Jonas Winner

 3,7 Sterne bei 1.186 Bewertungen
Autor von Murder Park, Die Party und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jonas Winner (©)

Lebenslauf von Jonas Winner

Jonas Winner wurde in Berlin geboren, wuchs in Rom und den USA auf, arbeitete auf dem Bau, am Fließband und als Nachtportier, studierte und schloss mit einer Promotion über Spieltheorie ab. Er drehte Reportagen fürs Fernsehen und schrieb Drehbücher für ARD, ZDF, Sat.1 und RTL. Seit 2011 Romane bei dtv, Droemer Knaur und Heyne. Besuchen Sie ihn auf jonaswinner.com und Facebook.

Botschaft an meine Leser

Hallo liebe LovelyBooks-Leserinnen und -Leser, 

freut mich sehr, dass Sie hier sind! Ich bin ein großer Freund dieser Plattform, auf der ich schon viele Aktionen rund um meine Thriller gemacht habe. Im Juni 2021 erscheint mein neuer Roman "Der Nachlass" bei Heyne. Melden Sie sich, wenn Sie eine Rezension, einen Social Media Beitrag oder dergleichen zu dem Buch machen möchten :) 

Herzliche Grüße, Ihr Jonas Winner

http://jonaswinner.com/

Alle Bücher von Jonas Winner

Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783453421769)

Murder Park

 (307)
Erschienen am 13.06.2017
Cover des Buches Die Party (ISBN: 9783453439184)

Die Party

 (274)
Erschienen am 10.09.2018
Cover des Buches Die Zelle (ISBN: 9783426512760)

Die Zelle

 (199)
Erschienen am 11.01.2016
Cover des Buches Der Nachlass (ISBN: 9783453440883)

Der Nachlass

 (170)
Erschienen am 14.06.2021
Cover des Buches Der Architekt (ISBN: 9783426512753)

Der Architekt

 (115)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Davids letzter Film (ISBN: 9783423212601)

Davids letzter Film

 (24)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Berlin Gothic (ISBN: 9783426513903)

Berlin Gothic

 (26)
Erschienen am 03.06.2013
Cover des Buches Berlin Gothic - Die versteckte Stadt (ISBN: 9783943542035)

Berlin Gothic - Die versteckte Stadt

 (11)
Erschienen am 22.09.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jonas Winner

Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783453421769)
supersusis avatar

Rezension zu "Murder Park" von Jonas Winner

spannend
supersusivor einem Monat

Ein Vergnügungspark der besonderen Art soll wiederbelebt werden. Vor 20 Jahren wurden dort 3 Frauen von einem Serientäter ermordet, dann mußte der Park schließen. Jetzt soll er neu eröffnet werden und diesmal soll er nicht Sternzeichen zum Thema haben, sondern Serienmörder. Um darüber zu berichten, wurden einige ganz besondere Gäste vorab auf die Insel eingeladen, auf der der Jahrmarkt steht. Unter anderem Paul, der Sohn eines der Opfer...

Anfangs fand ich die Idee spannend, dann abstoßend (als berichtet wurde, woran sich der Serienkiller damals aufgegeilt hat und wie er seine Opfer tötete), im weiteren Verlauf des Buches eher abstrus. Nichtsdestotrotz war es sehr spannend mit vielen überraschenden Wendungen. Gefangen auf der Insel über´s Wochenende ist es wie bei den 10 kleinen Negerlein. Einer von ihnen scheint ein Killer zu sein. Oder ist noch jemand auf der Insel ? Alles in allem spannend, wenn auch sehr dick aufgetragen (Sternzeichen, Single-Verkupplung und Erinnerungsstücke an den Täter etc.) und teilweise sehr konstruiert (Beziehung zu dem Vergnügungspark damals) und auch abstoßend (wieso setzt man einem mehrfachen Mörder so ein Denkmal ? Will man die Mördergroupies anlocken ?), das Ganze gespickt mit Psychologeninterviews. Ein Pageturner, den man trotz kleinerer Fehler (z.B. Pauls Mutter wurde im Bungalow getötet, der 4jährige hat wohl Stunden neben der Leiche gesessen, dann wieder heißt es, die Leiche der Mutter wurde in der Geisterbahn gefunden.) kaum aus der Hand legen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Party (ISBN: 9783453439184)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Die Party" von Jonas Winner

Abstruse Story
Yoyomausvor 2 Monaten

Lange haben sie sich nicht gesehen,

doch nun treffen sie auf einer Halloweenparty zusammen.

Und nur einer kann das Spiel überleben…

 

 

Zum Inhalt:

Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt … ihre letzte Party!

 

Cover:

Das Cover ist recht simpel und sagt nicht sonderlich viel aus. Wir sehen hier auf schwarzem Grund einen Briefumschlag, ähnlich einer Einladung, auf der der Titel blutrot prangt. Wer das nun eine Weile auf sich wirken lässt, der kann hier schon ahnen, dass es sich um einen Thriller handelt, jedoch nicht welcher Art.

 

Eigener Eindruck:
 Was für einige Jugendfreunde als ein schönes Wiedersehen in einem abgelegenen Haus beginnen soll, endet bald im blutigen Ernst, als der Gastgeber unter einem Kronleuchter begraben wird und seinen Freunden die Botschaft hinterlässt, dass nur einer von ihnen das Gelände lebend verlassen wird. Schon bald müssen die übrigen Freunde erkennen, dass es sich bei dieser Nachricht nicht um einen schlechten Scherz handelt, sondern die Sache wortwörtlich todernst ist – spätestens dann, als die ersten Freunde in Fallen tappen die im Haus auf sie lauern. Doch warum sollen sie sterben? Und kann es ein Entrinnen geben? Für die verbliebenen Freunde beginnt ein Kampf ums blanke überleben.

 

Der Einstieg in die Geschichte klappt recht gut und man kann sich schnell anhand von Zeitblenden in die jeweiligen Charaktere einfinden. Interessant ist auch, dass die Sichtweise in der Geschichte immer zwischen den Charakteren hin und her springt und man so in jedes Köpfchen einmal hineinsehen kann. Dabei erlebt man dann also nicht nur den Überlebenskampf, sondern auch die Geschichte der Freunde, wie sie sich alle gefunden haben, was sie erlebt haben und schlussendlich, was sie auch alle miteinander verbindet. Dabei kommen nicht nur die Freunde als verdächtige Personen in Frage, sondern auch die Haushälterin und der Hausmeister, die ebenfalls ein dunkles Geheimnis verbergen. Soweit so gut. An sich plätscherte die Geschichte inklusive psychischer Abgründe einfach so langhin, aber dann wurde es kurios. Spätestens dann, als der Vater des Gastgebers ins Spiel kam und seine Forschungen. Das war mir dann doch ein bisschen zu abgespaced und abschnittsweise wusste ich dann nicht, ob ich das Buch weiterlesen sollte oder nicht. Effektiv kann man dann resümieren, dass es sich bei den Gegebenheiten um die typischen Missverständnisse handelt – wenn man das als solches bezeichnen will – ohne zu spoilern und dass der ganzen Geschichte schlussendlich eine recht interessante Dramatik nachhängt. Trotzdem konnte mich diese Geschichte aber nicht überzeugen. Es ist ja doch immer wieder das Gleiche – gestorben wird ja zumeist immer gleich in solchen Geschichten. 

 

Fazit:

Konnte mich leider gar nicht überzeugen. Von mir gibt es keine Leseempfehlung.

 

Idee: 4/5

Charaktere: 2/5

Logik: 2/5

Spannung: 2/5

Emotionen: 2/5

 

 

Gesamt: 2/5

 

Daten:

ISBN: 9783453439184

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 368 Seiten

Verlag: Heyne

Erscheinungsdatum: 10.09.2018

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Nachlass (ISBN: 9783641251352)
Wuschels avatar

Rezension zu "Der Nachlass" von Jonas Winner

Großartige Idee, aber....
Wuschelvor 2 Monaten

Das ist mein erstes Buch des Autors seit knapp 10 Jahren gewesen. Seine "Berlin Gothic" Reihe sowie andere Titel, die er damals noch selbst verlegte, fand ich gar nicht schlecht, weswegen ich schon lange einmal ein neueres Buch von ihm lesen wollte. Da dieses Buch ziemlich viral ging auf den sozialen Medien, hatte ich tatsächlich plötzlich Angst es zu beginnen. Es hafteten ihm so viele negative Meinungen an, dass ich mich beeinflusst fühlte. Nichtsdestotrotz habe ich es nun endlich gewagt. Während einige vom Anfang sagten, dass er langweilig sei, kann ich dieser Aussage nicht zustimmen. Den Anfang fand ich sehr gelungen und schlüssig. Durch den Wechsel der Sichten und Zeiten war ich regelrecht angefixt, was durch die subtile Spannung noch bestärkt wurde. 

Doch irgendwann kam dann ein Punkt, der wirklich seltsam war. Zum einen schlichen sich kleine Fehler bzw. Ungereimtheiten ein, wie beispielsweise eine Aufgabe, in der die Teilnehmenden die Hand auf den eingeschalteten Herd legen sollen. Einem Induktionsherd, der, warum auch immer, eine glühende Spirale hat. Darüber konnte ich ja noch lächelnd hinwegsehen und ganz böse sagen, dass er als Mann ja bestimmt nicht kochen müsse - das mir meine bessere Hälfte die genaue Funktion dieser Art des Herds erklärte, lassen wir einfach außen vor. Eigentlich müsste ich das Buch sogar aufwerten, da ich einiges dazu gelernt habe, wie beispielsweise wie lange ein See braucht damit er gefriert. Kurz gesagt, viele Dinge wirkten einfach zusammengeschustert, damit die Geschichte weiter gehen kann. Das Problem für mich ist, dass ich bei einem Buch, das kein Fantasy ist, mir auch entsprechend logische Vorgänge wünsche. Zudem fand ich es inkonsequent. 

SPOILER WARNUNG für diesen Absatz.
Und zwar heißt es, dass die Protagonisten die Aufgaben erledigen müssen, alle, ausnahmslos. Wer sich weigert, der bekommt einen Punkt abgezogen. Soweit so gut, aber nehmen wir das Beispiel mit dem Herd. Natürlich tatscht eine Person das Kochfeld, das eigentlich gar nicht heiß werden kann, an. Glücklicherweise wird sie auch gleich verarztet, also keine Sorge, alles nicht so schlimm. So, das war dann eine ausführende Person von etwa zehn. Da sie aber so mutig ist, bekommt sie den Punkt. Fertig. Man erfährt aber bis zum Schluss nicht, wann die Regeln umgeschrieben wurden. Vielleicht sehe ich das zu eng, und im Grunde bin ich ja auch froh, dass ich nicht jede Aufgabe etliche Male miterleben muss, aber sowas finde ich einfach inkonsequent und es fühlt sich falsch an.
SPOILER ENDE

Alles in allem finde ich es sehr schade, besonders die kleinen Fauxpas, die nicht hätten sein müssen. Die Geschichte und Idee hatte unfassbar viel Potential. Selbst die Auflösung fand ich gelungen und gut gewählt, aber der Weg dorthin war mir teilweise einfach zu widersprüchlich und konstruiert, weshalb ich es irgendwann auch weniger spannend fand.. Den Stil von Jonas Winner lese ich nach wie vor noch sehr gerne, da er angenehm und gut zu lesen ist. Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes Buch von ihm sein, aber bis dato das schlechteste, zumindest für mich. 

Fazit:

Großartige Idee, aber leider sehr widersprüchlich und konstruiert umgesetzt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Willkommen zur Lovelybooks Premiere von meinem neuen Thriller "Der Nachlass", der am 14. Juni bei Heyne erscheint.

Schreibt einfach euren Eindruck von der Leseprobe & gewinnt ein Buch vorab!

Heyne und ich verlosen 50 Paperback-Exemplare unter allen, die Lust haben, bis zum 20. Juni eine Rezension auf Lovelybooks und mindestens 3 anderen Plattformen zu teilen.

Willkommen zur Lovelybooks Premiere von meinem neuen Thriller "Der Nachlass", der am 14. Juni 2021 bei Heyne erscheint.

Hier habt ihr die Möglichkeit, bereits vorm offiziellen Erscheinungstermin ein Exemplar zu gewinnen!

Heyne und ich verlosen 50 druckfrische Paperback-Exemplare unter allen, die Lust haben, bis zum 20. Juni eine Rezension auf Lovelybooks und mindestens 3 anderen Plattformen zu teilen.

Wie gefällt euch die Leseprobe? Schreibt uns euren Eindruck und hüpft in den Lostopf!

Hier geht es zur Leseprobe:

http://jonaswinner.com/wp-content/uploads/2021/05/Nachlass_Leseprobe_9783453440883-1.pdf

Wir sind gespannt auf eure Antworten und drücken euch die Daumen! 

+++Verlosung beendet+++

Wow, was für eine wunderschöne Aktion!! Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Ich habe mich riesig über die vielen vielen tollen Rückmeldungen gefreut.

Wer nicht gewonnen hat - bitte nicht traurig sein!! Die nächste Buchverlosung kommt bestimmt :)

Herzliche Grüße,

Euer Jonas

438 BeiträgeVerlosung beendet
dreamlady66s avatar
Letzter Beitrag von  dreamlady66vor 2 Jahren

...gern geschehen bzw. und ich erst, oho ❤

Mach nur weiter so!

Ein Mörder geht um auf der Halloweenparty

Eine Geschichte, die einem bereits beim Klappentext einen kalten Schauer über den Rücken jagt.

Ist es eine Sie? Oder ein Er? Die Party steigt. Die Uhr tickt.

„Glück hat, wer als erster stirbt.“

Aber wer von Ihnen ist der Killer? Und warum tut er das? Oder sie? Auf dieser Party alles anders!

Um was geht es wirklich? Ein Geheimnis, das das Leben der Gäste auf den Kopf stellen wird. Eine Partynacht, die scheinbar niemals endet. Denn es gibt etwas, das sie alle miteinander verbindet. Aber keiner von ihnen weiß, was es ist.

Spannung pur und schaurige Gänsehaut Momente. Pünktlich zum Erscheinungstermin könnt ihr die Geschichte hautnah miterleben und eines von 15 Verlosungsexemplaren gewinnen.

Mehr zum Buch:
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt … ihre letzte Party!

Mehr zum Autor:
Jonas Winner wurde in Berlin geboren, wuchs in Rom und den USA auf, arbeitete auf dem Bau, am Fließband und als Nachtportier, war zehn Jahre lang Reporter beim Fernsehen und schrieb Drehbücher für ARD, ZDF, Sat.1 und RTL.
Mehr über ihn und seine Bücher findet ihr bei Heyne, jonaswinner.com und Facebook.


Wir vergeben 15 Exemplare unter allen, die sich bis zum 24.09. über den blauen "Jetzt bewerben" Button bewerben und folgende kleine Aufgabe erfüllen:

Wie gefällt euch die Leseprobe? Schreibt uns euren Eindruck!

Hier geht es zur Leseprobe!

Wir sind gespannt auf eure Antworten und drücken euch die Daumen!
436 BeiträgeVerlosung beendet
92liberos avatar
Letzter Beitrag von  92liberovor 4 Jahren

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Murder Park" von Jonas Winner zu lesen. 

Wir beginnen am 01.09.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    

Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
26 Beiträge
Schrumpfis avatar
Letzter Beitrag von  Schrumpfivor 5 Jahren

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 1.360 Bibliotheken

auf 245 Merkzettel

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 31 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks