Jules Verne

 4 Sterne bei 2.662 Bewertungen
Autorenbild von Jules Verne (©)

Lebenslauf

Jules-Gabriel Verne wurde im Reederviertel von Nantes, als Ältester von fünf Kindern geboren. Sein Vater war Anwalt und hatte eine kleine Kanzlei. Die Mutter stammte aus dem Reederviertel. Von ihrem Haus aus konnte man direkt den Hafen und die ankommenden Schiffe sehen. Jules Verne soll stundenlang am Fenster gestanden haben und die Schiffe beobachtet haben. Mit seinem Bruder Paul, der nur ein Jahr jünger ist als Jules verbindet ihn eine innige Freundschaft. Er besuchte eine gutbürgerliche Schule und ging anschließend auf das Gymnasium um später Jura studieren zu können. Er sollte die väterliche Anwaltskanzlei später übernehmen. Er begann sein Studium in Nantes ging dann allerdings nach Paris. In Paris führte in sein Onkel in zahlreiche Salons er, wo er etliche Schriftsteller kennen lernte und sich zu Schriftstellerzirkeln traf. 1857 heiratete er die Witwe und Mutter zweier Kinder Honorine. Um die Familie zu versorgen arbeitete er als Börsenmakler. 1961 brachte Honorine ihm den gemeinsamen Sohn Michel zur Welt. Michel und sein Vater verstanden sich nie, da Michel sehr zu Aufständen neigte. Sein Vater ließ ihn auf eine Militärschule bringen und zog sich so den Hass seines Sohnes auf sich. Er ließ ihn später sogar für einige Monate einsperren bevor er ihn auf eine Seereise schickte. Erst nach einem Mordanschlag auf Jules Verne, fanden die beiden zueinander. Michel Verne versvollständigte die Werke seines Vaters, nach dessen Tod. Jules Verne machte zu seinen Lebzeiten zwei lange Schiffsreisen um sich in die Materie einzuarbeiten. 1872 erscheint sein berühmtestes Werk in 80 Tagen um die Erde. 1886 verübt sein nervenkranker Neffe Gaston einen Anschlag auf Jules Verne und schießt ihm in den Fuß. In der Folge hat er immer wieder Magenbeschwerden, erkrankt an grauem Star und erhält Diabetes. Er stirbt am 24. März 1905 an einem Diabetesanfall in Amiens

Neue Bücher

Cover des Buches Jules Vernes außergewöhnliche Reiseromane / Der Chancellor (ISBN: 9783819063046)

Jules Vernes außergewöhnliche Reiseromane / Der Chancellor

Neu erschienen am 25.03.2025 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Der Chancellor (ISBN: 9783819063060)

Der Chancellor

Neu erschienen am 25.03.2025 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Wilhelm Storitz' Geheimnis (ISBN: 9783819057663)

Wilhelm Storitz' Geheimnis

Neu erschienen am 18.03.2025 als Taschenbuch bei epubli.
Cover des Buches Jules Vernes außergewöhnliche Reiseromane / Wilhelm Storitz' Geheimnis (ISBN: 9783819057656)

Jules Vernes außergewöhnliche Reiseromane / Wilhelm Storitz' Geheimnis

Neu erschienen am 18.03.2025 als Taschenbuch bei epubli.

Alle Bücher von Jules Verne

Cover des Buches Reise um die Erde in 80 Tagen (ISBN: 9783401068688)

Reise um die Erde in 80 Tagen

(546)
Erschienen am 15.10.2022
Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783867600651)

Reise zum Mittelpunkt der Erde

(423)
Erschienen am 11.09.2015
Cover des Buches Der Kurier des Zaren (ISBN: 9783150206164)

Der Kurier des Zaren

(92)
Erschienen am 16.09.2020
Cover des Buches Von der Erde zum Mond (ISBN: 9783846099841)

Von der Erde zum Mond

(78)
Erschienen am 28.02.2015
Cover des Buches Fünf Wochen im Ballon (ISBN: 9783868209570)

Fünf Wochen im Ballon

(49)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches Zwei Jahre Ferien (ISBN: 9783864441394)

Zwei Jahre Ferien

(38)
Erschienen am 07.11.2011

Neue Rezensionen zu Jules Verne

Cover des Buches Reise um den Mond (ISBN: 9783596522415)
S

Rezension zu "Reise um den Mond" von Jules Verne

Sanne54
Klassiker der wissenschaftlichen Abenteuer-Literatur

Drei Männer steigen wagemutig in ein nicht zu steuerndes Projektil ein, das Richtung Mond geschossen wird.

Einiges, was in diesem Werk Jules Vernes beschrieben wird, ist aus heutiger Sicht natürlich Nonsens, vieles aber eben auch nicht. Der Autor zeichnet sich durch seine große Detailliebe und wissenschaftliches Interesse aus, das er in abenteuerliche Geschichten verpackt. So entführt er uns in die entlegensten Winkel der menschlichen Sphären, diesmal wie schon der Titel verrät auf eine Umlaufbahn um den Mond. Und er zeigt uns, wie abenteuerlich Wissenschaft sein kann. 

Vernes Bücher gibt es auch als Aufgaben für Kinder (z.B. Arena Kinderbuchverlag). Wem das Originalwerk zu anstrengend zu lesen ist (was ich durchaus verstehen kann), dem kann ich diese Ausgaben sehr empfehlen.

Cover des Buches Fünf Wochen im Ballon (ISBN: 9783868209570)
Andreas_Trautweins avatar

Rezension zu "Fünf Wochen im Ballon" von Jules Verne

Andreas_Trautwein
Jules Verne, immer gut

Ich habe als Kind viele Jules Verne Romane verschlungen. Dieses hier hatte ich bis jetzt noch nicht gelesen und es soll eines seiner ersten Werke sein. Auch hier wurde sein Interesse am Entdecken beschrieben. Und auch eine damals noch nicht bekannte Art des Ballon-Lenkens genutzt, das sie Ballonfahrer heute noch nutzen, habe ich gelesen. Einfach die Luftströme der unterschiedlichen Schichten der Atmosphäre nutzen durch Auf- und Absteigen des Ballons. So konnte er im Roman sehr gezielt Orte anfahren. Die Abenteuer sind zu Zeiten der Afrika Entdeckerreisen geschrieben, mit noch dürftigen Karten. Sehr gutes Buch.

Cover des Buches Die geheimnisvolle Insel - Illustrierte Ausgabe (ISBN: 9788026808305)
P

Rezension zu "Die geheimnisvolle Insel - Illustrierte Ausgabe" von Jules Verne

Pegasus1989
Gelungenes Buch

Auch wenn es eine Fortsetzung von "20000 Meilen unter dem Meer" ist, wovon ich nicht so begeistert war, so hat mich dieses Buch umso mehr begeistert. Ballonbrüchigkeit, Überlebenskünstler sein, Aufklärung einiger Geheimnisse aus dem vorherigen Abenteuer, viele Inselabenteuer und einige sehr schöne Momente des Witzes und des gemeinsamen Zusammenhalts. Dieses Werk hat so ziemlich alles, was ein gutes Inselabenteuer braucht. Zudem hat es mir sehr gut gefallen, dass sich alle auf der Insel unterstützt haben und dass die Gruppe so gut zusammen gearbeitet hat, dass jeder seine Fähigkeiten einsetzen konnte.

Gespräche aus der Community

Ein Comic-Abenteuer von Disney zu einem der größten Klassiker der Literaturgeschichte erwartet euch in "20.000 Meilen unter dem Meer" von Jules Vernes! In den Tiefen des Meeres treffen Micky Mausnax und seine Freunde auf Kapitän Nemo und das modernste Unterseeboot ...

Wir sind sehr gespannt! Lest mit uns und euren Kindern ab 4 Jahren den Comic, dafür verlosen wir 20 Exemplare!

307 BeiträgeVerlosung beendet
Gluexklauss avatar
Letzter Beitrag von  Gluexklausvor einem Jahr

Gut gefällt mir das Cover 👍. Ein schönes Bild „mit Tiefe“.

Guten Abend! Hier gibt es keine Bücher zu gewinnen. Aber da ich mir vorgenommen habe, 2018 mehr Klassiker zu lesen und diese Challenge nicht alleine angehen möchte, suche ich an dieser Stelle Lesebegeisterte, die sich mit mir an 20.000 Meilen unter dem Meer heranwagen möchten. Los geht es am 01. Februar :) Ich würde mich freuen, wenn ihr den Beitrag teilt :)
39 BeiträgeVerlosung beendet
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 7 Jahren
Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden.

Die Leserunde beginnt am 10.11.2016.

Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen.

!!! Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost !!!


Für den November haben wir uns „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne vorgenommen.

Klappentext:
Ein rätselhaftes Dokument, das besagt: „Steig hinab in den Krater des Sneffels Yocul, kühner Wanderer, und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen“, veranlassen Professor Lidenbrock und seinen Neffen Axel zu einer abenteuerlichen Reise in die Tiefen der Erde, wo zahlreiche Gefahren und Überraschungen warten.

Die Leserunde beginnt am 10.11.2016 und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ lesen will.


Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben geben kann.

Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!


Zur Einteilung der Leseabschnitte
------------------------------------------------

1. Leseabschnitt: Kapitel 1 - 10
2. Leseabschnitt: Kapitel 11 - 21
3. Leseabschnitt: Kapitel 22 - 33
4. Leseabschnitt: Kaptiel 34 - Ende
132 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren
Hallo Estrelas, ja, das habe ich auch fest gestellt und ich denke, ich werde auch noch mal etwas ganz anderes lesen von ihm. Vor allem würde gerne etwas lesen, wo ich nicht schon eine Verfilmung zu gesehen habe. Das hat meine Leselust doch schon ein wenig gehemmt. LG

Zusätzliche Informationen

Jules Verne wurde am 07. Februar 1828 in Nantes (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 2.825 Bibliotheken

auf 245 Merkzettel

von 107 Leser*innen aktuell gelesen

von 51 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks