José A Martin Vilchez

Alle Bücher von José A Martin Vilchez

Cover des Buches Traumatisiert (ISBN: 9783942277440)

Traumatisiert

 (5)
Erschienen am 25.10.2012
Cover des Buches Die Zahnindianer - Band 1 (ISBN: 9783942277020)

Die Zahnindianer - Band 1

 (1)
Erschienen am 01.03.2010
Cover des Buches Die Zahnindianer - Band 2 (ISBN: 9783942277211)

Die Zahnindianer - Band 2

 (0)
Erschienen am 02.11.2011

Neue Rezensionen zu José A Martin Vilchez

Cover des Buches Die Zahnindianer - Band 1 (ISBN: 9783942277020)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Die Zahnindianer - Band 1" von Sascha Ehlert

Rezension zu "Die Zahnindianer - Band 1" von Jose A. M. Vilchez
Claudias-Buecherregalvor 14 Jahren

Die Zahnindianer leben in einem fernen Land und sind sehr stolz auf ihre Zähne, weshalb sie diese oft putzen und viel lächeln. Das kleine Indianermädchen Wackel-Zahn erfährt von der Zahnfee und freut sich auf diese, da einer ihrer Zähne bereits mächtig doll wackelt. Es kann also nicht mehr lange dauern, bis der Zahn rausfallen und die Zahnfee ihr ein Geschenk bringen wird.

Die Stinkefußindiander, die in der Nähe wohnen, halten von Zahnpflege gar nichts und haben daher keine Chance, dass die Zahnfee auch sie einmal besuchen wird, da ihre Zähne einfach zu schlecht gepflegt sind. Da sie aber unbedingt auch von ihr beschenkt werden möchten, entführen sie Wackel-Zahn und bringen sie in ihr Dorf. Das kleine Indianermädchen lässt sich aber nicht so schnell von den Indianern mit ihren Stinkefüßen beeindrucken ...

Wackel-Zahn ist ein toller Charakter dieses Kinderbuches. Sie ist clever, witzig, trickreich und ein Experte in Sachen Zahnpflege. Durch sie und die weiteren Indianer erhalten Kinder auf spielerische Art und Weise lehrreiche Informationen über Zahnpflege und man bekommt sofort Lust sich die Zähne zu putzen. Des Weiteren vermittelt das Buch, dass es wichtig ist regelmäßig zur Kontrolle zu gehen und welches Essen gut bzw. schlecht für unsere Zähne ist.

""Ein Zahnindianer mit schlechten Zähnen ist kein Zahnindianer mehr", sagt er stets." (Seite 10)

Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Nicht nur durch die wunderschönen Illustrationen von José Antonio Martin Vichez, sondern auch inhaltlich. So erhalten alle Indianer einen Namen, der ihren Charakter bzw. ihren Zahnstatus widerspiegelt und dadurch können sich die Namen im Laufe der Zeit auch ändern. So wuchs z.B. Kleiner-Zahn heran und heißt nun Bären-Zahn, da er so groß wie ein Bär geworden ist. Des Weiteren wurden witzige Namen vergeben wie Häuptling Käse-Fuß. Außerdem motiviert das Buch aufgrund etlicher Aufgaben und Rätsel zur aktiven Beteiligung, was ich bei Kinderbüchern immer sehr begrüße.

Fazit: Das Buch ist ein wunderschönes Kinderbuch und vermittelt das wichtige Thema der Zahnpflege kindgerecht und spielerisch.

* Gebundene Ausgabe: 61 Seiten
* Verlag: Titus Verlag; Auflage: 1 (März 2010)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 3942277026
* ISBN-13: 978-3942277020
* Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 10 Jahre

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks