Rezension zu "Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem" von Jonathan Briefs
Der Autor, Jonathan Briefs, ist Coach für Spitzensportler und betreut regelmäßig die Weltspitze der österreichischen und deutschen Skispringer, damit diese auch mental perfekt für ihren Wettkampf vorbereitet sind. Hier in diesem Buch geht es um alltägliches, meist Kleinigkeiten, die zu größeren und sehr großen Problemen werden können.
Briefs möchte dass man aufhört ein Problemzonen-Liebhaber zu sein, seinen Gedankenmüll loslässt und aufhört sich selbst zu sabotieren, dadurch, das man sich mehr um das Problem dreht, als dieses zu lösen.
Seine Methode dabei ist, dass er alle Hürden, die man so haben kann, erst mal negiert im Gegenteil formuliert und durch diesen Widerspruch, der einen oft schon schmunzeln läßt, zum Handeln motiviert.
Jedes Kapitel startet mit einer provokanten Aussage, dann gibt es ein oder zwei Beispiele, meist von den Skispringern, und dann eine mögliche Lösung in Form einer Übung. Wobei der Autor im Anschluss erklärt, was diese Übung bezweckt, auslöst, welche Blockaden es lösen kann. Dabei ist bewehrtes und bekanntes wie Rollenspiele, Fantasiereisen und Gruppensynchronisation mit Zählen oder Stühle verschieben.
Fazit:
Die Ansprache des Autors ist durch seine Umkehrung und das alles verneinende sehr provokant. Es macht im selben Augenblick aber oft schon die wahre Größe des Problems sichtbar. Und er zeigt auf, dass das Jammern um ein Problemchen nicht weiter hilf. Sondern, dass das erkennen der Schwäche und Lücke und diese mit Humor nehmen schon der erste Schritt zur Lösung ist.
Die Übungen waren für mich zum Großteil nicht neu, doch der Briefs setzt sie zum Teil ungewohnt ein. Er möchte die Flexibilität und die innere Lockerheit erhöhen, und macht dies zum Beispiel mit provokanten Fragerunden, die dem Teilnehmer einen Spiegel vor die Augen halten, wie verrückt doch sein Verhalten in vielen Situationen ist. Und gleichzeitig zeigt er kompetent Lösungen auf.
Briefs hat sich nicht einfach nur eine Methode ausgedacht, die er verkauft und an einen Kunden bringen will, sondern man merkt, dass er Spass am Choaching hat. Dass er über jede Menge Erfahrung verfügt und nicht wie ein Blinder vom Licht spricht. Man fühlt sich abgeholt, erst genommen und mit seinen Übungen auf den richtigen Weg gebracht.
Das Hörbuch in gekürzte Fassung auf 3 CD’s, gesprochen von Stephane Bittoun.
Von mir gibt es 4 STERNE.