Ach, wie herrlich, Versailles wird lebendig mit diesem historischen Roman, der im Jahr 1773 angesiedelt ist. Wir befinden uns in Paris und lesen von der Gräfin du Barry, die der jungen Dienstmagd Manon dazu verhilft, aus dem Bordell zu entkommen und in den Dienst der königlichen Mätresse in Versailles zu treten.
Frankreichs junge Königin Marie Antoinette gibt begabten Mädchen die Chance, eine Anstellung zu finden. Manon mcht Karriere ... verliebt sich ...
Mehr möchte ich garncht verraten. Man kann super tief eintauchen in die Szenen in das Flair, welches zwischen den Zeilen nur so sprüht. Macht, Intrigen und Liebe dürfen in der Handlung natürlich nicht fehlen. Es passt alles perfekt zusammen und ist glaubwürdig strukturiert. Spannung wird von Beginn an aufgebaut und durchweg gehalten und die Charaktere, in die kann man sich von der Gefühlslage sehr gut hinein versetzen.
Leseprobe:
=========
Währenddessen hing gespanntes Schweigen zwischen der du Barry und ihrer neuen Kammerjungfer. Das Mädchen saß mit ...
Man muss wissen, dass die spezielle Handlung frei erfunden ist, nur das Grundgerüst, also der historische Bezug auf die einstige Regierung um die französischen Könige ist historischen belegt, so auch einige der Hauptfiguren. Sie sind im Personenverzeichnist explizit mit Sternchen angemarkert. Es handelt sich um einen Roman und kein Sachbuch. Sehr angenehm zu lesen, man fühlt sich super wohl.
Josephine Gaspard
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Josephine Gaspard
Die Schminkmeisterin von Versailles
Neue Rezensionen zu Josephine Gaspard
Manon am Verseiller Hof
Toller historischer Roman. Durch den geschichtlicher Kontext habe ich viel gelernt. Historische Figuren wie Du Barry und Marie Antoinette und die Französische Revolution werden dem Leser nähergebracht. Es wird die Geschichte des Mädchens Manon und ihr Schicksal am Verseiller Hof erzählt.
In ihrem neuen Roman nimmt uns die Autorin mit ins Frankreich des 18. Jahrhunderts. Wir lernen die junge Manon La Belle kennen, die als Dienstmagd in einem Bordell in Paris arbeitet. Als Manons Jungfräulichkeit bei den Freiern versteigert werden soll, hat sie nur noch den Wunsch zu entkommen. Die Gräfin du Barry nimmt die junge Frau in ihre Dienste, und mit ihr zusammen kommt sie nach Versailles, wo Madame du Barry als Favoritin Ludwigs XV. lebt. Schnell spricht sich herum, dass Manon ein großes Geschick zum Schminken hat, und das ruft auch viele Neider auf den Plan. Nach Ludwigs Tod muss seine Geliebte den Hof verlassen. Manon wiederum erhält ein Angebot von der jungen Königin Marie Antoinette, als Schminkmeisterin in ihre Dienste zu treten.
Die Handlung des Romans erstreckt sich über den Zeitraum zwischen Manons Verlassen des Bordells und Ankunft in Versailles bis zum Ende der Monarchie und zur Hinrichtung Marie Antoinettes. Es ist eine eigene, ganz besondere Welt, die Manon am Königshof kennenlernt. Man erhält einen intensiven Einblick in die höfischen Gepflogenheiten und verfolgt Marie Antoinettes Entwicklung quasi aus allernächster Nähe. Mamon begleitet ihre Herrin durch alle Höhen und Tiefen des Lebens. Ich fand es sehr fesselnd, die historischen und politischen Ereignisse aus der Sicht Manons zu erfahren. Der Roman hält sich sehr nah' an den wahren Begebenheiten und war für mich extrem fesselnd zu lesen. Die Charaktere sind alle sehr lebendig dargestellt, und das Leben in Versailles ist von der Autorin detailliert und farbenprächtig geschildert. Manon erlebt auch eine Liebesgeschichte, diese spielt sich aber eher am Rande ab. Der Schwerpunkt des Erzählten liegt eher beim höfischen Leben und den Ereignissen rund um das Königspaar. Auch Marie Antoinettes extreme Verschwendungssucht ist ein Thema, aber je mehr ich über die junge Königin erfahren habe, umso mehr Verständnis konnte ich gewissermaßen für sie aufbringen. Letztendlich war sie auch nur ein Opfer der damaligen Heiratspolitik.
Ich habe diesen Roman regelrecht "durchgesuchtet", so hatte mich die Handlung gepackt, denn sie ist nicht nur lehrreich sondern auch sehr kurzweilig. Manons bewegende Geschichte war mein Lese-Highlight im Oktober.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt