Jonas Winner

 3,6 Sterne bei 1.228 Bewertungen
Autor von Murder Park, Die Party und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jonas Winner (©)

Lebenslauf

Jonas Winner wurde in Berlin geboren, wuchs in Rom und den USA auf, arbeitete auf dem Bau, am Fließband und als Nachtportier, studierte und schloss mit einer Promotion über Spieltheorie ab. Er drehte Reportagen fürs Fernsehen und schrieb Drehbücher für ARD, ZDF, Sat.1 und RTL. Seit 2011 Romane bei dtv, Droemer Knaur und Heyne. Besuchen Sie ihn auf jonaswinner.com und Facebook.

Botschaft an meine Leser

Hallo liebe LovelyBooks-Leserinnen und -Leser, 

freut mich sehr, dass Sie hier sind! Ich bin ein großer Freund dieser Plattform, auf der ich schon viele Aktionen rund um meine Thriller gemacht habe. Im Juni 2021 erscheint mein neuer Roman "Der Nachlass" bei Heyne. Melden Sie sich, wenn Sie eine Rezension, einen Social Media Beitrag oder dergleichen zu dem Buch machen möchten :) 

Herzliche Grüße, Ihr Jonas Winner

http://jonaswinner.com/

Alle Bücher von Jonas Winner

Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783453421769)

Murder Park

(322)
Erschienen am 13.06.2017
Cover des Buches Die Party (ISBN: 9783453439184)

Die Party

(278)
Erschienen am 10.09.2018
Cover des Buches Die Zelle (ISBN: 9783426512760)

Die Zelle

(201)
Erschienen am 11.01.2016
Cover des Buches Der Nachlass (ISBN: 9783453440883)

Der Nachlass

(180)
Erschienen am 14.06.2021
Cover des Buches Der Architekt (ISBN: 9783426512753)

Der Architekt

(118)
Erschienen am 01.10.2012
Cover des Buches Davids letzter Film (ISBN: 9783423212601)

Davids letzter Film

(24)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Berlin Gothic (ISBN: 9783426513903)

Berlin Gothic

(27)
Erschienen am 03.06.2013
Cover des Buches Berlin Gothic - Die versteckte Stadt (ISBN: 9783943542035)

Berlin Gothic - Die versteckte Stadt

(12)
Erschienen am 22.09.2011

Neue Rezensionen zu Jonas Winner

Cover des Buches Die Party (ISBN: 9783453439184)
Julia92s avatar

Rezension zu "Die Party" von Jonas Winner

Julia92
Jonas Winner - Die Party

Inhalt: Es ist der 31. Oktober - Halloween. Zehn Jugendfreunde freuen sich auf das Wiedersehen. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow eingeladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen - was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als sie begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockmoment wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein Unfall. Oder? Unter den Freunden ist ein Killer. Die Party beginnt ...


Meinung: Zu Beginn war ich durch die Idee und vor allem das tolle Cover angefixt. Das sind leider die einzigen positiven Aspekte, die ich erwähnen kann. Bereits bei Kapitel 2 war ich etwas genervt, weil zwischen Präsens und Präteritum gewechselt wurde. Gut, da konnte vielleicht noch ein Grund dahinterstecken. Da aber danach zwischen den Szenen die Zeitformen manchmal variierten, entstanden bei mir Zweifel, ob das Werk gründlich korrigiert wurde.

Die Charaktere sind sehr oberflächlich gezeichnet, jeder könnte mit jedem x-beliebig austauschbar sein. Mit Ausnahme von Brandon. Ashley und Donna verwechselte ich bis zum Schluss, und auch bei Henry und Scott verlor ich oft den Überblick. Kims Beschreibungen zu ihrem dicklichen Äußeren wirkten sehr ungeschickt und zogen ihr Übergewicht dadurch ins Lächerliche. Zu erwähnen ist, dass alle Charaktere zwischen 45 und 50 sind, sich jedoch wie Jugendliche verhalten. Das war sehr mühsam zu lesen. Ich selbst bin Anfang 30 und lege ein reiferes Verhalten an den Tag. Sie scheinen sich in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt zu haben. Zumal verhalten sie sich nicht angebracht, wenn jemand von ihnen durch einen gewaltsamen Tod das Leben verliert. Es wird mit Schuldzuweisungen um sich geschmissen, im nächsten Moment an Sex gedacht, sich verbarrikadiert und wild drauf los gefummelt. Einige "Damen" bettelten sogar darum. Ziemlich konfus, das Ganze. Dass daheim der Partner mit den Kindern wartet, ist anscheinend egal. Wenn man Schulfreunde nach 30 Jahren wiedersieht, muss es sexuell eskalieren, keine Frage. Obwohl nebenan der Tod lauert. Würde ich auch so machen (Ironie Off).

Nick war mir zu Beginn noch der sympathischste, doch auch das änderte sich schnell. Er ist Autor für Horrorliteratur und hat anscheinend keine Ahnung, wie man logische Schlussfolgerungen zieht. Jedes Mal, wenn ihm etwas erklärt wird, hatte ich ein Bild von einem beschränkten Typen vor mir, weil er über die einfachsten Dinge zutiefst erstaunt oder bestürzt war.

Es gibt viele Tote in dem Buch, was an sich nichts Schlechtes ist. Doch dass man nicht einmal trauert, wenn der eigene Mann qualvoll sterben muss und sich gleich an die Jugendliebe ranmacht ... ganz schwierig für mich. Und am Ende dann auch noch erwähnen, dass man niemals Sex mit dem eigenen Mann hatte, ist auch sehr ... was weiß ich.

Es werden viele Themen aufgegriffen, ohne mit den Morden in Zusammenhang zu stehen. Es schien so, als würde krampfhaft versucht werden, alles noch unter einen Hut zu bringen. Auch die Tatsache, dass eine Person eine Folterung in der Sauna bei über 200 Grad überlebt hat, erscheint mir nicht realistisch.

Der Schreibstil war sehr anstrengend. Die kursiven Einschübe in Gedankenform waren auch mehr mühsam als sonst was. Sätze, die die Charaktere in Notlagen von sich gaben, sollten durch verwirrte Formulierungen wohl den Schock zur Schau stellen, waren jedoch einfach nur nervig.

Hier einige Beispiele:

-"Die Schnur war vielleicht lang genug! Ich weiß, es war dunkel, ich habe auch nicht richtig sehen können, aber als Brandon dort oben geschaukelt hat ... für einen Moment - ich meine, ich bin mir nicht sicher, deshalb frage ich ja, aber ich hatte doch den Eindruck, als hätte sich - oder?"-

-Wieder fliegt ihr Kopf herum, weil er sie geschlagen hat. Und als sie sich zurück in der Küche weiß, scheint das ganze Zimmer ein wenig gekippt. Hat sie das Bewusstsein verloren? Es kitzelt, er hat ihren Mumien-Overall aufgerissen ... Henry steht gebeugt vor ihr, und es ist die Spitze der Messerklinge, die über ihre nackte Haut gleitet, hinauffährt über die Kurve ihres Bauchs. Er hat meinen BH durchschnitten. Jetzt hat das Stahl ihre Brust erreicht, reizt sie vorsichtig, sodass ihre Brustwarzen sich starr aufrichten. "Wie kommen wir hier wieder raus, Janet? Was hat Brandon mit dir abgesprochen?" "Ich weiß es nicht, Henry, bist du wahnsinnig? Lutsch meine Titten, Henry, das will ich, nimm sie in den Mund."-

Diese ganzen Abstrusitäten waren einfach too much. Weder glaubwürdig noch authentisch. Das Buch traf gar nicht meinen Geschmack und ich werde wohl von weiteren Werken des Autors Abstand nehmen.



Cover des Buches Berlin Gothic - Gottmaschine (ISBN: 9783943542134)
K

Rezension zu "Berlin Gothic - Gottmaschine" von Jonas Winner

Kathrin_Hermann
Der letzte Band

Der letzte Band hat all die Raetsel aufgeloest. Allerdings wurde alles zerstoert was so sorgfaeltig aufgebaut wurde. Bis dahin war es weitestgehend glaubwuerdig und am Ende ist es dann alles in Chaos abgerutscht. Es war einfach zuviel des Guten. Eine Bruecke zwischen zwei Gebaeuden wo das Gelaender wegklappt (James Bond?) und dann die ganzen einstuerzenden Bauten, warum? Die ersten fuenf Baende habe ich mit ach und krach gelesen,weil ich wissen wollte,wie es weitergeht. Diesen Band habe ich schnell gelesen damit ich endlich damit mit durch bin. Es hat mich an einen B-Movie erinnert wo am Ende alles explodiert. Der letzte Band hat dem Gesamtaufwand geschadet, schade.

Cover des Buches Berlin Gothic - Die versteckte Bedeutung (ISBN: 9783943542110)
K

Rezension zu "Berlin Gothic - Die versteckte Bedeutung" von Jonas Winner

Kathrin_Hermann
...geschafft

Als besonders peinlich empfinde ich die 'Kurzberschreibung': Dort maßlose Lobhudelei - und hier findet man bisher ganze fünf Rezensionen... Ein Indiz für großes Leserinteresse erscheint mir dies nicht zu sein.

Ich habe alle Fortsetzunge mit zunehmendem Missvergnügen gelesen und werde mir widerwillig wohl auch noch den letzten Band antun. Nach der bereits vertanen Zeit stelle ich für mich fest, dass dieses Werk eine ausführlichere Rezension nicht verdient hat.

Gespräche aus der Community

Willkommen zur Lovelybooks Premiere von meinem neuen Thriller "Der Nachlass", der am 14. Juni bei Heyne erscheint.

Schreibt einfach euren Eindruck von der Leseprobe & gewinnt ein Buch vorab!

Heyne und ich verlosen 50 Paperback-Exemplare unter allen, die Lust haben, bis zum 20. Juni eine Rezension auf Lovelybooks und mindestens 3 anderen Plattformen zu teilen.

434 BeiträgeVerlosung beendet
dreamlady66s avatar
Letzter Beitrag von  dreamlady66

...gern geschehen bzw. und ich erst, oho ❤

Mach nur weiter so!

Ein Mörder geht um auf der Halloweenparty

Eine Geschichte, die einem bereits beim Klappentext einen kalten Schauer über den Rücken jagt.

Ist es eine Sie? Oder ein Er? Die Party steigt. Die Uhr tickt.

„Glück hat, wer als erster stirbt.“

Aber wer von Ihnen ist der Killer? Und warum tut er das? Oder sie? Auf dieser Party alles anders!

Um was geht es wirklich? Ein Geheimnis, das das Leben der Gäste auf den Kopf stellen wird. Eine Partynacht, die scheinbar niemals endet. Denn es gibt etwas, das sie alle miteinander verbindet. Aber keiner von ihnen weiß, was es ist.

Spannung pur und schaurige Gänsehaut Momente. Pünktlich zum Erscheinungstermin könnt ihr die Geschichte hautnah miterleben und eines von 15 Verlosungsexemplaren gewinnen.

Mehr zum Buch:
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der achtziger Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Killer. Die Party beginnt … ihre letzte Party!

Mehr zum Autor:
Jonas Winner wurde in Berlin geboren, wuchs in Rom und den USA auf, arbeitete auf dem Bau, am Fließband und als Nachtportier, war zehn Jahre lang Reporter beim Fernsehen und schrieb Drehbücher für ARD, ZDF, Sat.1 und RTL.
Mehr über ihn und seine Bücher findet ihr bei Heyne, jonaswinner.com und Facebook.


Wir vergeben 15 Exemplare unter allen, die sich bis zum 24.09. über den blauen "Jetzt bewerben" Button bewerben und folgende kleine Aufgabe erfüllen:

Wie gefällt euch die Leseprobe? Schreibt uns euren Eindruck!

Hier geht es zur Leseprobe!

Wir sind gespannt auf eure Antworten und drücken euch die Daumen!
428 BeiträgeVerlosung beendet
92liberos avatar
Letzter Beitrag von  92libero

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Murder Park" von Jonas Winner zu lesen. 

Wir beginnen am 01.09.2017 und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    

Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
26 Beiträge
Schrumpfis avatar
Letzter Beitrag von  Schrumpfi

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.395 Bibliotheken

auf 227 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 33 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks