Jonathan Safran Foer

 4,3 Sterne bei 3.021 Bewertungen
Autor von Extrem laut und unglaublich nah, Tiere essen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jonathan Safran Foer (© Marion Ettlinger )

Lebenslauf

Der amerikanische Bestseller-Traum: Jonathan Safran Foer, 1977 in Washington geboren, ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er studierte in Princeton Philosophie. Seit 2001 arbeitet Foer als Literat, nachdem er vorher als Ghostwriter tätig war. Er war Mitherausgeber einer Sammelschrift zu Ehren des New Yorker Künstlers Joseph Cornell. 

Sein erster eigener Roman „Alles ist erleuchtet“ machte ihn auf einen Schlag bekannt. Das leicht autobiographisch gefärbte Buch über eine Reise zu den Wurzeln seiner jüdischen Familie brachte die meisten Feuilletonisten einhellig zu dem Urteil eines der besten Bücher des Jahres. Der Roman wurde auch unter der Regie von Liev Schreiber verfilmt. Die Hauptrolle spielte Elijah Wood. 

Auch seine folgenden Romane wurden schnell zu internationalen Erfolgen. Darunter sein Roman „Extrem laut und unglaublich nach“, der in kürzester Zeit auf den Bestseller-Listen stand.

Für seine herausragenden Arbeiten wurde der Autor bereits mit dem Rolf-Heyne-Buchpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde ihm das Robert-Bingham-Stipendium verliehen.

Heute lebt und arbeitet Foer in New York.

Alle Bücher von Jonathan Safran Foer

Cover des Buches Extrem laut und unglaublich nah (ISBN: B005BCDUP4)

Extrem laut und unglaublich nah

(1.249)
Erschienen am 04.07.2011
Cover des Buches Tiere essen (ISBN: 9783596512850)

Tiere essen

(541)
Erschienen am 16.05.2013
Cover des Buches Alles ist erleuchtet (ISBN: B005C37GUW)

Alles ist erleuchtet

(527)
Erschienen am 04.07.2011
Cover des Buches Hier bin ich (ISBN: 9783596701209)

Hier bin ich

(64)
Erschienen am 23.05.2018
Cover des Buches Wir sind das Klima! (ISBN: 9783462053210)

Wir sind das Klima!

(36)
Erschienen am 12.09.2019
Cover des Buches Wir sind das Klima! (ISBN: 9783596704705)

Wir sind das Klima!

(3)
Erschienen am 24.03.2021
Cover des Buches Wir sind das Klima! (DAISY Edition) (ISBN: 9783839853504)

Wir sind das Klima! (DAISY Edition)

(40)
Erschienen am 23.10.2019
Cover des Buches Extrem laut und unglaublich nah (ISBN: 9783839890684)

Extrem laut und unglaublich nah

(35)
Erschienen am 19.01.2012

Neue Rezensionen zu Jonathan Safran Foer

Cover des Buches Tiere essen (ISBN: 9783596512850)
LaurasBuchmoments avatar

Rezension zu "Tiere essen" von Jonathan Safran Foer

LaurasBuchmoment
Dieses Buch verändert alles.

Klappentext: ‚Tiere Essen‘ ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Als Jonathan Safran Foer Vater wurde, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen? Er stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Kein missionarisches Buch. Ein Buch was berührt. Ein sachliches Buch. Ein Buch was einem zum Hinterfragen bringt. Ein Buch was uns den Spiegel vorhält. Locker. Episodenhaft. Hier mal ein Interview, da mal Fakten, Essays und ein Lexikon, was einem sprachlos macht. Wir kriegen jede Meinung zu Gesicht: von Tierliebhabern, großen und kleinen Bauern, Schlachtern, MONSTERkonzernen (ja, Monster hat hier gleich zwei Bedeutungen). Alle kommen zu Wort und nach diesem Buch kann eigentlich niemand mehr die Augen verschließen, wie er es sonst vielleicht bei Reportagen oder YouTube Videos macht. 🙈 ⠀⠀⠀⠀

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ich musste das Buch öfter mal zur Seite legen, teilweise weil es mich so mitgenommen hat und ich das geschrieben erstmal verarbeiten musste. Manchmal aber auch, weil es dann doch sehr faktenlastig und ausschweifend wurde. Trotzdem ist das Buch sehr flüssig zu lesen und ich hatte selten ein Buch in der Hand, wo der Autor mir so sympathisch und ehrlich rüberkam. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten und ich hoffe sehr, dass es den Weg in viele Bücherschränke findet. Teilt euer Wissen. Sprechen ist so so wichtig. Nicht nur bei Tierleid. Damit meine ich nicht mit einem Fingerzeig. Hinterfragt. Teilt eure Gedanken. Es ist nicht immer schwarz oder weiß, es gibt so viel dazwischen und jemanden da hin zu bewegen, ist doch schon mal ein ziemlich guter Anfang. 🤍

Cover des Buches Wir sind das Klima! (ISBN: 9783596704705)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Wir sind das Klima!" von Jonathan Safran Foer

Tilman_Schneider
stockt immer wieder

Ich bin ein großer Fan von Jonathan Safran Foer. Seine Romane sind wirklich heraus ragend und sein Buch  Tiere essen  hat viel bewegt. Jetzt sein Neues Werk. Da er immer sehr gut recherchiert und sich aktuellen Themen annimmt, war ich sehr gespannt. Ein Sachbuch über das Klima, interessant und ich war auf seine Beobachtungen und Betrachtungen sehr gespannt. Leider hat mich das Buch aber nicht komplett überzeugt. Es stockt doch immer wieder und leiert Statistiken herunter und manche Gespräche mit Leuten wirken zäh und kommen irgendwie nicht vom Fleck. Dann gibts zwischendurch aber wieder seinen gewohnten Wortwitz und seine genauen Berichte.  Wir sind das Klima!  hätte echt sehr groß werden können, aber leider driftet Foer immer wieder auf und so ist das Buch nur durchwachsen.


Cover des Buches Extrem laut und unglaublich nah (ISBN: 9783462304893)
J

Rezension zu "Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer

Johann_Baier
unrealistische altkluge Kunstfigur

Nach 100 Seiten abgebrochen: die Hauptfigur ist ein 9-jähriger Junge, der altklug wie ein Erwachsener daherredet, der mehr weiß, als die meisten Erwachsenen, der aber gleichzeitig sich auf eine Suche begibt, die so unsinnig ist, dass kein 9-Jähriger das tun würde. Die ein 9-Jähriger in der Riesenstadt New York auch nicht durchführen könnte. Der Protagonist ist eine unrealistische Kunstfigur (ähnlich wie Günther-Grass-Oskar mit der Blechtrommel, der aus Protest aufhört zu wachsen). Mit einer unrealistischen Kunstfigur kann man nicht mitfühlen, sie ist kalt wie eine Science-Fiction-Comic-Figur. Sie erschien mir mehr wie ein abstraktes Fabelwesen, das mir irgendwelche Lebensweisheiten mitteilen soll, ich habe nur nicht verstanden welche.

Bei den unrealistischen (und schwer zu lesenden) Dialogen fragte ich mich: warum sind sie da, warum soll ich sie lesen? Dialoge werden in Romanen eingesetzt, um die Handlung voranzubringen, um die Personen zu charakterisieren, um eine Atmosphäre wiederzugeben, um Konflikte zwischen den Figuren aufzuzeigen – und sie hören auf, wenn diese Ziele erreicht sind. Die Dialoge in dem Roman von Foer dienen keinem dieser Ziele. Sie hören aber trotzdem nicht auf.

Das Buch war angekündigt als Geschichte eines Jungen, der seinen Vater beim 9/11-Anschlag verloren hat. Einen solchen Jungen lernt man aber nicht kennen. Man lernt aber nur eine unrealistische geschwätzige Kunstfigur kennen.

Gespräche aus der Community

Mit seinem Buch "Tiere essen" hat Jonathan Safran Foer weltweit für Furore gesorgt und nun ist er zurück! Mit "Wir sind das Klima!" lädt der Autor uns zum Nachdenken über ein Thema ein, das die Zukunft von uns allen betrifft. Zusammen mit dem
Argon Verlag laden wir euch ein, eine Woche lang mit uns über das neue
Hörbuch & das Klima zu diskutieren und dabei eins von 30 Hörbuch-
Exemplaren zu gewinnen!

1.077 BeiträgeVerlosung beendet
Schuggas avatar
Letzter Beitrag von  Schuggavor 5 Jahren
Liebe Leser,

Das Buch des Monats im September ist Here I am von Jonathan Safran Foer.
Here I am ist sein erster Roman seit vor zehn Jahren Extrem Laut und Unglaublich Nah erschienen ist.

Das Buch umfasst fast 600 Seiten, deshalb fallen die Leseabschnitte dieses Mal sehr unterschiedlich aus. 


DAS BUCH

God asked Abraham to sacrifice his beloved son Isaac, and Abraham replied obediently, 'Here I am'.

This is the story of a fracturing family in a moment of crisis. Over the course of three weeks in present-day Washington DC, three sons watch their parents' marriage falter and their family home fall apart. Meanwhile, a larger catastrophe is engulfing another part of the world: a massive earthquake devastates the Middle East, sparking a pan-Arab invasion of Israel. With global upheaval in the background and domestic collapse in the foreground, Jonathan Safran Foer asks us - what is the true meaning of home? Can one man ever reconcile the conflicting duties of his many roles - husband, father, son? And how much of life can a person bear?

DER AUTOR

Jonathan Safran Foer is the author of Everything Is Illuminated, Extremely Loud and Incredibly Close, and Eating Animals. He has also edited a new modern edition of the sacred Jewish Haggadah. He edited the anthology A Convergence of Birds and his stories have been published in the Paris Review, Conjunctions and the New Yorker. Everything Is Illuminated won the National Jewish Book Award and the Guardian First Book Award. Jonathan Safran Foer teaches Creative Writing at New York University.

Zu gewinnen gibt es 25 Exemplare. In den Lostopf kommt jeder, der uns diese Frage beantwortet:

Warum kauft ihr englische Bücher?

HIER GEHT’S ZUR LESEPROBE

Viel Erfolg und liebe Grüße,

Svenja
560 BeiträgeVerlosung beendet
Joachim_Tieles avatar
Letzter Beitrag von  Joachim_Tielevor 8 Jahren
Mit etwas zeitlichem Abstand melde ich mich hier doch noch mal. Ich habe weiter oben schon mal auf (mögliche) unterschiedliche Voraussetzungen deutscher und und US-amerikanischer Leser hingewiesen. Da ich kein Fachanglist/amerikanist bin, habe ich nur einen andeutungsweisen (und keinen vollständigen, nach akademischen Maßstäben) Überblick dazu, und war daher selbst verblüfft, als ich eher zufällig auf die Lektüre von Kierkegaard an US-amerikanischen Schulen gestoßen bin. Zu einem von Kierkegaards Werken, das wegen der Behandlung der Abraham-Isaak-Geschichte im Zusammenhang mit Foers Roman besonders einschlägig ist ("Fear and Trembling", dt. "Angst und Zittern") gibt es auf der Hausaufgaben(!)-Webseite "Spark Notes" einen längeren Artikel: http://www.sparknotes.com/philosophy/feartrembling/. Ebenfalls sehr gut und materialreich ist der entsprechende Wikipedia-Artikel dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/Fear_and_Trembling. Ich habe ja oben schon darauf hingewiesen, dass das US-amerikanischen Bildungssystem in einigen Bereichen deutlich weniger schlecht ist als sein Ruf. Ich denke jetzt noch stärker, dass Foer bei seinen US-amerikanischen Lesern den Grundkonflikt agnostischer vs. religiös motivierter Ethik (und welche Folgekonflikte er in einzelnen Menschen auslösen kann) voraussetzen und in eine Familiensituation im Washington des Jahres 2016 *über*setzen konnte... Nochmals "50 cts" von mir ;-)
Ich habe hier schon das Buch "Anständig essen" von Karen Duve wandern lassen und es kommt sehr gut an: http://www.lovelybooks.de/thema/Wanderbuch-Anst%C3%A4ndig-essen-von-Karen-Duve-643068294/753819921/?liste=modern Deswegen nun wegen dem großen Interesse am Thema hier das Wanderbuch zu "Tiere essen", dem heiß diskutierten Buch von Jonathan Safran Foer zur Tierhaltung, Massenproduktion von Lebensmitteln etc. Vielleicht möchtet ihr es auch lesen? Es ist ein Hardcover, deswegen möchte ich es mal als Wanderbuch auf den Weg schicken, vielleicht hat ja jemand Lust dann mit darüber zu diskutieren.... :-) Wie das Wanderbuch funktioniert: Ihr tragt Euch einfach der Reihe nach ein und in der Reihenfolge wird es dann auch verschickt! Ich schicke es am Montag hier los und jeder hat dann zwei Wochen Zeit um es zu lesen und weiterzuschicken. Geht es verloren, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. So, wer hat Lust dabei zu sein? Karla schickt los an: 1) reserviert für Queenelyza 2) reserviert für Frau Maus 3) 4) 5) ....
Zum Thema
67 Beiträge
DieBuchkolumnistins avatar
Letzter Beitrag von  DieBuchkolumnistinvor 13 Jahren
1) Queenelyza 2) Frau Maus 3) fireez 4) rumble-bee 5) steffchen3010 6) Mikako 7) callunaful 8) Kiara 9) abuelita 10) isat 11) Annelchen 12) Fruehlingsgewitter 13) andrea_zeige 14) MerlinundPaula --> Hier ist es gerade 15) 16) 17)

Zusätzliche Informationen

Jonathan Safran Foer wurde am 21. Februar 1977 in Washington D.C. (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Jonathan Safran Foer im Netz:

Community-Statistik

in 3.994 Bibliotheken

auf 504 Merkzettel

von 163 Leser*innen aktuell gelesen

von 62 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks