Rezension zu "Ballade vom Hundestrand Deutsch von Curt Meyer - Clason" von Jose Cardoso Pires
1960: An einem Strand in der Nähe Lissabons wird eine total entstellte Männerleiche gefunden. Es ist ein Major der portugiesischen Armee, dem nach einem Putschversuch mit zwei weiteren Insassen die Flucht aus dem Militärgefängnis Elvas gelungen ist. Wer ist der Täter? Muss man die berüchtigte Geheimpolizei Pide vermuten? Elias Santana, ein eigenbrötlerischer Brigadechef wird mit der Aufklärung des Falles betraut und langsam kommt Licht ins Dunkle. Dabei hilft die Geliebte des Toten, die als erste verhaftet wird. Zudem gibt es verwertbare Spuren in dem Haus, in dem sich der Major und seine Gefährten versteckt hielteen. Santana setzt akribisch alle Bausteine zusammen.
Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit, die allerdings erst nach der portugiesischen Revolution bekannt wurde. Pires, eine der wichtigsten Autoren des Landes, beschreibt in einer passenden, düsteren und beklemmenden Atmosphäre die Angst, die sich während der Diktatur im Volk etabliert hatte. Seine Erzählweise ist von Anspannung und Nervosität durchzogen, wie sie damals im ganzen Land geherrscht hat. Fast schon nach Protokoll und äußerst akribisch deckt er eine um die andere Karte dieses Spiels auf.
Pires ist eine der bedeutendsten Schriftsteller seines Landes. Seine Fähigkeit, dokumentarisch zu schreiben ohne den Roman aus den Augen zu verlieren ist faszinierend. Der Leser wird zwar einige der Informationen erst im Laufe der Zeit zuordnen und richtig bewerten können, aber das macht auch den Reiz dieses Buches aus. Nur eines ist es nicht: Eine leichte "Nebenbei"-Lektüre. Man sollte schon konzentriert dabei bleiben, damit man sich von der Atmosphäre einfangen lassen kann.