Joseph Fink

 3,5 Sterne bei 184 Bewertungen
Autor von Willkommen in Night Vale, Der lächelnde Gott und weiteren Büchern.
Autorenbild von Joseph Fink (©Nina Subin / Quelle: Klett-Cotta)

Lebenslauf

Ursprünglich kommt Joseph Fink aus Kalifornien. Zusammen mit Jeffrey Cranor, der der Theaterbranche entstammt, schuf er den Podcast "Welcome to Night Vale", der 2011 zu einer Zwei-Mann-Theatershow und dann zu einem Roman, der in Deutschland im März 2017 erschienen ist, weiterentwickelt wurde. Der Podcast nahm die Form von Nachrichten ein, die über den kleinen Ort Night Vale berichteten, in dem die wundersamsten Dinge vor sich gehen. Auch das Buch handelt von der außergewöhnlichen Kleinstadt, in der Fantasiewesen als Politiker an der Tagesordnung stehen. "Der lächelnde Gott" ist die Fortsetzung des Night Vale Romans und handelt von erschütternden Erdbeben und religiösen Sekten. Neben dem Podcast hat er auch einen weiteren namens "Alice isn´t Dead" gegründet und ist Inhaber eines Kleinverlages. Joseph Fink lebt heute in Brooklyn.

Alle Bücher von Joseph Fink

Cover des Buches Willkommen in Night Vale (ISBN: 9783608963281)

Willkommen in Night Vale

(139)
Erschienen am 25.08.2018
Cover des Buches Der lächelnde Gott (ISBN: 9783608962635)

Der lächelnde Gott

(27)
Erschienen am 25.08.2018
Cover des Buches Willkommen in Night Vale (ISBN: B01FXZWMRU)

Willkommen in Night Vale

(2)
Erschienen am 03.06.2016
Cover des Buches Welcome to Night Vale (ISBN: 9780062416841)

Welcome to Night Vale

(16)
Erschienen am 20.10.2015
Cover des Buches Welcome to Night Vale: A Novel (ISBN: 9780356504865)

Welcome to Night Vale: A Novel

(0)
Erschienen am 19.01.2017

Neue Rezensionen zu Joseph Fink

Cover des Buches Willkommen in Night Vale (ISBN: 9783608963281)
Schuby233s avatar

Rezension zu "Willkommen in Night Vale" von Joseph Fink

Schuby233
Eine fremde Welt - nicht ganz meine

"Willkommen in Night Vale" von Joseph Fink und Jeffrey Cranor ist ein Buch für diejenigen, die sich auf das Unerwartete einlassen können und wollen. Diese Geschichte ist definitiv nicht alltäglich und eher etwas für Fans von Sci-Fi und Mystery.

Die Autoren entwerfen in ihrem Buch eine Welt, die in jeder Hinsicht anders ist. Geister, Engel und Aliens gehören zum Alltag der Bewohner von Night Vale, einem kleinen Städtchen irgendwo in der amerikanischen Wüste. Und obwohl diese Welt so anders ist, hat sie doch etwas Vertrautes, fast Heimeliges.

Das Buch ist gut geschrieben, die Sprache ist fließend und die Beschreibungen sind lebendig. Aber die Art, wie die Geschichte erzählt wird, fand ich persönlich ein wenig anstrengend. Es war nicht immer leicht, der Handlung zu folgen, und manchmal musste ich Abschnitte mehrmals lesen, um wirklich zu verstehen, was vor sich ging.

Ich muss zugeben, dass dieses Buch nicht ganz mein Genre ist. Aber ich kann mir vorstellen, dass es Leser gibt, die es lieben werden. Wer auf der Suche nach etwas Einzigartigem ist und bereit ist, sich auf eine ungewöhnliche Erzählweise einzulassen, könnte hier genau das Richtige finden.

Insgesamt gebe ich "Willkommen in Night Vale" 2 von 5 Sternen. Es ist ein interessantes Buch, das sicherlich seine Leserschaft finden wird, auch wenn es nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat.

Cover des Buches Der lächelnde Gott (ISBN: 9783608962635)
K

Rezension zu "Der lächelnde Gott" von Joseph Fink

kiwi811
Wirrwarr

Skurril soll das Buch sein, witzig, gesellschaftskritisch, ein Pageturner.! Ich gestehe, ich habe es mehrfach versucht und einige Seite gelesen, habe  das Buch dann aber beiseite gelegt. Weder ist die Story komisch noch ist sie so spannend, als das man das wirre, unzusammenhängende Geschehen in irgendeiner Form bemerkenswert nennen könnte. Gähnend langweilig wird von ein paar Forschern und einem von der Erde verschluckten Griesgram berichtet, ohne dass ein tieferer Sinn darin zu erkennen ist. Kurz: Kein Buch für mich.

Cover des Buches Willkommen in Night Vale (ISBN: 9783608961379)
letusreadsomebookss avatar

Rezension zu "Willkommen in Night Vale" von Joseph Fink

letusreadsomebooks
Wunder-volles Buch zum gleichnamigen Podcast

Night Vale ist eine Kleinstadt wie jede andere…oder etwa doch nicht? Irgendwo mitten in der amerikanischen Wüste liegt das kleine Städtchen, in dem sich Zeit und Raum nicht so verhalten wie sie sollten, Menschen ihre Gestalt wandeln können und ein fünfköpfiger Drachen für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Über alle lokalen Ereignisse berichtet Moderator Cecil Palmer vom Radiosender Night Vale Community Radio. Er sah schon viele Praktikanten kommen und gehen, denn merkwürdigerweise verschwinden oder sterben die meisten von ihnen nach kurzer Zeit.

In dem zum Podcast passenden Roman Welcome to Night Vale begleiten wir zwei Frauen. Jackie führt ein Pfandleihgeschäft und ist schon seit Jahrzehnten neunzehn Jahre alt. In letzter Zeit kann sie sich an vieles nicht mehr erinnern. Noch seltsamer als sonst wird es allerdings, als ihr ein Mann in einer braunen Jacke einen Zettel gibt, auf dem „King City“ steht. Was sie auch tut, sie kann den Zettel nicht loslassen – er kehrt immer wieder in ihre Hand zurück. Vielleicht sollte sie herausfinden, was es mit dem Zettel und dem Mann in der braunen Jacke auf sich hat.

Die zweite Protagonistin, Diane, arbeitet in einem Büro, aus dem plötzlich Leute verschwinden. Oder haben sie überhaupt jemals dort gearbeitet? Bis auf Diane scheint sich niemand an ihren Kollegen erinnern zu können. Wie hieß er noch gleich? Evan? Als auch noch ihr Sohn Josh, ein pubertärer und dementsprechend launischer Gestaltwandler, darauf drängt, seinen Vater endlich kennenzulernen, treffen Diane und Jackie aufeinander. Die beiden scheinen mehr gemeinsam zu haben, als sie anfänglich glauben.

In Zwischensequenzen, die immer wieder eingestreut werden, lauschen wir Cecils Sendung und verfolgen die örtlichen Nachrichten, die, so abstrus sie auf den ersten Blick scheinen, Hintergrundinformationen zur Geschichte liefern.

Wer sich nach Night Vale begibt, muss sich vollkommen darauf einlassen. Der Schreibstil ist genau wie die Erzählsprache des Podcasts. Das ist wunderbar, denn so kann man den Roman komplett mit Cecils Stimme im Kopf lesen. Wer den Podcast nicht kennt, wird keine großen Schwierigkeiten haben, den Inhalt zu verstehen. Fans hingegen haben den Vorteil, viele Figuren und Schauplätze wiederzuerkennen und sich über kleine Details freuen zu können.

Um sich mit dem Stil und dem Grad an Seltsamkeit vertraut zu machen und einzuschätzen, ob es euch gefallen könnte, empfehle ich, mal in den Podcast hereinzuhören. Alle Folgen findet ihr auch bei Youtube.

In Night Vale klingeln Papphandys (und sind telefoniertüchtig), Vogelspinnen besuchen die High School (und machen dort ihren Abschluss) und jedes Mal, wenn Jackie und Diane versuchen, nach King City zu fahren, landen sie wieder in Night Vale. Anfangs wundert man sich vielleicht noch, gerade, wenn man nicht mit dem Podcast vertraut ist. Doch irgendwann nimmt man es einfach hin, ohne mit der Wimper zu zucken. Flamingos haben sechs Beine? Die Bücherei ist ein gefährlicher, tödlicher Ort? Völlig normal, so ist das nun mal in Night Vale.

Was das Buch – und auch den Podcast – so besonders macht, ist neben seinem herrlich merkwürdigen Grundcharakter der Humor. Welcome to Night Vale ist nicht Lachtränen-lustig, auch nicht einfältig-lustig. Joseph Fink und Jeffrey Cranor erzählen ihre Geschichten mit intelligentem Humor, der sich durch den kompletten Roman zieht, ohne, dass es jemals zu viel wird. Einige Rezensenten haben das Buch in dieser Hinsicht mit Douglas Adams‘ Werken, insbesondere Per Anhalter durch die Galaxis, verglichen.

Die Handlung ist spannend, die Twists und am Ende zusammengeführten Fäden machen richtig Freude zu lesen, doch worin sowohl der Roman Welcome to Night Vale (Willkommen in Night Vale) als auch der gleichnamige Podcast brillieren, ist die mysteriöse, völlig bizarre und wundervoll unterhaltsame Atmosphäre. Joseph Fink und Jeffrey Cranor haben sie auch schriftlich fantastisch festgehalten. Night Vale ist ein spezieller Ort, und auch ein spezielles Buch, das es so nicht noch einmal gibt. Das, Freunde der Fantasy und Sciencefiction, ist skurriles, herrliches und originelles Storytelling!

Gespräche aus der Community

Neue rätselhafte Ereignisse in Night Vale!

Wer von euch kennt bereits Night Vale, diesen ganz besonderen Schauplatz des ersten Bandes der Reihe "Willkommen in Night Vale"? 
Mit "Der lächelnde Gott" geht es jetzt zurück in das Städtchen in der Wüste – und es wird wieder genauso spannend und skurril wie in Band 1: Ein mysteriöses Erdbeben erschüttert Night Vale und verschlingt ganze Häuser. Bei den Nachforschungen stoßen die Naturwissenschaftler Nilanjana und Carlos auf eine seltsame religiöse Sekte, deren Gott seine Gläubigen zu verschlingen droht.

Mehr zum Buch
Nilanjana ist eine Außenseiterin in Night Vale, dem freundlichen Städtchen mitten in der Wüste. Sie arbeitet im Team von Carlos, dem angesehensten Naturwissenschaftler der Stadt. Eines Tages erhält sie den Auftrag, die Ursache von seltsamen Geräuschen, die aus der Wüste kommen, herauszufinden. Haben diese etwas mit dem rätselhaften Erdbeben zu tun, das das Haus des Eigenbrötlers Larry Leroy gleichsam verschluckt hat? Bei ihren Nachforschungen stößt Nilanjana auf eine religiöse Sekte mit Namen »Die Freudige Vereinigung des Lächelnden Gottes«, die ein schreckliches Geheimnis birgt. In Night Vale beginnt ein atemberaubender, vielleicht sogar tödlicher Kampf zwischen Wissenschaft, Glaube und religiösem Eifer.


Wollt ihr mit nach Night Vale? In unserer Leserunde verlosen wir zusammen mit Klett-Cotta 25 Exemplare des Titels.

Um bei der Verlosung dabei zu sein, klickt bis einschließlich  02.09.2018 auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: 

In Night Vale gelten unsere Naturgesetze nicht – auch Häuser verschlingende Erdbeben sind möglich. Habt ihr schon mal (scheinbar) Übersinnliches erlebt oder seid Menschen begegnet, die nicht von dieser Welt schienen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und drücke euch die Daumen für die Teilnahme an der Leserunde!

356 BeiträgeVerlosung beendet
Kittyzers avatar
Letzter Beitrag von  Kittyzer
Oh, ich bin eigentlich ja auch schon so lange durch, aber irgendwie habe ich die Links vergessen... Auf meinem Blog: https://www.back-down-to-earth.de/2018/11/buchrezension-night-vale-der-lachelnde.html Auf Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Joseph-Fink/Der-l%C3%A4chelnde-Gott-1553395370-w/rezension/1821556137/

Ein Zettel, den man nicht aus der Hand legen kann, ein denkendes Haus und ein 15-jähriger Gestaltenwandler - 

Willkommen in Night Vale!

Night Vale ist eine kleine amerikanische Stadt mitten in der Wüste. Eigentlich wie alle amerikanischen Kleinstädte, bevölkert von Engeln, Geistern und Aliens. Und mitten in ihr lebt die immer 19-jährige Jackie Fierro, die sich nach dem Besuch eines geheimnisvollen Fremden auf die Suche nach "King City" macht.
Entstanden aus einem erfolgreichen Podcast, legen Joseph Fink und Jeffrey Cranor nun mit dem gleichnamigen Buch "Willkommen in Night Vale" eine außergewöhnliche Geschichte vor, bei der Liebhaber von abgedrehten Fantasy-Romanen voll auf ihre Kosten kommen. Passend dazu ist dies keine gewöhnliche Buchverlosung! Wie viele Exemplare von"Willkommen in Night Vale" verlost werden, entscheidet nämlich ihr! 

Mehr zum Buch:
Jackie Fierro betreibt schon lange das örtliche Pfandhaus in Night Vale. Eines Tages verpfändet ein Fremder einen Zettel, auf dem in Bleistift die zwei Worte »King City« geschrieben stehen. Jackie hat sofort ein merkwürdiges Gefühl. Kaum ist er in Richtung Wüste verschwunden, erinnert sich niemand an ihn – aber Jackie kann das Papier nicht mehr aus der Hand legen. Zusammen mit der alleinerziehenden Mutter eines jugendlichen Gestaltwandlers geht Jackie daran, das Rätsel von »King City« zu lösen. Ihr Weg führt die beiden in die Bibliothek von Night Vale, die allerdings noch kaum jemand wieder lebend verlassen hat ...

>> Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!


Mehr zu den Autoren:
Joseph Fink und Jeffrey Cranor, die Autoren des Kult-Podcasts „Welcome to Night Vale“ und der gleichnamigen Live-Tour, arbeiten schon seit Jahren erfolgreich zusammen. Fink, der Erfinder der Story, gründete bereits in jungen Jahren einen Kleinverlag. Cranor, der Theatermann, legte ihm die Idee zu einem Stück über eine Zeitreise vor – sie erarbeiteten es gemeinsam und führten die Zwei-Mann-Show 2011 (im New Yorker East Village) auf. Night Vale, Finks neues Projekt, reifte in beider Zusammenarbeit heran, und die erste von inzwischen über 40 Folgen „Welcome to Night Vale“ entstand. 

Für eure Chance auf ein Exemplar von "Willkommen in Night Vale" bewerbt euch über den "Jetzt bewerben"-Button bis einschließlich 06.04. und beantwortet folgende Frage:

Was sagt ihr zur Leseprobe? Wie gefallen euch insbesondere die Nachrichten der Stimme von Night Vale, Cecil Baldwin?

Die Stimme von Cecil könnt ihr Euch übrigens im Buch-Trailer anhören:



Das Besondere an dieser Verlosung: Je mehr von euch mitmachen und die Bewerbungsfrage beantworten, desto mehr Exemplare von "Willkommen in Night Vale" gibt es zu gewinnen! 

1 - 100 Teilnehmer: 5 Bücher
101 - 300 Teilnehmer: 20 Bücher
301 - 500 Teilnehmer: 50 Bücher
Ab 501 Teilnehmern: 100 Bücher

Um eure Chancen auf einen Buchgewinn zu steigern, macht ihr am besten möglichst viele Leser auf die Verlosung aufmerksam - egal ob über die sozialen Netzwerke, LovelyBooks-Nachrichten oder persönlich! 

Ich drücke euch die Daumen, damit es ganz besonders viele Teilnehmer werden! 

Noch mehr Infos zu Night Vale gibt es auf der Internetseite zum Buch und der Seite des Podcasts.
345 BeiträgeVerlosung beendet
amelancholytowns avatar
Letzter Beitrag von  amelancholytown
Mein Buch ist gestern übrigens auch angekommen. Vielen Dank dafür!! Kann's kaum erwarten mich noch einmal in die Welt von Night Vale zu stürzen.

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 333 Bibliotheken

auf 63 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks