Zunächst konnte ich mir erstmal gar nicht vorstellen, wie dieses "magnetische Puzzlebuch" für Größere denn in der Realität aussieht. Es ist auf jeden Fall viel größer als erwartet, wirkt stabil- auch die 180 toll gestalteten Magnete scheinen so einiges auszuhalten. Mit dabei ist noch ein Begleitheft, unterteilt in verschiedene Bereiche, damit niemand mit Wissenslücken negativ auffallen muss... ;-) Hier ist detailliert und passend erklärt, was es mit den einzelnen Magneten auf sich hat, wie diese zueinander in Verbindung stehen und wo sie auf der Weltkarte platziert werden können. Zu diesem Set gibt es verschiedene Möglichkeiten, gemeinsam in einer Gruppe oder alleine zu spielen bzw. sich lustige Geschichten dazu auszudenken. Zusätzlich kann auch mit einem Würfel "gearbeitet" werden oder ein völlig neues Konzept selbst ausgedacht werden- je nach Lust/ Wissen der Teilnehmer- denn immer ist die Weltkarte das Spielfeld. Ein bisschen schade finde ich, dass es kein "Behältnis" für das Set gibt- oder sollte es einfach bis zur weiteren Benutzung an die Wand gehängt werden? Ist bestimmt auch ganz hübsch. Die Magnete sind sicher in einem kleinen Stoffbeutel zu verstauen. Gemeinsam mit meinen drei Kindern (9,10,14 Jahren) und meinem Mann spielten wir diverse Möglichkeiten durch und kamen so alle auf unsere Kosten, lernten dazu und kamen zudem noch ins Gespräch über z. B. Erlebtes auf Reisen oder in der Schule Gelerntes. Uns macht es viel Spaß und sicherlich kann man das Set auch sehr gut verschenken. :-)
Judith Grubinger-Preiner
Alle Bücher von Judith Grubinger-Preiner
one earth kids XXL Kinderatlas
Neue Rezensionen zu Judith Grubinger-Preiner
Vorweg ein dickes Lob: hier ist eine ganz tolle Spiel- und Lernidee entstanden!
Auf einem (ausgeklappt) 162 cm x 58 cm großen Leporello ist sehr anschaulich eine riesige Weltkarte als herrlich farbiges Satellitenfoto der Erde zu sehen. Es ist wirklich beeindruckend, die Größe der Weltmeere, Länder, Kontinente, ihre Lage zueinander so deutlich und „echt“ zu erkennen. Auf der Rückseite ist ein Satellitenbild von Europa abgebildet, mit Erläuterungen zu den einzelnen Ländern. Schön stabil präsentiert es sich, dabei handlich und gut zu verstauen als Leporello, und somit wunderbar auch als magnetisches „Spielbrett“ geeignet.
Die 180 „Spielfiguren“ bestehen aus wunderschön bedruckten Magneten, die z.B. in Form von Tieren, Pflanzen oder Sehenswürdigkeiten gut von Kinderhänden gehandhabt und auf dem Welt-Spielfeld platziert werden können.
Das beigelegte Informationsheft erläutert Wissenswertes zu den einzelnen Sachgebieten. Die Themen decken sieben Bereiche ab, angefangen von Natur und Klima bis hin zu politischen Fragen wie Verkehr und Umweltschutz. Es gibt Anregungen zu Spielen, die natürlich je nach Alter des Kindes abgewandelt werden können. Ob zusammen mit Erwachsenen oder gleichaltrigen Freunden oder auch ganz allein: jeder hat seinen Spaß daran.
Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Kinder lieben es, eigene Regeln zu erfinden und kreativ umzusetzen. „One Earth Kids“ verbindet Spielen und Lernen auf geschickte und angenehme Art, ohne dass Kinder das Gefühl haben, belehrt zu werden. Daher könnte dieses Set auch sinnvoll als Ergänzung des Erdkunde-Unterrichts eingesetzt werden.
Den Preis dieses solide verabeiteten, wunderschön gestalteten Lernspiels empfinde ich als durchaus angemessen. Empfohlen wird es für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren; aber auch Ältere haben noch Vergnügen daran. Auch ich - als Oma!
Ich bin wirklich absolut begeistert von diesem hochwertigen, tollen Sachbuchset und meiner Meinung nach ist es seinen Preis wirklich mehr als wert.
Es besteht aus einer großformatigen (162 x 58 cm) magnetischen Satellitenbild-Weltkarte in Leporellofalz, auf deren Rückseite Europa abgebildet ist. Zusätzlich sind 180 Magnete mit zugehörigem Aufbewahrungssäckchen und ein 48-seitiges Infoheft enthalten. Darin findet man diverse Spielanleitungen und das nötige Hintergrundwissen zu jedem der Magnete.
Schon der erste Anblick hat mich völlig begeistert. Die große Weltkarte mit dieser Satellitenaufnahme beeindruckt wirklich, vor allem wenn man sie zum ersten Mal sieht. Der Verarbeitung ist sehr wertig, und da es sich um ein Magnetspiel handelt, hat man es hier im aufgeklappten Zustand mehr mit einer Tafel, als mit einer Karte zu tun. Trotz allem sollte man vorsichtig auf- und zusammenklappen, damit man möglichst lange Freude an diesem Set hat.
Die Vielzahl der Magnete ist das nächste, was zu leuchtenden Augen führt. Die Abbildungen auf den Magneten haben hochwertige Fotoqualität und laden allein schon zum genaueren Betrachten ein. Schön ist auch die Bandbreite der Themen. Hier geht es nicht nur darum Länder richtig zuzuordnen, die man dann eben auch ganz leicht wieder vergisst, sondern hier wird Wissen über die Welt vermittelt. Die enthaltenen Magnete lassen sich in sieben verschiedene Kategorien einteilen, angefangen bei Geographie, über Landwirtschaft und Vegetation, Naturphänomene, Rekorde der Tierwelt, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, One Earth, bis hin zu Mensch und Kultur. Richtig gut finde ich auch, dass man die Magnete mit weiteren Sets erweitern kann.
Zu jedem Magnet gibt es im Infoheft einen zugehörigen Erklärungstext, der leicht verständlich ist und somit auch von Jüngeren ohne Probleme verstanden werden kann. So wird z.B. erklärt wo man überall Arabisch spricht, wo viele unserer Plastiktüten landen und warum die so gefährlich sind, man erfährt etwas über Disneyland oder das Wiener Riesenrad, wo lebt der Pfeilgiftfrosch und was ist an ihm so besonders, wo kommt die Banane her und was bedeutet Fair Trade und vieles mehr. Damit wird das Wissen vernetzt, klar dass man sich so alles besser merken kann.
Wirklich super ist die breite Einsatzmöglichkeit dieses Sets. Man kann es als bloße Welt- bzw. Europakarte nutzen. Man könnte auch das Infoheft einfach zur Information lesen, wobei einem da ganz viel Spaß am Spiel entgeht und bestimmt auch die geografische Einordnung nicht so gut in Erinnerung bleibt. Man kann gemäß der Anleitung verschiedene Spielvarianten ausprobieren, angefangen bei „Wer weiß mehr“ bis hin zu „Merk dir was“. Für kreative Köpfe ist bestimmt auch „Erzähl mir was“ eine tolle Spielmöglichkeit, denn hier gilt es sich Geschichten zu den Magneten auszudenken, je ausgefallener desto besser. Wer bei den vielfältigen Spielvarianten trotz allem nicht fündig werden sollte, kann auch einfach selbst neue Spiele und Regeln erfinden, der Kreativität sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Nicht zuletzt könnte man natürlich auch noch die tollen Magnete zweckentfremden, die machen sich überall gut.
Alles in allem ein Set, das wirklich mit ganz viel Spaß Wissen über die Erde vermittelt. Hier hat mit Sicherheit jeder Freude, egal ob sich die Kinder selbstständig damit beschäftigen oder die ganze Familie mitspielt. Auch im Unterricht kann dieses Set auf vielfältige Weise eingesetzt werden.
Völlig begeisterte 5 Sterne und absolute Kaufempfehlung.
Gespräche aus der Community
Wir starten eine Leserunde zu dem Sachbuchset one earth kids von Judith Grubinger-Preiner. Es handelt sich dabei um einen großformatigen (162 x 58 cm) magnetischen Satellitenbild-Weltatlas in Leporellofalz mit 180 Magneten und einem 48-seitigen Sachbuch mit Hintergrundwissen.
Das Tolle daran ist, dass sich Kinder damit selbst Wissen über unsere Erde aneignen können, aber auch die ganze Familie "mitspielen" kann.
Zum Inhalt: Erstmalig wird hier ein hochwertiger Weltatlas für Kinder angeboten, der die Erde in Form eines Satellitenbildes darstellt und eine globale Sicht auf unseren Lebensraum ermöglicht. Die Inhalte des Buches sowie die Auswahl der Magnetmotive zeigen die Vielfalt und Einzigartigkeit der Erde. Es kann entdeckt, geraten, gelernt und sogar mit der ganzen Familie gespielt werden.
Die Bandbreite der Themen umfasst Infos zu Kontinenten, Menschen, Tieren, Naturereignissen, Sehenswürdigkeiten u.v.m wie beispielsweise den Yaks im Himalaya, Gold in Papua Neuguinea, den ägyptischen Pyramiden, der Überfischung der Meere, dem Flugverkehr der Erde, Eisbergen in der Arktis, dem weltweiten Kakaoanbau, Weltraumbahnhöfen etc. Das selbständige Legen der Magnetsticker im Kinderatlas festigt erlerntes Wissen und setzt Themen zur Erde und untereinander in Beziehung. Neue Erkenntnisse werden vernetzt, indem etwa Bananen mit Containerschiffen und dem Regenwald in Verbindung gebracht werden. Der erste Schritt zum globalen Denken. Das Tollste aber ist: Man kann die Weltkarte einfach nur betrachten, man kann das Buch einzeln lesen, man kann die Sticker kennen lernen oder alles gemeinsam als spannendes Familienspiel für Groß und Klein einsetzen.
Unsere Leserunde richtet sich dieses Mal gezielt an Familien, gerne mit mehreren Kindern zwischen 6 und 12 Jahren, die interessiert sind an Sachthemen, die sich auch mal mit Phänomenen wie Globalisierung beschäftigen. Und an Eltern, die gerne gemeinsam mit ihren Kindern spielen.
Bitte bewerbt euch bis Donnerstag, 30. April 2015, für die Teilnahme an unserer Leserunde wie üblich unter "Bewerbung/ich möchte mitlesen" und mit einem kleinen Hinweis auf die gewünschte "Familienkonstellation", gerne letzteres gesondert als direkte Nachricht. Wir vergeben 6 Leseexemplar-Sets, bestehend aus dem Magnetspielatlas, den 180 Magneten und dem 48-seitigen Sachbuch.
Wir freuen uns auf viele Leser und würden die ausgewählten Bewerber der Leserunde bitten, ihre Rezensionen bei lovelybooks und auf weiteren Portalen wie eigenen Blogs, amazon u.ä. zu veröffentlichen und diese per E-mail an uns zu schicken. eoVision Media ist ein junger Verlag aus Österreich und freut sich über reges Feedback. Vielen Dank!
Das eovision Media Team
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 9 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt