Jonathan Landaw

 3,8 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Buddhismus für Dummies, Bilder des Erwachens und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Jonathan Landaw

Cover des Buches Buddhismus für Dummies (ISBN: 9783527713912)

Buddhismus für Dummies

(16)
Erschienen am 08.03.2017
Cover des Buches Bilder des Erwachens (ISBN: 9783980579810)

Bilder des Erwachens

(2)
Erschienen am 01.07.1997
Cover des Buches Buddhismus für Dummies (ISBN: 9783527722112)

Buddhismus für Dummies

(0)
Erschienen am 17.04.2024

Neue Rezensionen zu Jonathan Landaw

Cover des Buches Buddhismus für Dummies (ISBN: 9783527713912)
JessisBuchwelts avatar

Rezension zu "Buddhismus für Dummies" von Jonathan Landaw

JessisBuchwelt
Einführung in den Buddhismus

Du willst mehr über den Buddhismus erfahren, ohne gleich wie ein Mönch im Himalaya leben zu müssen? Dann ist „Buddhismus für Dummies“ von Jonathan Landaw genau das richtige Buch für dich! Dieses Buch bietet dir einen umfassenden, leicht verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt des Buddhismus.

Die Autoren, Jonathan Landaw und Stephan Bodian, führen dich durch die Grundprinzipien des Buddhismus, ohne dabei zu tief in komplexe Fachbegriffe abzutauchen. Sie erklären dir die Unterschiede zwischen den verschiedenen buddhistischen Traditionen wie dem Kleinen Fahrzeug (Hinayana) und dem Großen Fahrzeug (Mahayana) sowie dem Zen-Buddhismus und der tibetischen Schule. Du wirst schnell feststellen, dass der Buddhismus nicht einfach nur eine Religion ist, sondern vielmehr eine Lebensweise, die in vielen Facetten deinen Alltag bereichern kann.

Das Buch ist übersichtlich gegliedert und voll von humorvollen Anekdoten und praktischen Beispielen. Besonders gut hat mir die Geschichte vom leeren Boot gefallen, die veranschaulicht, wie unnötig unser Ärger oft ist. Stell dir vor, du ärgerst dich über ein Boot, das dir zu nahe kommt, nur um festzustellen, dass es leer ist. Genau so sollten wir viele Situationen betrachten: ohne unnötigen Ärger, weil wir die Absichten anderer ohnehin nicht kontrollieren können.

Ein großes Plus dieses Buches ist seine Schlichtheit und Praktikabilität. Es zeigt dir, wie du buddhistische Prinzipien wie Achtsamkeit und Mitgefühl in deinen westlichen Alltag integrieren kannst, ohne gleich nach Indien oder Tibet ziehen zu müssen. Die Autoren regen dich an, dein eigenes Leben und deine Denkweisen zu hinterfragen, was dir viele wertvolle Denkanstöße geben wird.

Allerdings gibt es auch ein paar kleine Kritikpunkte. Einige Leser fanden die Fülle an buddhistischen Strömungen und Fachbegriffen etwas überwältigend. Manchmal wirkt die Darstellung der vielen Traditionen etwas unübersichtlich, und man könnte sich wünschen, dass einige Themen tiefer behandelt würden. Doch das gehört irgendwie dazu, wenn man sich auf eine so umfassende Einführung einlässt.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Karma-Lehre und die Vorstellung von Wiedergeburt für manche Leser schwer nachzuvollziehen sind. Auch die Betonung der Meditation mag nicht jedem zusagen. Aber das Schöne am Buddhismus ist ja, dass du dir die Teile herauspicken kannst, die für dich am besten funktionieren.

Trotz dieser kleinen Schwächen ist „Buddhismus für Dummies“ ein wunderbarer Einstieg in die buddhistische Lehre. Es bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps, wie du ein achtsameres und erfüllteres Leben führen kannst. Wenn du also neugierig auf den Buddhismus bist und wissen willst, wie diese alte Lehre auch dein modernes Leben bereichern kann, dann schnapp dir dieses Buch und tauche ein in die Welt des Buddha. Und vergiss nicht: Beim Lesen darfst du ruhig auch mal schmunzeln!

Cover des Buches Buddhismus für Dummies (ISBN: 9783527702176)
Ann-KathrinSpeckmanns avatar

Rezension zu "Buddhismus für Dummies" von Jonathan Landaw

Ann-KathrinSpeckmann
Grundlagen des Buddhismus


Vorweg: Ich habe die erste Auflage von 2006 gelesen.

Inhalt: "Buddhismus für Dummies" ist eine ausführliche Einführung in den Buddhismus.

Meine Vorstellung:
Zunächst einmal ist es - denke - ich, recht wichtig zu wissen, mit was für Erwartungen ich das Buch aus der Bücherei ausgeliehen habe. Ich habe ein Austauschjahr in Thailand gemacht. Das ist zwar schon 5 Jahre her, aber jetzt möchte ich noch einmal tiefer in den Buddhismus und in die Meditation einsteigen. In Thailand habe ich zwar praktisch einiges mitgemacht, aber kaum Theorie gelernt. Das will ich jetzt ändern. Dafür bin ich in ein Buddhistisches Zentrum gegangen. So nett ich die Leute dort auch finde, ich komme da nicht so recht rein. Deswegen dieses Buch.

Das Buch als Einführung:
Deswegen habe ich das Buch als Einführung gesehen. Ich wollte einiges an Wissen ansammeln, von dem ich dann weitergehen kann. Einige Stellen empfinde ich dafür als sehr geeignet. Allerdings gibt es sehr viel wissen, das den Leser im Zweifel auch erschlagen kann. Um alles mitzunehmen, müsste man das Buch wie ein Lehrbuch von der Uni richtig durcharbeiten. Aber gerade das wollte ich ja nicht. Am Anfang habe ich es dann doch getan, dann aber schnell gemerkt, dass ich nur einen Überblick will. Dafür nimmt sich dieses Buch vielleicht ein wenig zu viel vor. Abe res ist natürlich schwer bei einem so umfassenden Thema das richtige Maß zu finden.

Für Dummies:
Die Reihe ist bei mir sehr negativ im Gedächtnis. Ich kann nicht mal sagen warum. Da ich aber über dieses Buch einiges Positives gelesen habe, habe ich ihm trotzdem eine Chance gegeben. Die Autoren wirken auch sehr kompetent. Gestört haben mich allerdings die Symbole. Die tauchen so gehäuft auf, dass sie ihren Sinn verlieren. Stattdessen hätten lieber ein paar mehr vernünftige Bilder oder Übersichten eingefügt werden sollen. Zum Beispiel von den immer mal wieder genannten Tusche-Zeichnungen.
Äußerst störend fand ich die ständigen Verweise auf vorne und hinten - teilweise sogar auf den Abschnitt direkt davor. Für jemanden, der das Buch lexikaartig liest, sind sie mit Sicherheit hilfreich. Aber sie stören extrem den Lesefluss. Meine Empfehlung wären Fußnoten, die ausschließlich zu diesem Zweck genutzt werden. Das merkt der Leser dann sehr schnell und kann sie - wenn kein Interesse besteht  - problemlos ignorieren.
Weiterhin sind mir negativ sehr viele Tippfehler aufgefallen, die hoffentlich bei den Neuauflagen verschwunden sind.

Inhalt:
Vieles wurde sehr gut dargestellt. So zum Beispiel Buddhas Werdegang. Aber gegen Ende, konnte ich mich kaum noch konzentrieren. Es gab ständig Wiederholungen oder Sachen, die nur angedeutet wurden. Natürlich liegt letzteres in der Natur der Dinge. (Ersteres ist der Tatsache geschuldet, dass man das Buch auch abschnittsweise lesen können sollen.) Aber es wurde auch einfach zu viel aufghäuft. Die Portraits am Ende waren zum Beispiel ganz nett. Aber ohne Bilder langweilig zu lesen, da man schon wusste, dass man sich das so niemals merkt.

Insgesamt:
Ich hätte gerne eine aktuelle Auflage im Schrank, die ich als Grundlagen- und Nachschlagewerk lesen kann. Allerdings wäre es wohl besser gewesen, wenn sich die Autoren vor dem Schreiben entschieden hätten, ob es ein Nachschalge- oder gesamtlesewerk werden soll.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks