Für einen Thriller sind mir in diesem Buch zu viele Seiten im Plauderton gehalten. Zu oft kommen Stellen, an denen einfach nichts passiert. Es wird viel aus dem Familienleben von Esme erzählt. Zu viel, für meinen Geschmack. Doch als ich mich vom Gedanken das sollte doch eigentlich ein Thriller sein... etwas gelöst, und mich auf Esmes Gefühlswelt eingelassen hatte, konnte ich trotz allem ein paar unterhaltsame Lesemomente geniessen.
Besonders gestört haben mich allerdings Wiederholungen wie «heiss, heiss», «kalt, kalt» oder «endlich, endlich» etc. Dies liess das Ganze irgendwie kindlich wirken und hat mich mit der Zeit im Lesefluss dann doch recht gestört. Auch dass die beiden Jacksons nicht verwandt sind war eigentlich bereits nach der ersten Erwähnung klar... Manchmal war ich sogar etwas verärgert, denn es schien so, als würde Corin seine Leser für begriffsstutzig halten.
Fazit
Herr, erbarme dich! war ein netter Zeitvertrieb, konnte mich aber dennoch nicht richtig überzeugen.
Joshua Corin
Alle Bücher von Joshua Corin
Tödliche Gebote
Herr, erbarme dich!
Deadpool: Kriminaltango
Spider-Man/Deadpool
Neue Rezensionen zu Joshua Corin
2 Polizisten werden zu einem toten Obdachlosen gerufen, kurze Zeit später sind nicht nur sie tot sondern auch der Zeuge der sie anrief. Als ein grösserer Suchtrupp der Polizei auftaucht sind auch diese kurze Zeit später tot- alle erschossen.
Bei einem Feuerwehreinsatz stirbt ein ganzer Löschzug- ebenfalls alle erschossen.
An den Schauplätzen wird immer ein Schuhkarton mit Sprüchen gefunden und der Sniper zitiert gerne Galileo Galilei, somit hat er seinen Spitzenamen "Galileo" weg.
Tom vom FBI versucht mit seinem Task Force Team den Sniper zu schnappen was sich aber als sehr schweres Unterfangen herausstellt.
Esme- seit 7 Jahren nicht mehr im FBI Einsatz, jetzt Mutter und Hausfrau vermisst ab und dann ihren Job und wird durch die Morde in den Medien aufmerksam.
Sie reist zu Tom und seinem Team um ihm Hilfe bei der Auffindung von "Galileo" zu leisten und kommt seinem Schema auf die Spur- er schlägt immer da zu wo der demokratische Präsidentschaftskandidat Bob Kellerman als Nächstes auftritt.
Nur knapp entgeht Esme einem Anschlag von "Galileo" und scheidet aus den Ermittlungen wieder aus.
Dann gelingt Tom die Wahrheit über Kellerman herauszufinden und merkt- "Galileo" will dass Kellerman sich zu seiner Wahrheit bekennt, eine Wahrheit die Amerika nicht sehr gerne sieht.
Und obwohl es ihnen gelingt "Galileo" zu erwischen kann er sich kurze Zeit später wieder befreien und begibt sich weiter auf seinen blutigen "Weg der Wahrheit"... mit Kellerman, Tom sowie Esme und ihre Familie als Ziel.
Der erste Band von Joshua Corin hat mich ebenso gepackt wie sein zweiter Band. Die Thematik um Glauben und das verrückte Amerika kommt in diesem Buch sehr gut zur Geltung. Auch ist der Schreibstil flüssig und leicht zu verstehen, Esme und Tom sind mir sehr sympathisch. Atemlos wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und kann in diesem Fall eine Leseempfehlung aussprechen :)
FBI Profilerin Esme Stuart hat es gerade nicht leicht in ihrem Leben. Ihr Mann Rafe und sie gehen zur Eheberatung da ihr Leben vor 6 Monaten auf den Kopf gestellt wurde als ein Serienmörder die Familie von Esme aufgesucht hatte und alle fast ums Leben gekommen wären.
Seitdem ist nichts mehr wie es war.
Dann wird ihre Familie vom Möchtegern Autor Grover Kirk belästigt der unbedingt ein Buch über den Serienmörder herausbringen möchte den Esme zur Strecke gebracht hat.
Als Rafe einen Anruf erhält und erfährt dass seine ehemalige Schulkameradin Lynette ermordet wurde fährt er mit Esme zur Beisetzung und bietet dem dortigen Sheriff die Hilfe von Esme an, der Mörder muss unbedingt gefunden werden.
Esme und ihr ehemaliger Kollge Tom beginnen den Fall aufzunehmen als im gleichen Ort noch ein Baby verschwindet und die Ermittler aufgefordert werden nichts mehr zu unternehmen.
Bald kommen Esme und Tom auf die Spur einer Homepage die Anleitungen zu einem perfekten Mord gibt welches sich mit Lynette ihrem Mord abdeckt.
Die Menschen können sich dort austauschen, über ihre Lieblingswaffen abstimmen, die Bilder von ihren Morden hochladen und Cain42 wacht über seine Homepage und Schäfchen.
Um Cain42 zu schnappen, um mehr Informationen über alle Mitglieder zu erhalten müssen das FBI und die Polizei einen Informanten hineinschleusen, bis jetzt konnte Cain42 aber alle enttarnen.
Die Entscheidung es nochmals zu probieren fällt diesmal auf den Grover Kirk der den Lockvogel spielen soll und Cain42 beisst an....
Was keiner weiss-Cain42 hat überall seine Leute die ihm Informationen weitergeben und er hat schon seinen Plan wie er dem FBI eine Falle stellen kann...
Das Buch ist auf keinen Fall etwas für schwache Nerven, Joshua Corin versteht auf jeden Fall sein Schreibhandwerk!
Es ist ein spannender und sehr gelungener Thriller der aufzeigt welche Möglichkeiten das Internet für alle dunklen Gestalten bietet und wie schwer es werden kann diesen Leuten auf die Spur zu kommen.
Wer einen rasanten, spannenden und atemlosen Thriller liebt wird hier auf seine Kosten kommen!
Für mich eine absolute Leseempfehlung!