Lou war früher Journalistin, doch jetzt lebt sie auf der Straße, irgendwo in einer deutschen Großstadt. Kein einfaches Leben -- Hunger, Krankheiten und Kälte schutzlos ausgeliefert - es ist gefährlich, zumal immer wieder Frauen spurlos verschwinden....
Dann lässt Lou an einem besonders kalten Abend eine alte Jacke mitgehen - und landet prompt im Fadenkreuz eines durchgeknallten Mörders.
Jetzt muss Lou den Mörder finden, bevor er sie findet und tötet.
FAZIT UND MEINUNG :
Ein Thriller, der es in sich hat. Das Leben auf der Straße wird schonungslos geschildert. Und dann noch der Mörder - kein einfaches Thema, aber sehr aktuell. Wohnungslose gibt es in jeder Stadt und oft genug werden sie übersehen.
Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück - da ist das aktuelle Thema, aber irgendwie hat mir die Umsetzung nicht so gefallen. Es ist meist sehr spannend, hat aber auch eher langatmige Anteile.
Trotzdem noch 4 Sterne für dieses Buch.
Jules Gray
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jules Gray
Todschwarze Nacht
Todschwarze Nacht: Thriller
Todschwarze Nacht
Neue Rezensionen zu Jules Gray
Erst seit Kurzem lebt die ehemalige Journalistin Lou Endres auf der Straße. Hier lernt sie auch die junge Jenny kennen, die ebenfalls wohnungslos ist. Gerade in der Winterzeit ist das Leben auf der Straße hart, die Menschen sind schutzlos der Kälte und Dunkelheit ausgesetzt. Jenny ist auf der Suche nach Anschluss, denn alleine lebt es sich noch gefährlicher. Es verschwinden neuerdings immer wieder andere obdachlose Frauen und tauchen tot wieder auf. Dies weckt den Journalistengeist in Lou. Sie beginnt zu recherchieren und ahnt dabei nicht, dass sie schon längst ins Visier des Killers geraten ist.
„Tiefschwarze Nacht“ ist ein spannender Thriller, der durch sein ungewöhnliches Setting, dem Obdachlosenmilieu, aus der Menge sticht. Sehr schnell merkt man, dass das Leben als Wohnsitzloser kein einfaches ist. Die vielen Alltagsprobleme wie Hunger, die Suche nach einem Platz zum Schlafen oder einfach nur Schutz vor dem widrigen Winterwetter fordern jede Menge Kraft und Energie. Um so beeindruckender fand ich den Zusammenhalt, der zwischen den Obdachlosen herrscht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lou, die durch anfänglich geheimnisvolle Umstände tief gefallen ist. Warum und wieso wird aber im Verlauf der Handlung noch erklärt. Insgesamt eine starke Figur, die nicht nur sehr entschlossen handelt, sondern auch hartnäckig sein kann. Noch sympathischer fand ich allerdings Jenny, eine junge Frau, die aber schon einiges in ihrem Leben mitmachen musste. Als Täter kommen mehrere Verdächtige in Frage. Man erfährt auch in einigen Abschnitten etwas über die Denkweise des Täters und was ihn antreibt. Doch wer schließlich dahintersteckt erfährt man erst ganz am Ende.
Insgesamt ein spannender und sehr gut erzählter Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch so manchen Denkanstoß liefert.
.
Spannend, mitreißend und mehr!
Der Thriller von Jules Gray - Todschwarze Nacht - wurde am 28. März 2024 veröffentlicht.
Das Cover zieht meine Aufmerksamkeit schnell auf sich. Das, in dunklen Farben gehaltene Titelbild überzeugt mich mit seiner Ausstrahlung mir die Leseprobe genauer anzusehen.
So war es dann um mich geschehen.
Zum Inhalt:
Es dreht sich um die ehemalige Journalistin Lou. Durch berufliche Fehlentscheidungen lebt sie heute auf der Strasse einer Großstadt.
Es ist mitten im Winter und Lou braucht eine warme Jacke. Diese stiehlt sie. Unglaublich brutale Morde an jungen Obdachlosen ereignen sich in ihrem neuen Umfeld und befeuert Lou´s Aufmerksamkeit.
Die Suche nach Vermissten, dem Täter wird neben ihres persönlichen Kampf ums Überleben, zum Inhalt ihrer Tage. Eine Suche, die sie in große Gefahr bringen wird.
Mein persönlicher Leseeindruck
Der Aufbau
Es gelang der Schriftstellerin mich sofort in die Situation zu katapultieren. Schon die ersten Abschnitte nehmen mich absolut gefangen und von nun an bin ich dort. Mitten im Geschehen. Lerne Lou und ihr Umfeld kennen, aber auch die perfiden Taten des Mörders.
Spannung
Die gesamte Erzählung ist super flüssig strukturiert und die tiefen Einblicke in das Obdachlosenmilieu lassen mich nicht mehr los. Eingewobene Spannungsbogen machen die Lesezeit zu einem spannenden Erlebnis. Es geland der Autorin viele Details in die Story einzustreuen, den Leser rundum zu informieren, ohne des Rätsels Lösung zu offenbaren.
Protagonisten
Diese wurden durchweg sehr gut skizziert und konsequent individuell weiterentwickelt. Bei mir entstehen Antiphatien sowie Symphatien.
Finale
Nachdem die Spannung während der gesamten Erzählung zu einem absouten Höhepunkt gekommen war, wurde der Plot mitreißend und überzeugend prässentiert.
Zusammenfassung & Fazit
Dieses Buch kann ich jedem Thriller - Fan wirklich ans Herz legen. Die spannende Kerngeschichte liest sich flüssig und die gut recherchierten Eigenarten der Obdachlosenszene wurden ohne Beschönigungen in die Geschichte integriert.
Durch diese Lektüre habe ich nicht nur spannende Unterhaltung gehabt, nein - ich habe viel Nachdenkenswertes mit auf den Weg bekommen. Ganz ohne Klischee.
Ich vergebe ausgezeichnete 4,5* Lesesterne verbunden mit einer uneingeschränkten Leseempfehlung.
Die fehlenden 0,5 *Lesesterne zur absoluten Höchstwertung, erklären sich mit der Covergestaltung.
Obwohl dieses durchaus ansprechend & genretypisch gestaltet wurde, ist es im Vergleich zu anderen Genre-typischen Gestaltungen weniger aufwendig.
ISDN: 978-3404192380
Verlag: Lübbe
Seitenzahl: 416
Formate: elektr., Taschenbuch
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 21 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel