Goebbels schreibt sehr detailliert und fast täglich seine Tagebucheinträge. Viele Einträge sind zeitlos und spiegeln aktuelle politische Situationen wider. Während des Lesens fühlt man sich in der Zeit zurückversetzt und erlebt durch das Lesen erschreckend authentisch die Jahre 23-45 wieder.
Joseph Goebbels
Alle Bücher von Joseph Goebbels
Tagebücher 1924-1945
Die Tagebucher Von Joseph Goebbels
1. 1. 1940 - 8. 7. 1941
Tagebücher 1945
Tagebücher 1924-1945
Neue Rezensionen zu Joseph Goebbels
Die letzten Aufzeichnungen Goebbels vom Februar bis zum 10.04.1945 bieten einen hervorragenden Einblick in die Psyche der Nazi-Elite gegen Kriegsende. Erstaunlich sind die vermessenen Überlegungen über Bündniskonstellationen, mit denen man den Krieg doch noch zu gewinnen können glaubte.
Auch wenn Goebbels vieles schönt und wegläßt, besonders aus seinem Privatleben nach 1933, ergibt sich ein überaus interessantes Bild seines Aufstiegs und des Verhältnisses zu anderen Nazi-Größen. In den späteren Jahren werden die dann diktierten und von vornherein für eine Veröffentlichung bestimmten Aufzeichnungen unpersönlicher (so bezeichnet Goebbels den von ihm zunehmend vorbehaltloser bewunderten Hitler anfangs als "Chef", während später nur noch vom "Führer" die Rede ist), der Leser erfährt immer weniger von Goebbels' Gefühlen und Ängsten. Trotzdem ein unter dem Strich faszinierender Einblick in eine Zeit des politischen Umbruchs
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt