Sterne

 

Auswahl und Settings:

 

Die Anthologie hat eine Rahmenhandlung. Ich war da ja skeptisch, denn Rahmenhandlungen sind selten interessant bzw. unnötiger Ballast. Da ist es mir dann lieber, ich lese die Geschichte(n) ohne diesen. Hier hat es aber erstaunlich gut funktioniert, wenn auch ich mir vom Ende ein wenig mehr erwartet hätte. Nichtsdestotrotz fand ich das ganz gut gemacht. Auch die verschiedenen Schauplätze sind kreativ und decken Gauklermarkt, Tempel, Friedhof bis hin zum Spinnenpalast ab. Es hätte vielleicht ein Nachteil sein können, dass sich manche Dinge wiederholen. So habe ich es aber nicht empfunden, im Gegenteil, der Wiedererkennungswert war hier ein Vorteil, weil ich das Gefühl hatte, tiefer in die Welt einzusteigen.

 

4,5 Sterne

 

Tiefgang:

 

Auch hier würde ich sagen: Durchwachsen. Manche Geschichten sind doch sehr einfach gestrickt. Andere regen tatsächlich zum Nachdenken an. Da geht es zum Beispiel um das Leben von Menschen mit Behinderung oder um Rassismus und Diskriminierung. In der Breite gehen die Geschichten aber nicht unbedingt in die Tiefe, sondern wollen lediglich unterhalten.

 

3,5 Sterne

 

Konsistenz:

 

Da Schreibstil und Tiefgang doch ein wenig variieren, wirkt die Anthologie nicht immer ganz konsistent. Es passt nicht recht zusammen, wenn sich eine sehr simple Geschichte mit nur allzu pädagogisch-pathetischer Message an eine komplexere Geschichte mit Tiefgang reiht. Die Anthologie ist ja sehr umfangreich. Vielleicht wäre hier weniger mehr gewesen und manche Geschichten verzichtbar. Hinzu kommt noch, dass thematisch nicht alle Geschichten miteinander harmonieren. Die Geschichte „Sprachen“ beispielsweise war zwar für sich genommen gut, aber sie zeigt ein sehr viel moderneres Setting als die Vorgängergeschichte „Veränderung“, die gut in einer Mittelalterwelt spielen könnte. Außerdem war die Geschichte eigentlich auch keine Phantastik und hätte genauso gut in einer völlig anderen Anthologie stehen können. Und auch wenn ich nichts gegen Steampunkgeschichten habe, so hatte ich doch meine Schwierigkeiten, Valys nun einzuordnen. Ist Valys nun eine Steampunkstadt oder nicht? Man weiß es nicht. Für mich ist das ein Bruch mit dem Konzept, denn es ist schwer miteinander vereinbar, dass diese Fantasystadt gleichzeitig modern, magielos und mittelalterlich und voller Zauberei ist.

 

3 Sterne

 

Schwierig, diese Anthologie zu bewerten. Das Konzept hat mir gefallen und die Sache mit der Rahmenhandlung fand ich gut gemacht. Und auch gute Geschichten gab es ja durchaus. Für meinen Geschmack waren es aber zu wenige. Die meisten sind dann doch eher Mittelmaß und ein paar haben für mich auch nicht recht funktioniert. Außerdem wurde für mich das Konzept nicht ganz konsistent umgesetzt. Natürlich soll eine Anthologie abwechslungsreich sein, aber wenn man schon auf intertextuelle Bezüge setzt, dann sollten diese doch auch funktionieren, oder nicht? Lässt man das außen vor, findet man hier aber durchaus Kreativität und Abwechslung.

 

Gesamtwertung: 3,5 Sterne, macht gerundet 4 Sterne

Cover des Buches Valys (ISBN: 9783967412420)
jenjenentjens avatar

Rezension zu "Valys" von Jon Barnis

jenjenentjen
Absolut empfehlenswert!

Was für eine geniale Auswahl an Geschichten für die Anthologie, es war tatsächlich keine dabei, die mir nicht zugesagt hat!

Besonders aber mochte ich die einzigartigen Idee des Mech-Käfers - "Pulverestor Mechanicus" und die der Atalatiko - Wandler, die das Aussehen ihres Gegenübers annehmen und keiner weiß, wie sie wirklich aussehen - sehr schön hier übrigens auch der doppeldeutige Name zu der Geschichte "Veränderung".

Beeindruckt hat mich auch "Tausend flüsternde Stimmen" - eine Geschichte, in der man auf das flüsternde Viertel trifft. Der Gedanke daran, hinter diesen Mauern zu verschwinden.. Gänsehaut.

Alles in allem eine tolle Fantasy Mischung - da waren Magie, Steampunk, Humor, Spannung, Denkanstöße (lieb ich ja!) und einzigartige Schreibweisen, wie in "Martyrium" (mit dem herrlich amüsanten Prota;) oder in der ebenso tollen Geschichte "Die Karten der Stadt" - das war mal was anderes, beide passen aber richtig gut in das Repertoire von Valys, finde ich. 

Unbedingt noch hervorzuheben ist die Rahmenhandlung zum Buch, die alle Geschichten zu einem großen Ganzen verbindet. Und das ist Jon Barnis erneut fantastisch gelungen (ich sage "erneut", weil es in "Mazura - Ein Abenteuer mit Axt, Feder und Flummel" - ¡Obacht, Schleichempfehlung! - ebenso war;). In Valys werden wir Leser*innen zum*zur Besucher*in, denn als Wil'Manur "Hörnchen" werden wir direkt von der Fremdenführerin Gazli Wederwandel in die Geschichte mit einbezogen.. das hat mir richtig gut gefallen. 

Gefallen hat mir auch, dass mein erfundenes "Rüsselhuhn" seinen Platz in Valys gefunden hat, danke für diese lustige Einarbeitung dessen, lieber Jon, ich hab gut gelacht!

Am Ende des Buches kann man noch die Autor*innenvitae finden, schön, dass diese dabei sind.. und weitere Geschichten können auf der begleitenden Website variete-valys.de gelesen (auch meine "Brigid" im Übrigen;).

Es lohnt sich, in Valys vorbei zu schauen! Ich war sehr gern dort, vielen Dank, dass ich es lesen durfte!

Cover des Buches Valys (ISBN: 9783967412420)
Con_Ny2s avatar

Rezension zu "Valys" von Jon Barnis

Con_Ny2
Imposante Stadt

Die Harlundi Gazil führt ihren besonderen Zawendi durch Valys. An jeder ihrer Stadtion erzählt sie eine Gescchichte oder lässt ihren Begleiter die Geschichte „selber erleben“. Was es damit auf sich hat werde ich nicht verraten. Es gibt fantastische Wesen mit unglaublichen Begabungen, Machtkämpfe und Intrigen, Freundschaften und Verbündete aber auch Tod und Wahnsinn. Die Genre ändert sich von Fantasy bis Streampunk und es könnte noch unzählige weiter Teile von Valys geben… sie wären alle besonders. Die unterschiedlichen Viertel und die Protagonisten mit all ihren Eigenheiten wurden von den Autoren/innen wunderbar in Szene gesetzt. Ganz besonders der Privatdetektive und Tötenbeschwörer Pangreus Pipipadopolus mit seinem Knochenvogel Gideon war mein Favorit gefolgt von „Gasthaus zur toten Hexe“. Obwohl es viele Kurzgeschichten sind und die Rahmhandlung (also die Halundi und ihr Zawendi) von Jon Barnis, hat man nicht das Gefühl eine Anthologie zu lesen sondern eine zusammenhängende Geschichte. Als Leserin fühlte ich mich als Vertreter der Wil`Manur und somit als Hauptprotagonist sehr wohl. Es war etwas gewöhnungsbedürftig und ich möchte auch behaupten, das meine Haare einen leichten Blauton angenommen haben und mir kleine Hörner gewachsen sind. Aber für eigene gute Story muss man das nun mal in Kauf nehmen. Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar und die vielen abwechslungsreichen und spannenden Geschichten, die zu einem imposanten Werk verschmolzen sind.

Gespräche aus der Community

Die Vergessenen Lande öffnen wieder ihre Pforten! Zum zweiten Baronica-Band "Eine Welt aus Stahl und Glas" veranstalten Autor Jon Barnis und der Hybrid-Verlag eine Leserunde.

Wir verlosen 10 Exemplare des Buchs als mobi, epub oder pdf. Bitte gebt bei der Bewerbung an, welches Format ihr möchtet.

Bitte bewertet das Buch nach der Leserunde bei LB, Amazon und gerne bei anderen Portalen!

221 BeiträgeVerlosung beendet
Chaoskekss avatar
Letzter Beitrag von  Chaoskeksvor 3 Jahren

Asche auf mein Haupt, ich habe ja meine Rezension hier noch gar nicht hochgeladen. O.O

Aber das habe ich jetzt schnell nachgeholt, immerhin habe ich das Buch verschlugen. :)

https://www.lovelybooks.de/autor/Jon-Barnis/Baronica-Eine-Welt-aus-Stahl-und-Glas-3527098871-w/rezension/4916923304/

Vielen Dank, dass ich auch hier wieder mitlesen durfte, die Bücher sind einfach klasse. :)

Die Vergessenen Lande öffnen ihre Pforten! Zum neu erschienenen Fantasy-Roman »Baronica – Aufbruch zur Letzten Wacht« veranstalten Autor Jon Barnis und der Hybrid-Verlag eine Leserunde.

Wir verlosen 10 Exemplare des Buchs als mobi, epub oder pdf. Bitte gebt bei der Bewerbung an, welches Format ihr möchtet.

Bitte bewertet das Buch nach der Leserunde bei LB, Amazon und gerne bei anderen Portalen!

349 BeiträgeVerlosung beendet
bookaddict10s avatar
Letzter Beitrag von  bookaddict10vor 4 Jahren

Es tut mir sehr leid, dass ich das Buch jetzt erst gelesen habe, hier kommt nun aber auch endlich meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jon-Barnis/Baronica-2683587793-w/rezension/2822536540/

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks