Jonathan Phillippi

 4,6 Sterne bei 17 Bewertungen

Alle Bücher von Jonathan Phillippi

Cover des Buches Mary Island Band 3 (ISBN: 9783943596571)

Mary Island Band 3

(1)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Mary Island Band 4 (ISBN: 9783943596915)

Mary Island Band 4

(1)
Erschienen am 01.06.2016

Neue Rezensionen zu Jonathan Phillippi

Geheimnisse, Schatzjäger und Detektive

Dieser zweite Band der Jugendbuchreihe Mary Island von Jonathan Philippi liest sich noch besser als der erste. 

Mit viel Einfühlungsvermögen beschreibt der Autor die Gedankengänge seiner jugendlichen Protagonisten und wie sie die Erwachsenen sehen. Pubertäre Verhaltensweisen kommen dabei ebenso zum Tragen wie kindlicher Ungehorsam. Die Folgen daraus lassen nicht lange auf sich warten. Aber die Eltern und Erziehungsberechtigten und selbst die eigentlichen Gauner handeln letztendlich vorbildlich, womit das Buch auch hier lehrreich bleibt. Ein pädagogischer Schwerpunkt ist auf die Toleranz und Akzeptanz von Behinderten und Rassenzugehörigkeit gelegt, ohne Problematiken unter den Teppich zu kehren. Weitere Themen sind Gefahren im Internet und handfestes Mobbing.
Raffiniert streut Philippi außerdem Wissen über Gesellschaftliches der USA sowie natürlich speziell in diesem Band auch Geschichtliches über die indigenen Völker Amerikas in die Dialoge ein, ohne dabei trocken zu werden oder die Spannung zu vernachlässigen. Denn im Grunde ist dies nicht nur ein Jugendroman über eine aus Deutschland stammende Familie, die in die Staaten ausgewandert ist, sondern eine an die moderne Technik angepasste Schatzsuche mit Hindernissen, die den detektivischen Eifer der deutschen Jugendlichen und ihrer Freundesclique weckt.  

Rezension Mary Island – Bd.1

Gemeinsam mit dem Anwalt ihres Vaters zetteln die drei Geschwister eine Sorgerechtsverhandlung an, da ihre Mutter ihre Kinder vernachlässigt und misshandelt. Völlig überrascht und erfreut fliegen die 3 mit ihrem Vater auf die Insel Mary Island. Dort müssen sie sich erstmal einleben und lernen eine neue Kultur, neue Freunde und neue Sitten kennen. Während dieser Zeit lernen wir die Geschwister, ihre neuen Freunde und auch den Vater näher kennen. Die Geschwister erkunden die Insel und auch ihre Geschichte. Nachdem ein Schamane Unheil verkündete und die Touristen der Insel ausbleiben, machen sie sich die Geschwister gemeinsam an die Enthüllung des Geheimnis des dritten Hügels.

Dadurch das sich bei diesem Buch um den 1. Band einer 7-teiligen(!) Reihe dreht, geht es zum größten Teil darum die Vorgeschichte zu erzählen und Charaktere plus Umgebung vorzustellen. Trotz kleinerer Abenteuer kam nicht viel Spannung auf.

Im Gegensatz zur langatmigen Story auf Grund von Vorstellungen & Co. gefällt mir der Schreibstil des Autors dennoch gut. Wobei mich das Cover wiedrum nicht so sehr angesprochen hat, aber ich finde es passt zur Story was die Insel angeht und man hat auch direkt ein Bild zu den 3 Geschwistern.

Alles in einem, kann man es lesen ist aber kein Muss. Ich persönlich gebe dem Buch 3 Büchereulen und mal schauen ob ich an der Reihe dran bleibe =)

Goodbye Deutschland - Hello U.S.A. !

Goodbye Deutschland – Hello U.S.A.
Jonathan Philippi erinnert mich mit diesem Jugendbuch und meine Leseanfänge. Die Mary-Island-Story ist eine Mischung aus Family-Soap und den Drei-Fragezeichen-Abenteuern und begeistert durch seine Spannung, die den jugendlichen sowie junggebliebenen Leser von Beginn an fesselt.
Die Szene zu Beginn porträtiert ein Familiendrama, wie es leider nicht selten ist und dies ohne Effekthascherei, aber auch ohne abschwächende Romantisierung. Die Kinder müssen um ihre Rechte kämpfen und dafür Hilfe außerhalb des gewohnten Umfeldes holen. Dies könnte Kindern aus schweren familiären Verhältnissen Mut machen, dass sie Gerechtigkeit erfahren dürfen, wenn sie sich trauen, ihre Problematik mit Amtspersonen zu besprechen.
Mit viel Herzblut, Recherchearbeit und guter Erzähltechnik hat der Autor auch einiges an Wissenswertem über die USA und ihre Gesellschaft in den Jugendroman eingebaut. Dabei idealisiert er keineswegs die neue Heimat der drei jugendlichen Auswanderer, die Deutschland den Rücken kehren und in die Arme ihres Vaters und seiner neuen Lebensgefährtin in Amerika flüchten. Die Geschwister werden mit Liebe aufgenommen, müssen jedoch auch dort um Anerkennung kämpfen. Bald freunden sich die Teenager mit anderen sozial Benachteiligten an, was es ihnen nicht einfacher macht. Ungeschönt werden Handlungs- und Denkweisen, Mentalitätsunterschiede sowie Machtmissbrauch der Menschen und der Politik in der Story dargestellt, was den Leser zum Nachdenken anregen wird.
Trotz der schönen, bildhaften Beschreibung hätte ich mir besonders im ersten Drittel des Buches eine ausführlichere Beschreibung mancher Szenenübergänge sowie etwas anspruchsvollere Satzbauweise gewünscht. Die leicht erlesbare Sprache mit den einfachen Sätzen dürfte zwar auch lesefaule Jugendliche bei der Stange halten, wirkt aber manchmal recht abgehackt, weshalb ich nur 4 von 5 Sternen gebe. Ab der Hälfte des Buches ist der Sprachstil allerdings tadellos.
Inhaltlich ein absolut wertvolles Buch, wie man es sich als Jugendliteratur nur wünschen kann!   

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks