Judith Pella

 4,6 Sterne bei 131 Bewertungen
Autor*in von Geschrieben im Wind, Von ferne klingt ein Lied und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Judith Pella

Judith Pella studierte Sozialwissenschaften und gilt als Meisterin des historischen Romans. Sie liebt es, gründlich zu recherchieren und in verschiedene Zeitepochen einzutauchen. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie in Oregon.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Judith Pella

Cover des Buches Geschrieben im Wind (ISBN: 9783868276695)

Geschrieben im Wind

 (22)
Erschienen am 01.05.2017
Cover des Buches Bevor der Morgen dämmert (ISBN: 9783868276718)

Bevor der Morgen dämmert

 (17)
Erschienen am 01.05.2017
Cover des Buches Von ferne klingt ein Lied (ISBN: 9783868276701)

Von ferne klingt ein Lied

 (17)
Erschienen am 01.05.2017
Cover des Buches Heimat meines Herzens (ISBN: 9783868276725)

Heimat meines Herzens

 (14)
Erschienen am 01.05.2017
Cover des Buches Rückkehr nach Stoners Crossing (ISBN: 9783861229896)

Rückkehr nach Stoners Crossing

 (5)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Der Fremde an meiner Seite (ISBN: 9783868271867)

Der Fremde an meiner Seite

 (5)
Erschienen am 16.06.2010
Cover des Buches Ritt in die Freiheit (ISBN: 9783861228806)

Ritt in die Freiheit

 (4)
Erschienen am 01.02.2007

Neue Rezensionen zu Judith Pella

Cover des Buches Rückkehr nach Stoners Crossing (ISBN: 9783861229896)
Felicitas_Brandts avatar

Rezension zu "Rückkehr nach Stoners Crossing" von Judith Pella

großartige Fortsetzung ♥
Felicitas_Brandtvor 2 Jahren

Vor 19 Jahren stand Deborah Stoner am Galgen von Stoner’s Crossing und wartete auf ihren Tod. Seither ist viel geschehen, Deborah hat sich mit ihren Kindern ein neues Leben aufgebaut. Sie züchten und zähmen Wildpferde und sind glücklich. Doch dann scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Pollard, der Sherif von damals kommt Deborah auf die Spur und verrät sie an Caleb Storner. Deborah wird verhaftet und ihre Tochter Carolyn muss plötzlich erfahren, dass ihre Mutter ihren Vater getötet haben soll und das ein ihr unbekannter Großvater sie alle ins Unglück stürzten will. Soll sie zu ihrer Mutter stehen oder muss sie sich eine neue Heimat suchen bei ihrem Großvater, den sie kaum kennt? Und kann Sam, der Prediger, die Frau die er liebt vor dem Galgen retten, der ihr jetzt schon ein zweites Mal droht?

 

Willkommen zurück im Wilden Westen und in der Geschichte von Deborah Stoner! Caleb Stoner streckt seine Finger nach ihr aus und will endlich Rache. Doch Deborah ist nicht länger allein. Sie hat den Prediger Samuel geheiratet und auch Griff ist weiterhin an ihrer Seite, als Vorarbeiter auf ihrer Ranch. Und während Sam aufbricht, um einen Anwalt zu suchen, der Deborah das Leben retten könnte, reitet Carolyn nach Stoners Crossing, um ihren unbekannten Großvater aufzusuchen und sein Herz zu erweichen. Doch in der Vergangenheit des Hauses entdeckt sie schreckliche Geheimnisse, die das Bild von ihrer Familie immer weiter erschüttern.

 

Ich habe diese Fortsetzung ebenso geliebt, wie den ersten Band ! Hier und da, hätte ich mir Carolyn etwas stärker gewünscht, immerhin ist sie unter Indianern aufgewachsen und doch gelingt es ihr nicht sich gegen einen Rancharbeiter zu wehren? Nichts desto trotz ist das Buch gut und spannend, deckt neue Geheimnisse auf und spricht wichtige Themen an. Wieder ist der christliche Glaube ein großes Thema und wird immer wieder sanft, aber eindringlich in die Geschichte eingearbeitet. Ich fand es toll, dass Griff immer noch da ist und sich so gut entwickelt hat. Himmelchen, jetzt Sky war mir etwas blass, aber das ist jammern auf hohem Niveau (:  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Geschrieben im Wind (ISBN: 9783868276695)
HibiscusFlowers avatar

Rezension zu "Geschrieben im Wind" von Judith Pella

Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht
HibiscusFlowervor 5 Jahren

Klappentext des Verlages:
1941: Keagan Hayes, der mächtigste Zeitungsmogul Kaliforniens, ist ein harter und verbitterter Mann. Was seine drei Töchter auch tun – die Anerkennung ihres dominanten Vaters können sie nicht erreichen. So versucht jede auf ihre Art, mit ihrem Schicksal ins Reine zu kommen.
Blair geht den Weg der Rebellion, Jackie sucht Kraft im Glauben und Cameron flieht in die Karriere. Als ehrgeizige Journalistin schlägt sie sich auf die Seite des schärfsten Konkurrenten ihres Vaters. Er schickt sie als Korrespondentin nach Europa. Für Cameron wird ein Traum wahr.


"...anstatt mit Söhnen gesegnet mit Töchtern geschlagen..." (S. 12)

Soll dies der Grund sein, warum Keagan Hayes seine drei Töchter abweisend, kühl und alles andere als liebevoll behandelt? Jedenfalls lässt er sie unermüdlich wissen, wie wenig er von ihnen und ihren Ambitionen im Leben hält. Keinerlei Zuneigung oder gar Wärme kommen in diesen Vater-Töchter-Verbindungen auf und jede von ihnen scheint auf ihre Art damit umzugehen.

Während man anfänglich noch in Beverly Hills, Kalifornien und Umgebung verweilt, reist man schon bald mit Cameron nach Europa, verfolgt ihre journalistischen Schilderungen inmitten des Krieges und stellt sich den daraus resultierenden Gefahren. Gewinn und Verlust, Schrecken und interessante Begegnungen - all das bringt dieser Strang mit sich, der sich mit dem Geschehen um ihre Schwestern Blair und Jackie abwechselt.
Jackie zu begleiten gestaltet sich hingegen ruhig, besonnen und mit ausführlichen Gedanken zu ihrem Glauben. Dies liegt Blair - die von Glanz und Glamour träumt - eher fern.

Und so lernt man diese drei unterschiedlichen Schwestern nach und nach besser kennen, verfolgt, wie sich Träume erfüllen, Sichtweisen verschieben und dass man auch tief fallen kann.
Gemeinsam mit ihnen trifft man auf interessante Figuren, auf die man hoffentlich in der Fortsetzung nicht verzichten muss. Der flüssige, bildhafte Schreibstil und die leicht ansteigende Spannung sorgen dafür, dass man ein gutes Gefühl für die Kulisse dieser Zeit bekommt und das noch ausstehende Geschehen gern weiter verfolgen mag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Geschrieben im Wind (ISBN: 9783868276695)
LeseBlicks avatar

Rezension zu "Geschrieben im Wind" von Judith Pella

Eine Familiengeschichte, die neugierig macht
LeseBlickvor 5 Jahren

Inhaltsangabe
1941: Keagan Hayes, der mächtigste Zeitungsmogul Kaliforniens, ist ein harter und verbitterter Mann. Was seine drei Töchter auch tun – die Anerkennung ihres dominanten Vaters können sie nicht erreichen. So versucht jede auf ihre Art, mit ihrem Schicksal ins Reine zu kommen.
Blair geht den Weg der Rebellion, Jackie sucht Kraft im Glauben und Cameron flieht in die Karriere. Als ehrgeizige Journalistin schlägt sie sich auf die Seite des schärfsten Konkurrenten ihres Vaters. Er schickt sie als Korrespondentin nach Europa. Für Cameron wird ein Traum wahr.

Meine Meinung
Wenn ich von solcher Familiensituation, bin ich immer gleich in meinem Element.
Der Vater, der keine Liebe und Anerkennung gibt und dann diese drei sehr unterschiedlichen Schwestern. Dies ist der erste von vier Bänden.
Sofort im ersten Band fällt auf, was Keagan Hayes für eine harte Nuss ist.
Das Problem ist sehr schnell erklärt: er hat sich immer einen Sohn gewünscht und seine Frau gebar ihm drei Töchter. Mein erstes Kopfschütteln trat auf, als ich las, dass es bewusst so gewollt war, dass alle drei Töchter einen Jungennamen erhalten sollen. In Amerika mag das noch einigermaßen zu ertragen sein, bei uns wäre dies schon etwas unschöner ausgegangen.
Wirklich gut finde ich, dass es keinen Sohn gibt und der Vater gegen alle Töchter ist. Ein Sohn hätte hier seine Aufmerksamkeit zu hundert Prozent bekommen und die Ausgangslage meiner Meinung nach zerstört.
Wer denkt, dass der Vater hier in irgendeiner Situation nachgeben wird, der wird eines besseren belehrt. Jegliche Annäherung weiß er abzuschmettern.
Fakt ist, die Töchter haben es nicht leicht und ich verstehe es vollkommen, dass jede hier ihre eigene Flucht anstrebt.

Drei Töchter und vier Bände, da war es gleich anzunehmen, dass die Autorin hier nicht vorhatte, jeder Schwester gezielt einen Band der Reihe zuzusprechen.
Zwar steht die Geschichte um Cameron im ersten Teil im Vordergrund, aber die Autorin stellt gekonnt die ersten Weichen für die Geschichten von Blair und Jackie.

Cameron Hayes ist mit 24 Jahren die älteste und arbeitet zu Beginn des Buches in der Zeitungsbranche. Ihr Chef ist ihr eigener Vater, der einer Frau in diesem Geschäft keine Aufstiegschancen entgegenbringen wird, auch seiner Tochter nicht.
Nach einem Streit kündigt Cameron und will ihrem Vater zeigen, dass sie es auch ohne ihn in dieser Branche zu Etwas bringen kann.
Der größte Konkurrent ihres Vaters, Max Arnett möchte, dass sie für ihn arbeitet und er stellt ihr ihren größten Traum in Aussicht. Sie darf nach Europa.
Cameron nimmt den Job an und wir begleiten sie als Auslandskorrespondentin nach Italien, Jugoslawien, Griechenland, Ägypten und zu guter Letzt landen wir in Russland des Jahres 1941. Diese kurzen, aber doch sehr intensiven Einblicke in die beginnenden Kriegsjahre der verschiedenen Länder haben mir sehr gut gefallen.
Das Russland zum Schluss den größten Part einnimmt, damit kann ich noch besser leben. Über die Kriegsjahre in Russland lese ich sehr gerne, weil man sich einfach nicht vorstellen kann, wie dieses große Land von Deutschland förmlich überrannt wurde.
Die Autorin Judith Pella legt hier aber noch Wert auf ein anderes wichtiges Thema. Ein Thema, welches sie dem Leser mit der Figur Cameron sehr gut näher bringen konnte. Journalismus und allgemeine Informationsweitergabe.
Erst dachte ich, dass es langweilig wird, wenn man ständig darüber liest, über was Cameron gern schreiben und berichten würde, diese Worte Russland jedoch niemals verlassen dürfen. Jedes Wort wurde kontrolliert, gekürzt und gestrichen.
Wenn man sich dieses Punkt heutzutage vor Augen führt, ist es erschreckend zu erkennen, wie ahnungslos der Rest der Welt damals war, wenn einfach nichts nach außen drang.

Bei Familiengeschichten kommt natürlich auch die Liebe nicht zu kurz.
Alle drei Schwestern machen hier Begegnungen, die uns weiterhin begleiten werden.
Die jüngste, Jackie, freundet sich an der Uni mit einem Japaner an. Wer sich ein wenig in der Geschichte auskennt, ahnt, was da auf die beiden zukommen wird.
Blair lernt einen Soldaten kennen und lieben. Jedoch wachsen diese Gefühle mit einem Grundgerüst aus Lügen, welche sich Blair stellen muss.
Um Cameron steht in diesem Band sogar zwischen zwei Männern, wobei meine Sympathiepunkte ganz klar nur einem gehören.

Dieses Buch bringt mir im Gesamten wieder viel Neues mit sich.
Die Zeit in Russland des Jahres 1941 wird sehr gut dargestellt, was meiner Meinung nach mit einer sehr guten Recherchearbeit zusammenhängt.

Das Buch endet Gott sei Dank nicht mit einem Cliffhanger, aber das letzte Datum im Buch ist der 7. Dezember 1941 und schreckliches steht bevor, so dass ich mich dennoch kaum zurückhalten kann, Band 2 zur Hand zu nehmen.
____________________________________________________________

Nicht ganz perfekt war das Ende um die Geschichte von Cameron.
Wenn man die Ausnahmesituation in Russland bedenkt, gab es hier hinsichtlich ihrer Ausreise einen Logikfehler oder ich als Leserin achte zu explizit auf die Details.

Mein Fazit
Dennoch bringt dieses Buch so viele interessante Momente, eine spannende Geschichte und eine unheimlich viel Potenzial für weitere Bände mit sich, dass ich eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen möchte, für alle, die sich für die Zeit des Zweiten Weltkrieges interessieren und auch von Familiengeschichten nicht abgeneigt sind.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Und hier nun der finale Band der Reihe von Judith Pella. Die Leserundenteilnehmer stehen schon fest. Leser/innen mit eigenem Exemplar dürfen sich gerne anschließen. Ich danke dem francke Verlag für die Unterstützung der Leserunde !

Heimat meines Herzens von Judith Pella




Zum Inhalt:

Sturmzeiten 4
1946–48: Der Krieg ist vorüber. Das Leben der Hayes-Schwestern könnte wieder in ruhigeren Bahnen verlaufen – wäre da nicht das ungeklärte Schicksal von Camerons Mann. Nachdem sich der Eiserne Vorhang gesenkt hat, kann er die Sowjetunion nicht mehr verlassen. Doch aus Liebe zu seiner Frau setzt er alles auf eine Karte: Im Dienst des amerikanischen Geheimdienstes will er die Flucht in die Freiheit erzwingen. Als sein Plan scheitert, können Cameron, Blair und Jackie nicht länger tatenlos abwarten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in das Reich des roten Zaren.



Ihr könnt euch gerne terminmäßig absprechen. Alle Bände werden jeweils im Abstand von 4 bis 6 Wochen gelesen. Das hängt ein wenig von eurem Lesetempo und den Absprachen ab. So gegen Ende Oktober hätte ich gerne die Buchreihe abgeschlossen. Bei Fragen usw. wendet euch an mich.


116 Beiträge
irismarias avatar
Letzter Beitrag von  irismariavor 5 Jahren
Hier kommt nun meine Rezension, die ich auf Lovelybooks, daneben bei Amazon und auf meiner FB-Seite unter Irismaria Leseratte eingestellt habe. Die Leserunde habe ich leider verpasst, da ich mir einen falschen Starttermin eingetragen hatte. https://www.lovelybooks.de/autor/Judith-Pella/Heimat-meines-Herzens-1455790901-w/rezension/1515354097/
Dies ist die Leserunde zum dritten Teil der Reihe von Judith Pella. Die Leserundenteilnehmer stehen schon fest. Leser/innen mit eigenem Exemplar dürfen sich gerne anschließen. Ich danke dem francke Verlag für die Unterstützung der Leserunde !

Bevor der Morgen dämmert von Judith Pella




Zum Inhalt:

Sturmzeiten 3
1942–45: Über drei Kontinente verstreut, führt jede der drei Töchter des Zeitungsmagnaten Hayes ihren eigenen Kampf gegen das innere und äußere Chaos. Der Zweite Weltkrieg hat ihre Welt in Flammen gesetzt und ihre Familie zerrissen. In einem kalifornischen Internierungslager teilt Jackie mit ihrem frisch gebackenen Ehemann das harte Los der Amerikaner japanischer Herkunft. Doch irgendwie gehört sie nirgends mehr richtig dazu: Weder die Japaner noch die Amerikaner sehen sie als eine der ihren. Wird ihr Glaube ihr die Kraft geben durchzuhalten?



Ihr könnt euch gerne terminmäßig absprechen. Alle Bände werden jeweils im Abstand von 4 bis 6 Wochen gelesen. Das hängt ein wenig von eurem Lesetempo und den Absprachen ab. So gegen Ende Oktober hätte ich gerne die Buchreihe abgeschlossen. Bei Fragen usw. wendet euch an mich.

141 Beiträge
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXIvor 5 Jahren
Dies ist die Leserunde zum zweiten Teil der Reihe von Judith Pella. Die Leserundenteilnehmer stehen schon fest. Leser/innen mit eigenem Exemplar dürfen sich gerne anschließen. Ich danke dem francke Verlag für die Unterstützung der Leserunde !

Von Ferne klingt ein Lied von Judith Pella







Zum Inhalt:


Sturmzeiten 2
1941/42: Das Jahr 1941 endet mit einem Paukenschlag: dem Angriff auf Pearl Harbour. Und auch die Philippinen werden bombardiert – ausgerechnet jetzt, wo Blair dort ist. Sie wollte einen letzten, verzweifelten Versuch unternehmen, ihre Ehe zu retten. Deshalb folgte sie ihrem Mann in ein Pulverfass. Jetzt muss Blair nicht nur um ihre Ehe, sondern auch ums Überleben kämpfen.
Währenddessen sehen ihre Schwestern sich in Russland und den USA mit ganz eigenen Problemen konfrontiert. Wo werden die drei Halt finden in einer Welt, die auf den Abgrund zutaumelt?




Ihr könnt euch gerne terminmäßig absprechen. Band 3 und 4 werden jeweils im Abstand von 4 bis 6 Wochen gelesen. Das hängt ein wenig von eurem Lesetempo und den Absprachen ab. So gegen Ende Oktober hätte ich gerne die Buchreihe abgeschlossen. Bei Fragen usw. wendet euch an mich.



234 Beiträge
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXIvor 5 Jahren

Community-Statistik

in 60 Bibliotheken

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks