Joseph Wambaugh

 3,5 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor*in von Die Chorknaben, Tod im Zwiebelfeld und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Joseph Wambaugh

Cover des Buches Die Chorknaben (ISBN: 9783404162932)

Die Chorknaben

 (4)
Erschienen am 09.06.2009
Cover des Buches Hollywood Station (ISBN: 9783404158362)

Hollywood Station

 (3)
Erschienen am 12.02.2008
Cover des Buches Tod im Zwiebelfeld (ISBN: 9783453046344)

Tod im Zwiebelfeld

 (4)
Erschienen am 01.05.1993
Cover des Buches Nur ein Tropfen Blut (ISBN: 9783811878167)

Nur ein Tropfen Blut

 (3)
Erschienen am 01.04.1999
Cover des Buches Der Hollywood-Mord (ISBN: B0092XLGZO)

Der Hollywood-Mord

 (2)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Sunset Boulevard (ISBN: 9783404159772)

Sunset Boulevard

 (2)
Erschienen am 06.02.2009
Cover des Buches Die San Diego-Mission (ISBN: 9783811877511)

Die San Diego-Mission

 (2)
Erschienen am 01.01.1996
Cover des Buches Der müde Bulle / Roman (ISBN: B0025WDNI2)

Der müde Bulle / Roman

 (1)
Erschienen am 01.01.1985

Neue Rezensionen zu Joseph Wambaugh

Cover des Buches Hollywood Station (ISBN: 9783785734476)
beastybabes avatar

Rezension zu "Hollywood Station" von Joseph Wambaugh

Lebensnah und unterhaltsam ...
beastybabevor 8 Jahren

Hollywood Station ist der Auftakt zu einer sechsteiligen Buchreihe, von der bisher leider nur die ersten beiden Bände ins Deutsche übersetzt wurden.

 

Die Geschichte:
Wir begleiten eine ganze Polizeitruppe in Los Angeles bei ihrer Arbeit, genauer gesagt die Mitarbeiter der Hollywood Station. In der Gegend der Reichen und Schönen geht es alles andere als harmlos zur Sache: Raubüberfälle, Prostitution, Diebstähle, Mord und Betrügereien sind an der Tagesordnung.
Ein Obdachloser beobachtet ein paar Junkies dabei, wie sie Post stehlen. An anderer Stelle wird ein Juwelier überfallen und wertvolle Diamanten geraubt. Dann bekommen es die Hollywood-Cops auch noch mit einem Überfall auf einen Geldtransporter zu tun. Die Spuren führen unter anderem zur Russenmafia, doch bis zur Aufklärung der Verbrechen ist es noch ein langer Weg …

Meine Meinung:
Bisher hatte ich noch nichts von Joseph Wambaugh gehört oder gelesen und so habe ich mich erst einmal etwas informiert über diesen Autor. Er war früher selbst Polizist und er schreibt beeindruckend reale Krimis, in denen sich fast alles um den Arbeitsalltag der Cops dreht.

So geht es auch in “Hollywood Station” hauptsächlich um die Ermittlungsarbeit, bei der wir die verschiedenen Charaktere begleiten dürfen.
Die Figuren wirken sehr authentisch und interessant. Ihre Eigenheiten und die zwischenmenschlichen Aspekte machen das Ganze noch realistischer. Einige Charaktere mochte ich lieber als andere, besonders zwei Frauen außerhalb der Polizei fand ich sympathisch. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die Story für die beiden ein sehr schönes Ende nahm.

Fast so ausführlich wie die Polizisten lernen wir auch die übrigen Mitwirkenden kennen: Zivilisten, Obdachlose und Gauner jeglicher Größenordnung. Die Flucht vor bissigen Hunden, die tägliche Jagd nach Drogen, Erpressung und gegenseitiges Misstrauen – das sind nur einige der Probleme, die sie bewältigen müssen.
Alles wird sehr lebensnah und immer mit einem gewissen Maß an Spannung erzählt. Stellenweise wird es auch etwas actionreicher, aber meistens geht es eher ruhig zu.

Das Hörbuch hat mich gut unterhalten. Simon Jäger hat den verschiedenen Charakteren individuelle Stimmen geliehen. Das Ende war gleichzeitig traurig und tröstlich, wirklich sehr gut geschrieben!

Fazit:
Ein unterhaltsamer, spannender Krimi, der den Polizeialltag sehr lebensnah und ausführlich schildert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tod im Zwiebelfeld (ISBN: 9783404164073)
Miserables avatar

Rezension zu "Tod im Zwiebelfeld" von Joseph Wambaugh

Spannender Justizthriller
Miserablevor 9 Jahren


Wer hätte sich vorstellen können, dass der Tod im Zwiebelfeld solch weitreichende Konsequenzen haben würde? Nachdem ein Polizist brutal ermordet und der andere verfolgt wurde und nun stark traumatisiert ist, beginnt ein langwieriger Prozess um die beiden Mörder, welche oftmals mehr Glück als Verstand haben.


Dass Gerichtsverfahren oft zur Haarspalterei wird, zeigt der Roman eindrucksvoll. Einfache und auf dem ersten Blick unbedeutende Fehler führen zu noch größeren Prozessen, die kein Ende mehr nehmen wollen. Der Mord im Zwiebelfeld ist tatsächlich geschehen, und auch das Gerichtsverfahren ist so oder so ähnlich abgelaufen.

So werden Gerichtsszenen lange und langwierig beschrieben, was der Realität zwar entspricht, beim Lesen aber echt zäh wird. Deshalb fand ich die Gerichtsszenen irgendwann etwas langweilig, weil sie mir zu detailliert beschrieben waren. Einem anderen mag genau das gefallen. Wozu gibt es sonst Justizthriller á la John Grisham? Ich habe hier für mich erkannt, dass es nicht so ganz mein Genre ist.


Wirklich gut gefallen hat mir der Anfang. Wambaugh beginnt recht langsam. So werden zuerst die bisherigen Lebensetappen der vier Hauptpersonen genauer beleuchtet. Das unterfüttert sehr gut ihre späteren Handlungen und ist sehr interessant geschrieben. Mir ist kaum aufgefallen, dass ich schon 200 Seiten gelesen hatte, bis es dann mit der eigentlichen Handlung wirklich voran geht.

Wambaugh versteht es, spannend zu schreiben und dabei nicht zu viel Action reinzupacken - genau das richtige Maß.


Für Justizthriller sicherlich ein Hit, für mich als Neuling in dem Genre sicherlich auch super, aber leider nicht so ganz mein Ding.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Chorknaben (ISBN: 9783404162932)

Rezension zu "Die Chorknaben" von Joseph Wambaugh

Rezension zu "Die Chorknaben" von Joseph Wambaugh
Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Wambaugh war selbst Cop beim L.A.P.D, und das 15 Jahre lang. Man sagt, er habe den Dienst quittiert, als sich sein langjähriger Partner dazu hinreißen ließ, ihm die Autotür aufzuhalten ... er hatte bereits während seiner Dienstzeit drei Bestseller verfasst und war nun ein "Star" im Department. "Die Chorknaben" ist kein stilistisches Meisterwerk, aber das erwartet man auch nicht. Nach einem inhärenten Plot sucht man als Leser allerdings auch vergebens. Eher erschafft Wambaugh Miniaturen, die den Kosmos der Cops zu beschreiben versuchen ... das Buch ist 1975 erschienen, und ich denke, es hat an Aktualität nichts verloren, zumindest in den Staaten bzw Los Angeles nicht. Die Chorknaben sind dann natürlich auch alles keine lupenreinen Charaktere, jeder von ihnen hat Dreck am Stecken, und zwischen den zynischen verfassten Zeilen schimmert auch immer mal wieder ein wenig Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit durch. Das Buch ist gut, nur leider 200 Seiten zu lang für meinen Geschmack.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks