Josephine Apraku

 4,6 Sterne bei 67 Bewertungen
Autor*in von Diskriminierung geht uns alle an, Kluft und Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. »Kluft und Liebe« (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; »Mein Workbook über Rassismus« und das interaktive Kartenset »Lasst uns über Rassismus reden!« (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch »Tschüss Uroma« (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde »Mein Workbook zu Rassismus« von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Diskriminierung geht uns alle an (ISBN: 9783551255167)

Diskriminierung geht uns alle an

(35)
Neu erschienen am 02.05.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Josephine Apraku

Cover des Buches Diskriminierung geht uns alle an (ISBN: 9783551255167)

Diskriminierung geht uns alle an

(35)
Erschienen am 02.05.2025
Cover des Buches Kluft und Liebe (ISBN: 9783959103756)

Kluft und Liebe

(23)
Erschienen am 06.09.2022
Cover des Buches Rassismus geht uns alle an (ISBN: 9783551254689)

Rassismus geht uns alle an

(2)
Erschienen am 18.03.2022
Cover des Buches Ein ganz normaler Tag (ISBN: 9783551522795)

Ein ganz normaler Tag

(1)
Erschienen am 29.07.2024
Cover des Buches Tschüss Uroma (ISBN: 9783910482012)

Tschüss Uroma

(0)
Erschienen am 28.11.2023

Neue Rezensionen zu Josephine Apraku

Cover des Buches Diskriminierung geht uns alle an (ISBN: 9783551255167)
M

Rezension zu "Diskriminierung geht uns alle an" von Josephine Apraku

milchkaffee
Lesenswert

 

          Ein gelungenes Buch zu einem wichtigen Thema. Nicht allen Sachbüchern  gelingt es dieses wichtige und nicht einfach zu vermittelnde Thema für Kinder sachgerecht und verständlich aufzuarbeiten. Der Autorin ist dies jedoch wirklich sehr gut gelungen. Warum? Sie wählt die Sprache der Zielgruppe aus und begibt sich somit auf Augehöhe mit Kindern und Jugendlichen. Sie wählt Beispiele aus der realen Lebenswelt aus. die Beispiele könnten überall passieren. Besonders wichtig und hilfreich finde ich, das nicht mit dem erhobenen Zeigefinger und mit Verboten  gearbeitet wird. Dieses Buch eignet sich sowohl für die Familie, aber natürlich auch für den Schulunterricht um darüber ins Gespräch zu kommen. Auch für Ferienfreizeiten, Jugendgruppe oder auch Konfimationsfahrten ist dieses Buch bestens geeignet. Absolute Leseempfehlung.

        


Cover des Buches Diskriminierung geht uns alle an (ISBN: 9783551255167)
lilly2709s avatar

Rezension zu "Diskriminierung geht uns alle an" von Josephine Apraku

lilly2709
wichtiges Thema für Jung und Alt

In einem Zitat im Buch heißt es: „Wichtig ist, dass wir offen dafür bleiben, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen und zu verändern. Denn gegen Diskriminierung einzutreten heißt, Dinge anders zu machen.“


Genau dabei hilft dieses Sachbuch. Es erklärt die verschiedenen Diskriminierungen  wie Ableismus, Adultismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus und Sexismus aus der Sicht von 19 Menschen, die selbst betroffen sind.

In jedem Kapitel gibt es zudem gezielte Rückfragen, die dabei helfen, sich selbst zu reflektieren und zu Änderungen im eigenen Verhalten anregen .


Die Themen sind übersichtlich angeordnet und werden durch viele Illustrationen perfekt ergänzt. Die Texte sind überwiegend leicht verständlich, an manchen Stellen für 12-jährige (Empfohlenes Alter) aber eventuell doch etwas zu anspruchsvoll. Das Buch eignet sich aber hervorragend zum gemeinsamen Erarbeiten (auch für Lehrkräfte und Pädagogen), da auch Erwachsene noch einiges lernen können. 

In einem Zitat im Buch heißt es: „Wichtig ist, dass wir offen dafür bleiben, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen und zu verändern. Denn gegen Diskriminierung einzutreten heißt, Dinge anders zu machen.“


Genau dabei hilft dieses Sachbuch. Es erklärt die verschiedenen Diskriminierungen  wie Ableismus, Adultismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus und Sexismus aus der Sicht von 19 Menschen, die selbst betroffen sind.

In jedem Kapitel gibt es zudem gezielte Rückfragen, die dabei helfen, sich selbst zu reflektieren und zu Änderungen im eigenen Verhalten anregen .


Die Themen sind übersichtlich angeordnet und werden durch viele Illustrationen perfekt ergänzt. Die Texte sind überwiegend leicht verständlich, an manchen Stellen für 12-jährige (Empfohlenes Alter) aber eventuell doch etwas zu anspruchsvoll. Das Buch eignet sich aber hervorragend zum gemeinsamen Erarbeiten (auch für Lehrkräfte und Pädagogen), da auch Erwachsene noch einiges lernen können. 

Cover des Buches Diskriminierung geht uns alle an (ISBN: 9783551255167)
liselotte20s avatar

Rezension zu "Diskriminierung geht uns alle an" von Josephine Apraku

liselotte20
Wichtiges Thema

Diskriminierung geht uns alle etwas an!

Dieser Titel ist sehr Aussagekräftig und passt hervorragend zu dem Aufklärungsbuch für Kinder und Jugendliche.  In dem Ratgeber geht es um alle bekannten Formen der Diskriminierung.  Auch Betroffene schildern ihre Erlebnisse und auch aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen wird berichtet. Ein Frage Antwort Abschnitt lockert das ganze auf. Die Texte sind vom Verständnis her auch an jüngere Kinder gerichtet, zum selbstlesen empfiehlt sich ein Alter von etwa 12 Jahren.  Besonders schön sind quch die passenden Illustrationen gestaltet.  Richtig modern und zu jedem Thema gibt es eine Abbildung.  Uns hat dieses Buch sehr gut gefallen und ist in jedem Fall zu empfehlen. Auch für Lehrer und den Schulunterricht,  beispielsweise in einer Klassenrunde finde ich so eine Lektüre sehr passend. 

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 20 Exemplare von »Kluft und Liebe« an alle, die uns verraten, warum sie dieses Buch unbedingt lesen möchten. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß beim Lesen.

136 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  Babsbee

"stattdessen liegt in diesem Buch der Fokus darauf, die Räume die wir haben, verantwortungsvoll zu nutzen, für mehr Gleichberechtigung einstehen und damit unsere Kapazität für Nähe, Gegenseitigkeit und Verbundenheit zu stärken". (s.260)

In ihrem Buch "Kluft und Liebe" zeigt Josephine Apraku auf wie gesellschaftliche Normen und zu Menschen machen wollen die wir nicht sind und uns versucht vorzuschreiben wie wir zu lieben haben.

Die Autorin bringt in ihren Buch die unterschiedlichen Form der Diskriminierung und Unterdrückung auf den Tisch und zeigt auf wie es den Menschen die dahinter steht ergeht. Gleichzeit erklärt sie auch wie deren Verhalten zu Stande. Der Ton den sie dabei anschlägt ist beneidenswert neutral, einfühlsam, respektvoll und wertschätzend.

Es ist kein Buch. Mehr ein Notizbuch. Ein wegbegleiter. Einn Reflexionsbogen. Nenne es wie du willst aber ließ es und lass dich voll darauf ein. Es wird deine Gedankenwelt durcheinander bringen. Es wird dich mehr zu dir selbst bringen und dazu die Beziehung zu führen die für dich (und nicht für unsere Gesellschaft) passt.

Ein Buch für alle Lehrer die Sexualerziehung unterrichten um ihre Schüler*innen besser zu verstehen, für alle die sich falsch fühlen in dieser Gesellschaft, für alle die einfach nur lieben wollen.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks