Julia-Maria Hegenbart

 4,7 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Erst 2013 lernte Julia-Maria Hegenbart stricken – auf einer Bank mitten in einem überfüllten Einkaufszentrum – und wusste sofort, dass sie hier eine Leidenschaft für sich entdeckt hat, die sie seitdem tagtäglich begleitet.  Sie erzählt als Frau Feinmotorik auf ihrem Blog und in den sozialen Medien über jede gestrickte Masche, die über ihre Nadeln rutscht, berichtet von Neuheiten, Messen und Veranstaltungen rund ums Thema Wolle, veranstaltet online Strickevents, die zum gemeinsamen Stricken animieren und zu denen jeder herzlich eingeladen ist. So begeistert sie derzeit knapp 60.000 Besucher pro Monat. Stricken ist für sie ein Ausgleich zu Ihrem Hauptberuf in der IT-Branche. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julia-Maria Hegenbart

Neue Rezensionen zu Julia-Maria Hegenbart

Cover des Buches Mix and Match! Mützen stricken (ISBN: 9783960934264)
peedees avatar

Rezension zu "Mix and Match! Mützen stricken" von Julia-Maria Hegenbart

550 Varianten möglich
peedeevor 4 Jahren

Verspielt, klassisch, mit Jacquard-Muster oder Struktur, gezopft oder mit einfachen Ringeln… in puncto Mütze ist bei Julia-Maria Hegenbart alias „Frau Feinmotorik“ alles möglich. Sie präsentiert 5 Bündchen, 22 Mittelteile und 5 Abnahmen – 550 Kombinationen! Auswählen, was einem am besten gefällt und losstricken. Mix & Match!

Erster Eindruck: Ein hochwertiges Hardcover in einem angenehmen Format, viele Farbfotos und Illustrationen – gefällt mir sehr gut.

Das Buch ist wie folgt aufgebaut:
- Grundlagen: Mützenbasics, Strickbasics, Jacquardmuster, Mosaikmuster
- Bündchen
- Abnahmen
- Mitteilteile: Jacquardmützen, Strukturmützen, Mosaikmützen, Ringelmütze

Die Anleitungen sind sehr gut beschrieben und bildmässig gut in Szene gesetzt. Es gibt auch die Angabe des Schwierigkeitsgrades, was ich immer sehr hilfreich finde. Die Mützengrösse lässt sich sehr gut variieren – die Maschenzahl muss einfach durch 8 teilbar sein. Mich hat einzig die Reihenfolge im Buch überrascht: nach den Bündchen folgte gleich der Teil über die Abnahmen und erst danach der Mittelteil – für mich unlogisch.
Mir gefällt die Idee, sich eine eigene Variante zusammenzustellen, denn häufig sieht man doch Anleitungen, wo einem zwar der Beginn gefällt aber nicht das Ende. Und nicht alle Strickanleitungen lassen sich (für eher ungeübte Strickerinnen) einfach so anpassen. Ich habe mir diverse Varianten zum Nacharbeiten markiert. Meine Wahl für die erste Mütze aus diesem Buch fiel sodann auf Bündchen Nr. 1 (klassisches Rippenbündchen), Strukturmuster Nr. 5 (luftig leichtes Lochmuster) und Abnahme Nr. 1 (in Spiralen). Ich habe die Schachenmayr Soft & Easy Originals mit der Nadel 4.5 verwendet, Farbe 00031 (fuchsia). Mir gefällt mein Erstlingswerk aus diesem Buch sehr gut und ich freue mich schon auf weitere Exemplare (in der Familie wurde schon eine „Bestellung“ aufgegeben *grins*).

Fazit: Das Buch erhält von mir eine absolute Lese- und Nacharbeitsempfehlung. Ich werde auch mal „ganz unauffällig“ die anderen Bücher der Autorin unter die Lupe nehmen, denn schliesslich kann man nie genügend schöne Handarbeitsbücher haben, oder?


Update 23.01.2021: Die zweite Mütze ist fertig!


(2 Fotos)

Cover des Buches Mix and Match! Mützen stricken (ISBN: 9783960934264)
Lieblingsleseplatzs avatar

Rezension zu "Mix and Match! Mützen stricken" von Julia-Maria Hegenbart

Genial!
Lieblingsleseplatzvor 5 Jahren

550 Modelle in einem kompakten Buch?- das klingt fast zu schön, um wahr zu sein…

Aber es stimmt! Julia-Maria Hegenbarth hat ein geniales Baukastensystem für Mützen entwickelt. Aus 5 verschiedenen Bündchen, 22 coolen Mittelteilen und 5 schönen Abschlüssen kann sich Jeder seine ganz individuelle Traum-Mütze zusammenstellen.

Am Anfang ist ein Theorieteil in dem das Baukastensystem erklärt wird, sowie nützliche Tipps und Tricks zu den einzelnen Strickarten. Auch eine Größentabelle findet sich hier und die nötigen Stricktechniken werden perfekt bebildert gezeigt.
Bestens gerüstet heisst es dann nur noch:
Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Ich dachte, ich mache es mir einfach und lasse einfach meine Tochter entscheiden. Sie braucht eh eine neue Mütze.

Blau war schnell klar. Aber was soll es sein: Jacquard-, Mosaik- oder Strukturmuster???
Natürlich hat sie sich für das Jaqcuard-Modell No.2 entschieden – der einzigen Stricktechnik, die ich NOCH NIE GESTRICKT HABE! Aber hey, so hatte ich wenigstens mal einen Anreiz es zu probieren.
(Meine Tochter hatte ich trotzdem vorgewarnt, dass das Ergebnis möglicherweise für die Tonne sein könnte)

Was soll ich sagen? Dank der tollen Anleitung von Julia-Maria Hegenbarth habe auch ich diese Herausforderung gemeistert. Ich finde, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Allerdings habe ich den Mustersatz etwas verkürzt und lieber noch einen Uni-Teil eingefügt, da ich keinen Strickring habe (wird nachgeholt!) und mir das Gefummele dann doch zuviel wurde.
Weder wird diese Mütze die letzte aus diesem Buch sein, die ich stricke, noch wird es das letzte Jaquard-Stück bleiben! Jetzt habe ich Blut geleckt… ungeahnte Möglichkeiten tun sich schon in meinem Kopf auf und ich überlege, welche Superhelden-Embleme man einstricken könnte ;-)

Ich bin gegeistert! Die Anleitungen sind super und die Modelle schnell gestrickt – perfekt für einen kuscheligen Herbst-Abend oder zwei… Überglücklich über dieses Buch vergebe ich gerne 5 von 5 Lieblingslesesessel!

Ich war ja schon vom ersten Buch von Julia-Maria Hegenbart alias Feinmotorik bei EMF absolut begeistert…

…ebenso wie von ihrem zweiten Buch Mosaiktücher stricken, das bei mir für einen riesen AHA-Effekt gesorgt hat!

Das hier legt aber fast noch eine Schippe drauf! Auch wenn ich meist nicht so der Glitzerfan bin, mag ich besonders die kleinen Besonderheiten wie z.B. Perlen oder Beilaufgarne in diesem Buch sehr. Das Schöne ist ja, dass man selbst die Designs völlig problemlos so abwandeln kann, wie es individuell gefällt – mit Pailletten anstatt Perlen, Glitzerfaden anstatt Flauschegarn oder alle Extras weglassen und die wunderschönen Muster im Farbverlauf einfach pur genießen!Sogar uni sind die Modelle noch ein Hingucker!

Nach einer kleinen Materialkunde und super bebilderten Anleitungen zu den im Buch verwendeten Techniken folgen die traumhaft schönen Modelle.
BOBBELicious stricken – I love Pastell – Kleidung, Tücher und mehr mit Farbverlaufsgarnen, Pailletten, Glitzerperlen und Co. von Julia-Maria Hegenbartist noch toller geworden, als ich es mir erträumt hatte – daher vergebe ich natürlich volle 5 von 5 Lieblingslesesessel und werde mir jetzt mal Wolle für die vielen anderen schönen Projekte im Buch bestellen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks