Josef Oberhollenzer

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autorenbild von Josef Oberhollenzer (©Christoph Mittermüller)

Lebenslauf

Intensität und Schärfe: Der südtirolischer Autor wurde 1955 in Ahrntal geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck und schloss sein Studium mit seiner Dissertation ab. Seit der Beendigung seines Studiums schreibt er Lyrik, Prosa und Theaterstücke und veröffentlicht diese in deutschen Zeitschriften und Anthologien. 1994 erschien sein erstes Buch "In der Tasse gegenüber". Es folgten weitere Werke, wie 1999 "Was auf der Erd da ist", 2007 "Großmuttermorgenland" und 2010 "Der Traumklauber". Mit seinem Roman "Sültzrather" schaffte er es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2018. Viele seiner Texte wurden von Rockmusikern vertont. Oberhellenzer lebt in Bruneck, Südtirol.

Neue Bücher

Cover des Buches Sellemond oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten (ISBN: 9783852569215)

Sellemond oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten

Erscheint am 12.09.2025 als Gebundenes Buch bei Folio.

Alle Bücher von Josef Oberhollenzer

Cover des Buches Sültzrather (ISBN: 9783852567419)

Sültzrather

(1)
Erschienen am 10.09.2018
Cover des Buches Zuber (ISBN: 9783852568188)

Zuber

(0)
Erschienen am 18.08.2020

Neue Rezensionen zu Josef Oberhollenzer

Cover des Buches Sültzrather (ISBN: 9783852567419)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Sültzrather" von Josef Oberhollenzer

yellowdog
Lesefest

Der Roman Sültzrather, wenn man dieses Buch überhaupt als Roman bezeichnen kann, ist ein literarisches Lesefest.
Es ist ein Buch mit experimentellen Einschlägen, konsequent wird außer Namen alles klein geschrieben, aber dennoch eigentlich ganz gut lesbar.
Es ist ein Werk über einen fiktiven Österreichischen Dichter namens Vitus Sültzrather und dessen Leben und seine Literatur, die nach seinem Tod vom Autor untersucht und analysiert wird, soweit sie noch vorhanden ist. Dazu gibt es z.B. häufig einen Blick in die Notizbücher und es gibt die Biographie, die der Neffe des Dichters geschrieben hat.

Im Buch nehmen Zitate und Fußzeilen einen großen Raum ein. Es gibt so viele Fußzeilen, dass diese selbst Teil des Textes werden und man sollte nicht versäumen sie tatsächlich zu lesen.
Friederike Mayröcker hat einmal ein ganzes Buch geschrieben, das nur aus Fußzeilen bestand. So weit geht Josef Oberhollenzer nicht, sein Text bleibt leicht und verspielt. Mit der Zeit bildet sich ein spezifischer Ton heraus.
Ich würde mir wünschen, dass dieses originelle Buch es auf die Short List des Deutschen Buchpreis  schafft!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Josef Oberhollenzer wurde am 22. November 1955 in Südtirol (Italien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Josef Oberhollenzer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks