Julia Baird

 4,6 Sterne bei 69 Bewertungen

Lebenslauf

Julia Baird ist eine australische Journalistin und Autorin. Die studierte Historikerin wurde 2005 in Sydney promoviert und war dann Fellow am renommierten Shorenstein Center in Harvard. Sie ist Kolumnistin der International New York Times und moderiert die Nachrichtensendung «The Drum» im australischen Sender ABC TV. Julia Bairds Artikel erscheinen u. a. in The New York Times, The Guardian, The Washington Post, The Sydney Morning Herald, Newsweek und Harper’s Bazaar. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julia Baird

Neue Rezensionen zu Julia Baird

Königin und Kaiserin eines florierenden Zeitalters

Als Prinzessin Charlotte Augusta of Wales  1817 eine Totgeburt erleidet und selbst tags darauf verstirbt, bricht Panik im Reich aus: Die Tochter Königs George IV ist die einzige legitime Thronfolgerin. Die Brüder von George IV sind zum Zeitpunkt des überraschenden Todes kinderlos und beginnen hastig nach gebärfreudigen Ehefrauen zu suchen. Der vierte Sohn von George III - Edward Augustus - und seine Frau Marie Louise Victoire werden 1819 Eltern eines gesunden Mädchens - der "wie ein Rebhuhn fetten" (O-Ton Edward) Alexandrina Victoria. Doch das robuste Mädchen ist die Fünfte in der Thronfolge... Dennoch wird sie 18 Jahre später - nachdem die Söhne des verrückten Königs George III entweder kinderlos blieben oder verstarben - den Thron besteigen und über 63 Jahre lang als Königin des Vereinten Königreichs Großbritannien und Irland und Kaiserin von Indien (ab 1876) über mehr als ein Viertel der Landfläche dieses Planeten regieren.

Die ersten beiden Regierungsjahre meistert die junge naive Königin bravourös dank der Unterstützung des Premierministers Lord Melbourne. Dann tritt Albert von Sachsen-Coburg und Gotha neuerlich ins Blickfeld der Monarchin - ihn ehelicht sie 1840. Von dem Moment an führt Albert im Hintergrund die Regierungsgeschäfte während sich Victoria der Mutterschaft widmet und neun Kinder gebiert. 1861 verstirbt Albert mit 42 Jahren an den Folgen einer Typhuserkrankung (eher Magenkrebs oder Morbus Crohn) und Victoria ist gezwungen, die Regierungsgeschäfte wieder zu übernehmen. Diese erfüllt sie pflichtbewusst doch meidet sie für Jahre die Öffentlichkeit.... In den Jahren der Witwenschaft findet sie immer wieder Unterstützung durch politische Mentoren wie Benjamin Disraeli oder durch den schottischen Diener John Brown und durch "The Queen's Munshi" Abdul Karim. 1901 verstirbt Victoria 81jährig in den Armen ihres Enkels Wilhelm II und des Sohnes Albert Eduard.

Julia Baird (* 1967), eine australische Journalistin und Autorin, erhielt 2010 Zugang zu den königlichen Archiven in Windsor und konnte somit aus unzähligen Briefen und Tagebüchern eine opulente und tiefe Einblicke in die Person und das Leben dieser Monarchin gebende Biografie verfassen, die hier meisterlich in 21,25 Stunden von Lucy Rayner vorgelesen wird. Man erfährt viel von dem familiären Umfeld des Königshauses... von den Intrigen, den Mordanschlägen, über das angespannte Verhältnis zu ihrer Mutter, die Schwangerschaften und ihr distanziertes Verhältnis zu den Kindern, Albert's Versuche Einfluss zu gewinnen, politische Krisen und Ränkespiele, wirtschaftlicher Aufschwung durch technische Revolution und die Krisenherde in Europa zu jener Zeit...

Eine faszinierende Frau, eine faszinierende Epoche europäischer Geschichte.


Cover des Buches Queen Victoria (ISBN: 9783806237849)
J

Rezension zu "Queen Victoria" von Julia Baird

Jollymare
Mutter der viktorianischen Zeit

Queen Victoria – Julia Baird

Biographie, wbg Theiss, 598 Seiten

Inhalt:
Sie wächst als zukünftige Königin in absoluter Abgeschiedenheit auf. Ihr Onkel sitzt auf den englischen Thron und hat keine Nachfolger. Daher ist es ihr Schicksal die nächste Königin von England zu werden.
Das einsame Kind träumt sich durch die Kindheit und entwickelt einen sehr ausgeprägten Eigensinn, der ihr auch im vorgeschrittenen Alter nicht abhandenkommt. Als sie früh den Thron besteigen muss sind viele anscheinend Wohlmeinende Personen in ihrer Nähe. Doch erst durch die Heirat mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha kann sie sich von ihrer Übermutter und den politischen Ratgebern distanzieren. Die Ehe der jungen Königin mit Albert steht unter einem guten Stern. Sie bekommen viele Kinder und bis zum frühen Tod ihres Mannes kann sie das Eheleben genießen. Obwohl die die Königin über das halbe Weltreich ist, bestimmt in der Familie Albert das Geschehen und sie ordnet sich freiwillig unter.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes betreibt sie eine zukunftweisende Heiratspolitik bei der sie die führenden Königshäuser zusammenführt. Deutschland, Russland, Dänemark. In vielen Beispielen werden die politischen und familiären Ränkespiele der Herrscherin verdeutlicht.
Eine große Frau ihrer Zeit und ein Vorbild bis heute.

Cover:
Nicht besonders Originell aber trotzdem sachdienlich. Die Verarbeitung ist wie immer gut. Ein Lesebändchen wäre bei einem solch umfangreichen Buch noch von großem Vorteil gewesen.

Fazit:
Eine Biographie nach meinem Geschmack. Keine Königin hat ihrer Zeit mehr den Stempel aufgedrückt als diese imposante Frau. Diese Biographie erfüllt alle Ansprüche. Historisch Detailliert hat Julia Baird das Leben, die politischen und historischen Personen sowie der Kontext in der Geschichte zusammengeführt. Nur an wenigen Stellen wird der Erzählfaden nicht spannend genug gehalten. Dokumentiert durch die Bilder entsteht beim Leser ein Roter Faden, dem man gerne durch die Epoche folgt. Damit gehört diese Queen Victoria Biographie für mich zu den besten der letzten Jahre.

Cover des Buches Queen Victoria (ISBN: 9783806237849)
Larischens avatar

Rezension zu "Queen Victoria" von Julia Baird

Larischen
Eine eindrucksvolle Frau

Queen Victoria war eine außergewöhnliche Frau, die über ein komplettes Empire herrschte und letztlich sogar Namensgeberin für eine ganze Epoche wurde. Über die Persönlichkeit hinter der Königin ist bisher allerdings nur wenig bekannt.


Julia Baird erzählt in „Queen Victoria. Das kühne Leben einer außergewöhnlichen Frau“ auf knapp 500 Seiten, was hinter der großen historischen Persönlichkeit stand.

Man merkt, auch am ausführlichen Anhang, dass sich die Autorin wirklich sehr intensiv mit der Königin und ihrem Leben beschäftigt hat. Sie erzählt sehr detailreich und verschweigt auch nicht, wo die Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion lagen. Denn die Erben Victorias haben natürlich versucht Einfluss auf das Bild Victorias zu nehmen und so wurden auch viele persönliche Dokumente der Königin vernichtet. An manchen Stellen liest sich das Buch aufgrund seiner Detailfülle fast wie ein Roman. Da war ich mir als Leser dann nicht mehr sicher, inwieweit sich hier Fiktion mit Realität vermischt haben. Das ist für mich in einem Sachbuch leider nicht ganz passend und daher auch mein größter Kritikpunkt.


Im Buch sind auch viele Bilder enthalten, die in einigen Fällen zur Veranschaulichung beitragen. Das hat mir sehr gefallen, da ich es gerade bei Sachbüchern gerne mag, wenn ich auch etwas zum Anschauen habe. Noch schöner wäre es gewesen, wenn die Bilder farbig gewesen wären.


Der Schreibstil der Autorin ist sehr eingängig. Allerdings schweift sie in den Kapiteln teilweise etwas ab. So erfährt man zwar auch viel über die Gesellschaft und politische Angelegenheiten, aber verliert ab und zu den Fokus auf Victoria. Aus meiner Sicht hätte Julia Baird noch etwas strukturierter erzählen können. Das Buch ist zwar zeitlich chronologisch gegliedert. Innerhalb der Kapitel bricht sie aber immer wieder aus. Außerdem hätten die „Abschweifungen“ vielleicht stärker kenntlich gemacht werden können.


Insgesamt ist „Queen Victoria. Das kühne Leben einer außergewöhnlichen Frau“ von Julia Baird eine sehr umfangreiche und liebevoll gestaltete Biographie. Wer sich für die Königin interessiert, der wird hier wohl eines der umfangreichsten Werke zu ihr finden, welches auch noch sehr ansprechend geschrieben ist.

Ich habe zwar kleinere Kritikpunkte, kann das Buch aber uneingeschränkt an Interessierte empfehlen.

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Bücherfreunde,

ihr interessiert euch für Geschichte und besonders für die des britischen Könighauses? Dann haben wir genau das richtige Buch für euch: Julia Bairds „Queen Victoria. Das kühne Leben einer außergewöhnlichen Frau“!

Queen Victoria sticht aus der Thronfolge der Briten hervor. Sie gilt als Großmutter Europas und schon zu Lebezeiten wurde sie Namensgeberin eines ganzen Zeitalters! Baird beschreibt ihr Leben von ihrer Geburt über ihre jungen Jahre als Königin und ihrer Ehe mit Prinz Albert, bis hin zu ihrem Tod im hohen Alter. Sie regierte England in einer Zeit des politischen und sozialen Umschwungs und sah sich immer wieder der großen Herausforderung gegenübergestellt, die Monarchie zu erhalten. Doch wer war Queen Victoria wirklich? Die prüde, ewig trauernde und zurückgezogene Matrone, wie sie so häufig dargestellt wird? Findet es heraus und geht mit Julia Baird zusammen auf Entdeckungsreise!

Ihr habt großes Interesse an dem Leben von Queen Victoria und würdet gerne mehr über sie erfahren? Dann bewerbt euch bis zum 03. Oktober 2018 für unsere Leserunde, indem ihr folgende Frage beantwortet: Was würdet ihr Queen Victoria fragen, wenn ihr bei ihr zum Tee eingeladen wärt? Verratet uns doch außerdem auch noch, wo ihr eure Rezensionen veröffentlichen werdet. Ein Sternchen gibt es, wenn ihr eure Rezension auch auf unserer Homepage wbg-wissenverbindet.de veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es 15 nagelneue Leseexemplare – wir freuen uns auf eure Antworten!

Die glücklichen Gewinner werden nach Ablauf der Leserunde zeitnah informiert. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung – schreibt uns einfach eine Nachricht und wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten.

Wir freuen uns auf eine spannende und angeregte Leserunde mit euch! Natürlich sind auch alle Leser und Leserinnen mit einem eigenen Exemplar herzlich willkommen!

Liebe Grüße

Euer wbg Theiss-Team

609 BeiträgeVerlosung beendet
Larischens avatar
Letzter Beitrag von  Larischenvor 6 Jahren
https://www.lovelybooks.de/autor/Julia-Baird/Queen-Victoria-1551750152-w/rezension/1969337455/ Es tut mir leid, dass ich für dieses Buch so lange gebraucht habe, aber dieses ausführlich recherchierte Werk hat auch die volle Aufmerksamkeit verdient, die konnte ich leider nicht so schnell am Stück aufbringen. Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte!

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks