Neue Bücher

Cover des Buches What's Your Dream? (ISBN: 9783868818154)

What's Your Dream?

Erscheint am 17.06.2025 als Taschenbuch bei REDLINE.
Cover des Buches Happy Sexy Millionaire (ISBN: 9783424203165)

Happy Sexy Millionaire

Erscheint am 30.07.2025 als Taschenbuch bei Ariston.
Cover des Buches Co-Intelligenz (ISBN: 9783868819922)

Co-Intelligenz

(1)
Neu erschienen am 15.04.2025 als Gebundenes Buch bei REDLINE.

Alle Bücher von Jordan Wegberg

Neue Rezensionen zu Jordan Wegberg

Cover des Buches Co-Intelligenz (ISBN: 9783868819922)
VolkerMs avatar

Rezension zu "Co-Intelligenz" von Ethan Mollick

VolkerM
KI – Dein Freund und Helfer. Oder doch nicht?

Wird uns Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft wirklich helfen oder haben wir die Büchse der Pandora geöffnet? Ethan Mollick, Professor an der Wharton University (USA), beschreibt in seinem Buch „Co-Intelligenz“, wie Menschen und künstliche Intelligenz zusammenarbeiten können, um Innovation und Produktivität zu steigern. Mollick argumentiert, dass KI nicht als Bedrohung, sondern als Partner gesehen werden sollte - sei es als Kollege, Lehrer oder als kreative Unterstützung. Das Buch bietet praktische Einblicke in die ethischen und technologischen Herausforderungen der generativen KI und zeigt, wie sie sinnvoll eingesetzt werden kann. Es beleuchtet, wie große Sprachmodelle unsere Arbeitsweise verändern und neue Möglichkeiten zur Erweiterung des menschlichen Potenzials schaffen. Statt Angst vor der Automatisierung zu schüren, ermutigt Mollick dazu, KI als Werkzeug für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu begreifen. Allerdings verschließt Mollick auch nicht die Augen vor den negativen Risiken wie Arbeitsplatzverlust, Datenmissbrauch, Fehlverhalten oder unerwarteten Entscheidungen der KI.

Mollick konzentriert sich in seinem Buch auf Sprachmodelle (LLM), die die Basistechnologie für generative KI wie ChatGPT darstellen. In allgemein verständlicher Form erklärt er die Begriffe und Besonderheiten dieser neuen Technologie. 

Wie funktionieren Sprachmodelle? Warum sind sie nur „Textvorhersagemodelle“? Woher stammen die Trainingsdaten? Wie können Sprachmodelle manipuliert werden? Was sind Prompts? Kann KI plagiieren? Warum sind KI-Systeme oft voreingenommen, haben Vorurteile und neigen zu Halluzinationen? Welche Gefahren birgt die generative KI? Für den Leser wird deutlich, dass KI alles andere als berechenbar und verlässlich ist - ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Softwaresystemen. Sie verarbeitet und analysiert nicht nur Daten, sondern trifft nuancierte Urteile, fasst komplexe Konzepte zusammen und kann ihre Reaktionen aufgrund der ihr zur Verfügung gestellten Informationen anpassen.

Besonders interessant fand ich, wenn der Autor von seinen Experimenten und Studien berichtet, die er seiner Universität, teils in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Boston Consulting  Group, durchgeführt hat. Über „Prompts“ hat er z. B. untersucht, wie sich die Ergebnisse durch eine unterschiedliche Interaktion mit der KI verändern. Mal betrachtete er die KI als Widersacherin und wollte sie zum Streiten animieren, mal stellte er die Anfrage sachlich akademisch - und zeigt, wie unterschiedlich die KI reagieren kann. Sachlich, emotional, aber auch feindselig und verstörend - menschlich halt. 

Andere Studien und Experimente haben gezeigt, dass KI auch bei kreativen Aufgaben oft besser ist als der Mensch ... und schneller sowieso. Aus Sicht des Autors wäre es daher töricht, KI nicht in die Prozesse einzubeziehen, insbesondere wenn der Mensch sich selbst nicht für besonders kreativ hält. Besonders bemerkenswert fand ich, dass Studien immer wieder gezeigt haben, dass Personen mit geringerer Kompetenz am meisten von KI profitieren, aber auch die Besten sich verbessert haben. Es ist wahrscheinlich, dass KI wirklich zu unserer Co-Intelligenz wird.

Mollick zeigt auch Prompt-Beispiele für Vorschläge zur Ideenfindung von Firmennamen oder Werbeslogans und erläutert die Prinzipien der Formulierung. So kann der Leser eigene Prompts entwickeln und in der Praxis ausprobieren.

Abschließend skizziert der Autor verschiedene Möglichkeiten, was aus seiner Sicht in den nächsten Jahren in der Welt der KI passieren könnte. Von der Möglichkeit, dass es kein oder nur ein langsames Wachstum geben wird (Trainingsdaten fehlen, Kosten-Nutzen-Aufwand zu hoch, gesetzliche Einschränkungen) bis hin zu einem exponentiellen Wachstum (Schwungradprinzip) oder der Entstehung einer Superintelligenz, die den Menschen „ablöst“.

Ein spannendes, praxisorientiertes und lesenswertes Buch, das aufzeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass KI tatsächlich zu unserer Co-Intelligenz wird und den Menschen zum Cyborg macht. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Amerikaner in neuen Technologien immer vor allem das Positive sehen, während wir Deutschen uns gerade um Datenschutz und Datensicherheit sorgen.

Cover des Buches Quit (ISBN: 9783424202793)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Quit" von Annie Duke

Olivia_Grove
Wann wird Beharrlichkeit zum Wahnsinn?

"Man hält die ganze Zeit an Dingen fest, in denen man keinen Erfolg hat, manchmal weil man glaubt, wenn man es nur lange genug versuche, würde das zum Erfolg führen." (S. 15)

Woran erkennen wir den Unterschied, ob wir uns in etwas Lohnendes verbeißen oder uns in etwas verbeißen, das sich nicht mehr lohnt?

Wir alle kennen die ewigen Erfolgstiraden: Im Rückblick trifft es doch immer zu, dass die Erfolgreichen einfach immer weiter gemacht haben. Die Extra Meile gegangen sind. Oder?

"Das heißt jedoch nicht, dass das Gegenteil richtig ist, dass man also mit etwas Erfolg hat, wenn man daran festhält." (S. 15)

Wann wird Beharrlichkeit zum Wahnsinn?

Du fragst dich jetzt vielleicht: Wie kam ich dazu, genau dieses Buch zu lesen? 

Den Buchtipp habe ich in Vanessa Lau's legendärem Newsletter mit dem Titel "I'm going on a sabbatical." entdeckt. Darin kündigt sie ihre Pause an, um neu zu definieren, wie Unternehmertum für sie aussieht.

Wer? 

Vanessa Lau ist eine populäre Business-Social-Media-Queen, Content Creator und Online-Entrepreneurin. Sie hat innerhalb eines Jahres ein Multi-Millionen-Dollar Digital-Business aufgebaut. Doch jetzt nimmt sie sich eine Auszeit, denn letztendlich hatte sie auf dem Höhepunkt ihres sensationellen Erfolges die totale Kontrolle über ihr Leben und ihr geistiges Wohlbefinden verloren, wie sie selbst schreibt.

Und so zitiert Vanessa aus Annie Duke's „Quit: The Power of Knowing When to Walk Away“:

„Pünktlich aufzuhören, fühlt sich normalerweise so an, als würde man zu früh aufhören."

Long story short! Kauft und lest dieses Buch! Ich bin begeistert, wie lange nicht!

Es ist weit mehr als nur eine Empfehlung für Leute, die mit ihrem Job zu kämpfen haben, der sie unglücklich macht; für jene, die Hilfe brauchen, um endlich den Mut zum Aufhören zu finden. Auch wenn einiges repetitiv ist, ist diese Lektüre definitiv einen Wissens- und Leserausch wert.

Der Autor kennt Kinder nur aus Trash Sendungen :)

Ein lockerer unterhaltsamer Krimi, gut geeignet wenn man sich einfach nur entspannen möchte ohne sich zu konzentrieren. Das Bild welches der Autor von Kindern hat war etwas seltsam, vermutlich hat er keine und schaut ein wenig zu oft Trash TV. Lächel

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Worüber schreibt Jordan Wegberg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks