Josef Popper-Lynkeus
Autor*in von Josef Popper-Lynkeus - Werke und Der Maschinen- und Vogelflug.
Lebenslauf
Josef Popper-Lynkeus (21.02.1838 - 22.12.1921) Josef Popper kam am 21. Februar 1838 in Kolin (Böhmen) zur Welt. Er studierte am deutschen Polytechnikum in Prag und konnte aber, trotz seiner Fähigkeiten, aufgrund seines jüdischen Hintergrundes nicht im öffentlich wissenschaftlichen Bereich arbeiten. Ein tragisches Beispiel für die Unsinnigkeit rassischer und religiöser Ausgrenzung. Nachdem er sich Jahre mit unterschiedlichen Tätigkeiten über Wasser hielt und dabei auch eine Malariainfektion überwinden musste, startete er mit dem Vertrieb der von ihm entwickelten Kesseleinlagen, zusammen mit seinem "kaufmännisch gebildeten Bruder David". Neben seinen technischen Entwicklungen und Abhandlungen begann er aber auch mehr und mehr den technischen Fortschritt kritisch zu hinterfragen und sich vor allem der "sozialen Frage" zu stellen. "Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage" bildet das Hauptwerk seiner Arbeit in diesem Bereich und erschien 1912 als Erstauflage. Eine Arbeit, die er bis zu seinem Tode am 22.12.1921 weiter führte - und die auch nach seinem Tode u.a. von Margit Ornstein weiter geführt wurde.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Josef Popper-Lynkeus
Der Maschinen- und Vogelflug
Erschienen am 31.12.1911
Josef Popper-Lynkeus - Werke
Erschienen am 25.03.2024
Neue Rezensionen zu Josef Popper-Lynkeus
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.