Ein unerwartet lustiges, ernstes, wahnsinnig gut geschriebenes Buch. Ein Hypochonder, der sich auf den Weg nach Thailand macht, um einer jüngst kennengelernten Frau hinterherzulaufen. Sein Krebs in der Leber verfolgt ihn und er begeht wagemutige Aktionen, die er nie für möglich gehalten hätte. Als sich herausstellt, dass seine Diagnose nicht richtig, er vollkommen gesund ist, erwacht sein Geist zu neuem Leben und er erkennt zum ersten Mal den Wert im Sein. Im Austausch mit Mönchen und auf einer waghalsigen Fahrt quer durch Thailand erkennt er nicht nur, dass die Hypochondrie ihn nicht weiterbringt, sondern auch, dass es deutlich wichtigere Dinge im Leben gibt. Die Liebe und all ihre Tücken tut sich ihm auf und plötzlich ist das Kranksein nicht mehr wünschenswert. Mit viel Humor und einer nachvollziehbaren Bakterienphobie erzählt Jonas Erzberg von einer unvorstellbaren Reise zu sich selbst. Ein Buch, dass ich jedem Literaturliebhaber empfehlen kann!
Jonas Erzberg
Lebenslauf
Bücher, die glücklich machen: Hinter dem Pseudonym Jonas Erzberg verbirgt sich der deutsche Journalist Hannes Finkbeiner. Nach seinem Studium blieb er an der Hochschule Hannover und lehrt dort heute als Dozent. Daneben schreibt er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen, darunter die FAZ oder der Spiegel Online. Unter seinem Pseudonym ist er seit 2019 mit seinem Debüt „Unheilbar glücklich“ auch als Romanautor aktiv und erfolgreich. Neben dem Schreiben begeistert sich Erzberg auch für das Reisen, Festivals und Heavy Metal.
Alle Bücher von Jonas Erzberg
Ich dich auch, glaube ich
Unheilbar glücklich
Neue Rezensionen zu Jonas Erzberg
Konstantin ist ein Hypochonder wie er im Buche steht. Als er wegen eines vermuteten Leberkrebses bei seinem Arzt im Wartezimmer sitzt lernt er die attraktive Yogalehrerin Freya kennen, die am nächsten Tag nach Thailand fliegen wird.
Nachdem ihm der Arzt so gut wie bestätigt das er ernsthaft erkrankt ist schmeißt Konstantin sein bisheriges Leben über Bord und fliegt ihr nach.
Ob er Freya , und damit sein Glück , in Thailand finden wird?
Das Cover des Hörbuches hat mich nicht direkt angesprochen. Es erinnerte mich eher an das Cover eines Ratgebers,denn als das eines Romans.
Der Schreibstil war mir aber mit den häufigen Abschweifungen in die nähere und weitere Vergangenheit wirklich gewöhnungsbedürftig.
Konstantin ist ein schräger Charakter und trifft auf seiner Reise auch auf weitere schräge Typen. Er scheint sie magisch anzuziehen. Seine Angst vor allen möglichen Gefahren werden ausgiebig geschildert, in dem man zwischendrin immer Einblicke in seine Gedanken bekommt.
Später ist klar, warum ihm das alles immer so passiert. Es sind seine negativen Gedanken die das alles passieren lassen.
Freya ist mir zu Beginn noch etwas suspekt. Mir ist nicht ganz klar welche Signale sie Konstantin sandte. Vielleicht waren sie ihr auch nicht so ganz klar.
Käthe ist echt durchgeknallt und sehr narzistisch. Mit ihr einen Weg durch Thailand zu nehmen ist ein schwieriges Unterfangen. Vor allen Dingen, wenn man sie eigentlich am liebsten von hinten sieht.
Schön fand ich, dass Konstantin von der Reise nach Thailand auch etwas für sich mitnehmen konnte, was sicherlich auch dem Hörer zu einem positiveren Denken verhalf.
Klappentext: A ls der Hypochonder Konstantin ein Ziehen im Oberbauch verspürt, ist der Fall für ihn klar: Leberkrebs im Endstadium. Im Wartezimmer seines Hausarztes trifft er dann Freya, Traumfrau und Yogalehrerin, kurz vor der Abreise nach Thailand. Normalerweise käme Konstantin bei dem Wort ”Thailand” Malaria in den Sinn. Ruhr, Typhus und Denguefieber. Doch als Freya ihn in ihr Camp einlädt, denkt er an Sonne, Palmen und Sandstrände und beschließt, da er ja eh bald sterben wird, ihr Angebot anzunehmen. Es beginnt eine Reise, die sein Leben verändert.
Das Buch beschreibt unglaublich gut welche Belastung es für die Person ist, ein Hypochonder zu sein, was die Liebe ändern kann. Die Geschichte spielt in Thailand und man bekommt sofort Sehnsucht so wunderschön wurde das Land und die Menschen dort beschrieben.
Es ist sehr unterhaltsam, lustig und macht nachdenklich. Sehr zu empfehlen…..
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Jonas Erzberg im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 17 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt