Jonn Elledge

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Jonn Elledge ist freier Journalist und Kolumnist. Er schreibt unter anderem für The Guardian, New Statesman und Wired. In seinem wöchentlichen Newsletter von (fast) allem – dem Newsletter of (Not Quite) Everything – versammelt er kuriose, besorgniserregende und unterhaltsame Neuigkeiten. Er lebt im Londoner Osten, wo er viel zu viel Zeit damit verbringt, über die Benennungskonventionen für U-Bahnhöfe nachzudenken.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jonn Elledge

Cover des Buches Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem (ISBN: 9783442179589)

Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem

 (5)
Erschienen am 23.11.2022

Neue Rezensionen zu Jonn Elledge

Cover des Buches Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem (ISBN: 9783442179589)
Janinezachariaes avatar

Rezension zu "Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" von Jonn Elledge

Hier findet man fast alles
Janinezachariaevor 3 Monaten

Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem von Jonn Elledge finde ich wirklich sehr gelungen aufgebaut. Witzig und doch informativ. 

Ab sofort schlage ich immer etwas darin nach, wenn ich ein paar random Fakten brauche. 

So das Jane Austen Zitat "Nichts als den Tod". Es hat mich gewundert, dass William Shakespeare nicht dabei ist, aber William Shatner. Star Wars und Star Trek teilen sich eine Seite. 

Über Planeten, Tiere im Weltall und vielem mehr erhält man hier echt kurz und knappe Infos. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem (ISBN: 9783442179589)
StMoonlights avatar

Rezension zu "Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" von Jonn Elledge

Eine abwechslungsreiche und humorvolle Reise des Wissens
StMoonlightvor 5 Monaten

"Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" von Jonn Elledge ist eine unterhaltsame Lektüre, die eine breite Palette von Themen abdeckt. Das Buch bietet eine Mischung aus Wissen und Humor, wobei der Autor sein Bestes gibt, um den Leser zum Schmunzeln zu bringen.

Eines der positiven Merkmale des Buches ist die Vielfalt der behandelten Themen. Von Geschichte über Wissenschaft bis hin zu Popkultur und Alltagsphänomenen bietet das Buch einen breiten Überblick über unterschiedlichste Gebiete. Diese Abwechslung sorgt dafür, dass das Buch nie langweilig wird und es für jeden Leser etwas Interessantes zu entdecken gibt.

Ein weiterer Pluspunkt ist der humorvolle Schreibstil von Jonn Elledge. An einigen Stellen gelingt es ihm, den Leser zum Lachen zu bringen und den trockenen Stoff auflockern. Die humorvollen Einschübe sorgen dafür, dass das Lesen des Buches eine angenehme und unterhaltsame Erfahrung ist.

Jedoch ist es wichtig zu erwähnen, dass der Autor manchmal versucht, lustiger zu sein, als er tatsächlich ist. Einige der Witze und Wortspiele fühlen sich erzwungen an und können den Lesefluss unterbrechen. Hier wäre eine etwas zurückhaltendere Herangehensweise möglicherweise angemessener gewesen.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen von Bildern und Fotos im Buch. Obwohl die Texte informativ sind, könnten visuelle Darstellungen das Buch noch ansprechender machen. Bilder könnten helfen, komplexe Konzepte zu veranschaulichen und das Lesevergnügen steigern. Das Hinzufügen von visuellen Elementen würde das Buch insgesamt auflockern und es noch attraktiver für den Leser gestalten.

Trotz dieser Kritikpunkte ist "Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" eine Lektüre, mit der man zwischendurch sein Wissen vertiefen kann. Das Buch bietet eine interessante Zusammenstellung von Informationen und regt zum Nachdenken an. Wenn man über die kleinen Schwächen hinwegsehen kann, ist es eine unterhaltsame Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

Insgesamt ist "Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" eine abwechslungsreiche und humorvolle Lektüre, die dem Leser die Möglichkeit bietet, sein Wissen auf unterhaltsame Weise zu erweitern. Es ist ein Buch, das man gerne zur Hand nimmt, um in kurzen Leseabschnitten Neues zu entdecken.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem (ISBN: 9783442179589)
NickiSallyTestets avatar

Rezension zu "Die kleine Enzyklopädie von (fast) allem" von Jonn Elledge

Interessant
NickiSallyTestetvor 5 Monaten

𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭 übernommen:
Von den am weitesten von uns entfernten Galaxien bis hin zum nebulösen Ursprung von Austern-Eiscreme: Hier wird alles diskutiert, von dem man gar nicht wusste, dass man es wissen will. Zum Beispiel, wie man das Land mit der durchschnittlichsten Größe der Welt bestimmten könnte, kuriose Details zu den lächerlichsten Kriegen der Menschheitsgeschichte und, natürlich, die Frage, wer bei einem Duell zwischen Harry Potter und Spider-Man gewinnen würde. Eine verblüffende Reise durch Wissenschaft, Kunst, Kultur, Spirituelles und Weltliches, die Weiten und unendlichen Tiefen des Menschseins. Eine definitiv vollständige Enzyklopädie unserer Welt und eine wahre Schatztruhe voller wissenswerter, verrückter und überraschender Fakten. Noch nie war Allgemeinwissen so unterhaltsam – viel Spaß beim Entdecken, Staunen und Schmunzeln!

Meinung:
Früher hatte man jede Menge Bücher im Regal, oder sogar die komplette Brockhaus- Reihe. Heute nutzt man schnell das Internet, oder aber man möchte Kindern die Welt näher bringen und da finde ich dieses Buch genau richtig.
Es beinhaltet viel Wissen oder aber auch unnützen Wissen. Aber genau dies macht das Buch so interessant, denn es leitet einem auch zu Gesprächen miteinander ein. An manchen Stellen mussten wir hier und da schmunzeln und auch lachen.
Meine Tochter findet es interessant in die verschiedenen Kategorien einzutauchen und neues zu entdecken. Hierbei würde dieses Buch in verschiedenen Kategorien eingeteilt und hierdurch lässt sich schneller das gesuchte finden.
Die lockere Schreibweise lässt das Wissen nicht trocken wirken und dadurch verleitet es gerade Kindern weiterzulesen und zu entdecken.

FAZIT:
Ein wirklich tolles Buch um Wissen aufzubauen oder in unnützes Wissen einzutauchen. Einfach ein Buch mit einer tollen Unterhaltung.
Von uns gibt es 4 von 5 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks