Rezension zu "Luther: Katholizität & Reform" von Wolfgang Thönissen
Ich habe ein Buch gesucht, das Luther im Licht der katholischen Kirche zeigt, also Luthers Wurzeln im katholischen Glauben und die Entstehung seiner Reform. Bei diesem Buch handelt es sich jedoch um eine Vortragsreihe im Rahmen eines Symposiums. Zudem ist ein Vortrag in Englisch und auch mit Latein wird nicht gespart.
Das ist keine leichte Kost und macht es schwer zu lesen. Auch inhaltlich ist es deshalb eher für Fachleute.
Behandelt werden die Themen Lutherforschung, Luthers Vorbilder, Luther und die Philosophie und Gebet, Abendmahl und Ablass etc. Auch wird Luthers Bezug zu Erfurt dargestellt, das er als "Wildnis grausamer und undankbarer Bestien" bezeichnet. Auch Luthers Bemerkungen, wieso Schweine gute Christen sein könnten, sind witzig. Sonst ist das Buch aber anstrengend zu lesen. Obwohl man viele interessante Informationen erfährt. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass Luther täglich 3 Stunden betete. Überrascht hat mich auch zu erfahren, dass sowohl Luther als auch die katholische Kirche sehr verschieden interpretiert werden. Das regt natürlich dazu an, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, um eine eigene Meinung zu entwickeln.
Durchaus informativ, aber tatsächlich schwer zu lesen- nicht geeignet für Anfänger.
Mit Bildern.