Judith Fanto

 4,6 Sterne bei 81 Bewertungen
Autor*in von Viktor, Viktor und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Judith Fanto, geboren 1969, ist Juristin im Bereich Medizinrecht und Mutter von drei Kindern. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit setzt sie sich als Gründerin mehrerer Stiftungen für kulturelle Aktivitäten und Bildungsangebote vor allem für jüdische Mitmenschen sowie für Kinder mit psychiatrischen Problemen ein. Ihr Debütroman ›Viktor‹ erzählt vom Schicksal ihrer Familie und avancierte schon nach wenigen Wochen zum Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Judith Fanto

Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783825152574)

Viktor

 (78)
Erschienen am 01.12.2021
Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783036961484)

Viktor

 (0)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783867373746)

Viktor

 (3)
Erschienen am 31.05.2021

Neue Rezensionen zu Judith Fanto

Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783825152574)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Viktor" von Judith Fanto

Viktor
Elenchen_hvor 4 Monaten

Nimwegen, 1994: Die Jurastudentin Geertje weiß, dass sie Jüdin ist. Doch was Jüdisch-Sein bedeutet, wie sie ihre eigene Identität finden kann und wie sie mit dem generationenübergreifenden Trauma umgehen soll, das schwer auf ihrer Familie lastet und sie oft zum Schweigen bringt, weiß sie nicht. Deshalb begibt sie sich auf Spurensuche, durchforstet alte Familienunterlagen, versucht, ihren Verwandten Fragen zu stellen und schließt sich einer jüdischen Gemeinde an.


Wien, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Viktor ist das schwarze Schaf der Familie. Er eckt an mit seiner leichten, unkonventionellen Art, vor allem bei seinem Vater. Er entwickelt sich zum Frauenheld, schließt keines seiner Studien ab und hat es nicht so mit der Pünktlichkeit. Eine Sache ist ihm aber über alle Maßen wichtig: Seine Familie und die Menschen, die er liebt. Für sie tut er alles, auch als die Nazis in Wien einfallen.


Judith Fanto erzählt in ihrem Debütroman "Viktor", aus dem Niederländischen übersetzt von Eva Schweikart, humorvoll und berührend vom Schicksal ihrer eigenen Familie, der wienerisch-jüdischen Familie Rosenbaum. Sie arbeitet damit ein Trauma auf, das seit Generationen auf ihrer Familie lastet, eine Geschichte, die von Flucht vor dem Naziregime, Erniedrigung und Deportation erzählt, aber auch von innerfamiliären Zusammenhalt, jüdischem Glauben, Identitätssuche, Liebe und Hoffnung. Judith Fanto reflektiert und diskutiert durch ihre Protagonistin Geertje den heutigen Umgang mit der Shoah und gewährt verschiedene Blickwinkel auf jüdisches Leben. Abwechselnd erzählt sie von Geertje und Viktor, springt zwischen den Schauplätzen Nimwegen und Wien hin und her. Ich habe dieses beeindruckende Debüt sehr, sehr gerne gelesen, konnte es zeitweise kaum zur Seite legen und habe das Gefühl, dass ich sowohl ausgesprochen gut unterhalten, als auch mit neuem Wissen versorgt wurde. Für mich ein absolut gelungener autofiktionaler Roman!


Hinweis: In der Übersetzung wird das I- und Z-Wort genutzt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783867373746)
Judithas avatar

Rezension zu "Viktor" von Judith Fanto

Spannende Identitätssuche: Bin ich jüdisch?
Judithavor 8 Monaten

Judith Fanto beginnt als sehr junge Frau, sich intensiv mit ihrer jüdischen Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Sie lebt in den Niederlanden, der Vorname Greetje scheint ihr immer unpassender. In Romanform lässt sie den Hörer/Leser miterleben, wie sie fragt und fragt und dann auf dem Dachboden in alten Dokumenten wühlt, um endlich zu erfahren, wer sie wirklich ist. Mindestens genauso wichtig ist ihr die Familiengeschichte, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien beginnt und einen tragischen Verlauf nimmt. Namensgebend für das Buch ist ihr Großonkel Viktor, aber eigentlich steht Judith, wie sie sich bald selbst umbenennt, im Mittelpunkt. Sie fühlt sich als Jüdin und ist hin- und hergerissen von ihren Erkenntnissen. Strahlenförmig gehen von ihr die Fragen aus und sie sammelt die Antworten auch wie Strahlen wieder ein. 

Sehr gut gelesen von Julia Nachtmann, wunderschöne Begleitmusik.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Viktor (ISBN: 9783825152574)
gsts avatar

Rezension zu "Viktor" von Judith Fanto

Familienroman
gstvor einem Jahr

Bereits mit neun Jahren las Geertje heimlich in der Bibliothek Bücher über die Geschichte der Juden. Zuhause wurde zu diesem Thema nur geschwiegen. Die Großeltern, aus dem Wien der Nationalsozialisten nach Belgien geflüchtet, sind in ihrer Wahlheimat zum katholischen Glauben konvertiert. Auch wenn sie Jüdisches verleugnen, halten sie noch diversen Ritualen fest.

Judith Fanto erzählt aus ihrer eigenen Familiengeschichte und kommt dabei in einem zweiten Erzählstrang immer wieder auf ihren Großonkel Viktor zu sprechen. Der galt zwar in der Familie als Tunichtgut, hat aber letztlich das Leben seiner Familie gerettet.

Dies war nach „Isidor“ bereits der zweite Roman in diesem Jahr, der mich nach Wien und in die Zeit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten führte. Viele Seiten verstärkten den Eindruck, den ich aus dieser vergangenen Zeit schon hatte. Doch es kam auch Neues hinzu. So bekennt sich Geertje im dritten Teil dieses fünf Teile umfassenden Buches offiziell zum Judentum und lernt in ihrer Gemeinde das jüdische Brauchtum kennen. Ich fand das interessant zu lesen.

Fazit: Judth Fanto, geboren 1969, hat ein Debüt geschrieben, das zu lesen sich wirklich lohnt.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 114 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks