Wenn es dunkel wird reist Elisa gern in den Schlummerdschungel und erforscht furchtlos seine Geheimnisse in der Nacht.
Manchmal kann Elisa nicht einschlafen. Dann klettert sie heimlich durch ihr Fenster und besucht den nächtlichen Dschungel. Furchtlos erforscht sie alles, was sich in der Nacht versteckt. Trotz tiefer Dunkelheit erstrahlt die Nacht auch außerhalb von Elisas Lichtkegel in zahlreichen, leuchtenden Farben. Auf ihrer von Neugier getriebenen Entdeckungstour wird Elisa von einem Ameisenbären begleitet. Dieser kann ebenfalls nicht schlafen und beleuchtet seinen Weg mit einem Glas voller Glühwürmchen. Überall im Schlummerdschungel sind schlafende Tiere zu finden - im Baum, unter der Erde, im Wasser. Alle träumen unter dem riesigen dunklen Himmelszelt mit seinen zahlreichen, geheimnisvollen Sternzeichen.
Die schwarzen Seiten des Buches zeigen auf beeindruckende Weise welche Farbe und Vielfalt im Dunkel der Nacht zu finden ist.
Vollflächig doppelseitige, ausdrucksstarke, farbige Illustrationen auf schwarzem Hintergrund entführen kleine neugierige Abenteuer in die Nacht. Der Text wurde mit weiß in die Illustrationen integriert. Er interpretiert in nur wenigen Sätzen die Szenen und lässt viel Raum für eigene Bildinterpretationen, Gedanken, Entdeckungen.
Alle Szenen sind geheimnisvoll, laden zum Erforschen, Verweilen und Träumen ein. Die dargestellten Tiere entsprechen ihrem natürlichen Vorbild. Besonders gelungen ist die schlanke, pelzige Gestalt des Ameisenbären. Mit seinen eleganten Bewegungen, verleiht er den Illustrationen stille, magische Dynamik und ästhetischen Schwung.
Das Buch ist für Kinder ab drei Jahre sehr zu empfehlen. Es ist fantasievoll, originell und einfallsreich. Das geheimnisvolle, dunkle Werk eignet sich perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen. Wiederholungen machen es nicht langweiliger, denn es gibt immer wieder neues im Dunkel zu entdecken.
Eine wundervolle, stille Gute-Nacht-Geschichte, welche die Neugier auf die Geheimnisse der Nacht weckt.