Julia Dibbern

 4,5 Sterne bei 153 Bewertungen
Autorenbild von Julia Dibbern (©Janus Dibbern )

Lebenslauf

Julia Dibbern bekam die Liebe zur Natur und zum Meer in die Wiege gelegt. Nach dem Architekturstudium und der Ausbildung zur Journalistin schrieb sie viele Jahre lang Sachbücher und leitete eine Erwachsenenbildungsakademie. Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie und einer wechselnden Anzahl von Tieren vor den Toren Hamburgs am Deich. »Unter Wasser ist es still« ist der erste Roman von Julia Dibbern bei Limes.

Neue Bücher

Cover des Buches Lasst uns reden (ISBN: 9783407869142)

Lasst uns reden

Erscheint am 21.08.2025 als Taschenbuch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Julia Dibbern

Cover des Buches Unter Wasser ist es still (ISBN: 9783809027775)

Unter Wasser ist es still

(56)
Erschienen am 24.04.2024
Cover des Buches Wenn ich dich nicht erfunden hätte (ISBN: 9783958692794)

Wenn ich dich nicht erfunden hätte

(33)
Erschienen am 17.01.2017
Cover des Buches Wolkendämmerung (ISBN: 9783958692909)

Wolkendämmerung

(21)
Erschienen am 01.07.2017
Cover des Buches Slow Family (ISBN: 9783407864260)

Slow Family

(14)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Geborgene Babys (ISBN: 9783937797243)

Geborgene Babys

(6)
Erschienen am 14.12.2012
Cover des Buches Firefly : Glühwürmchennächte (ISBN: B07HCJB5P3)

Firefly : Glühwürmchennächte

(6)
Erschienen am 11.10.2018
Cover des Buches Die Tyrannenlüge (ISBN: 9783466310920)

Die Tyrannenlüge

(5)
Erschienen am 05.03.2018
Cover des Buches Verwöhn dein Baby nach Herzenslust (ISBN: 9783407859976)

Verwöhn dein Baby nach Herzenslust

(4)
Erschienen am 29.09.2014

Neue Rezensionen zu Julia Dibbern

Cover des Buches Unter Wasser ist es still (ISBN: 9783809027775)
Stroellers avatar

Rezension zu "Unter Wasser ist es still" von Julia Dibbern

Stroeller
Nordsee als Therapie

Von Anfang an ist klar, dass Maira viele Probleme aus der Vergangenheit mit sich herum schleppt. Sie selbst ist sich dessen auch sehr bewusst und wir als Lesende wappnen uns darauf, wann sie unter diesem Druck zusammen bricht. Auf diesem Weg spannt uns die Autorin einen ungehaltenen Bogen mit liebenswerten Charakteren, die wieder an das Gute im Menschen glauben lassen. Und an die Macht der Zeit, die Wunden heilt. An Freundschaft und die Möglichkeit, auch lange abgebrochene Brücken wieder aufzurichten. Ein sehr lesenswertes Buch, das mit viel Spannung zu einem Happy End führt - in der wunderbar authentisch rau und windig beschriebenen Kulisse der Nordsee. Ein kleiner Leseurlaub, bei dem nur der Sand unter den nackten Fusssohlen fehlte.

Cover des Buches Unter Wasser ist es still (ISBN: 9783809027775)
M

Rezension zu "Unter Wasser ist es still" von Julia Dibbern

magdas_buecherwelt
Sehr atmosphärisch

Unter Wasser ist es still von Julia Dibbern ist ein atmosphärischer Roman über Vergangenheits- und Traumabewältigung. 

Maira ist Restauratorin. Sie lebt seit vielen Jahren in Frankfurt, stammt aber ursprünglich aus dem kleinen Dorf Soeterhoop an der Ostsee. Als ihr Chef ihr das Angebot unterbreitet, sein Geschäft zu übernehmen, sagt sie nach kurzer Bedenkzeit zu. Um den Kaufpreis aufbringen zu können, muss sie ihr Elternhaus in Soeterhoop verkaufen und an den Ort zurückkehren, den sie achtzehn Jahre zuvor überstürzt verlassen musste. 

Das Haus steht auf einem großen Grundstück in Strandnähe, Kaufinteressenten gibt es genug. Am Haus angekommen, wird Maira von Erinnerungen an ihre Kindheit und frühe Jugend überwältigt. Bevor ihre Mutter schwer krank wurde, hatte sie viele glückliche Tage und Stunden mit ihren Freunden Anne und Jasper verbracht. Besonders mit Jasper verband sie eine enge Freundschaft, die beiden waren oft mit dem Boot aufs Meer rausgefahren und sind mit Schweinswalen geschwommen. Der Tag, an dem sie einen leblosen Schweinswal auf dem Wasser treibend vorfanden, läutete das Ende ihrer Kindheit ein. 

Maira trifft Anne und Jasper wieder, die beiden helfen ihr, die Erinnerungen zu verarbeiten, zusammen sichten sie die Sachen ihrer Mutter. Sie findet Briefe, die ihre Mutter ihr geschrieben hatte und wird von Emotionen und Erinnerungen überwältigt. 

Unter Wasser ist es still ist ein atmosphärischer Roman mit wunderbaren Naturbeschreibungen. Ich wurde an die Ostsee in das halb verfallene Haus inmitten eines verwunschenen Gartens versetzt und fand es spannend, Maira auf den Spuren ihrer Vergangenheit zu begleiten. Das Lagerfeuer am Mittsommer, die Wiederannäherung zwischen den Kindheitsfreunden, die Rettung der Möwe und vor allem die Begegnungen mit den Schweinswalen haben mich gefesselt und begeistert. Von mir eine große Empfehlung für alle, die ruhige und atmosphärische Romane lieben. 

Cover des Buches Unter Wasser ist es still (ISBN: 9783809027775)
J

Rezension zu "Unter Wasser ist es still" von Julia Dibbern

Janeway
Ein Haus in Soederhoop

Bereits die ersten Seiten ziehen einen direkt ins Buch. Atmosphärisch und mit beeindruckender Beobachtungsgabe wird beschrieben wie Maira, ein Mädchen im Teeniealter, in heller Panik mitten durch ein Gewitter mit dem Fahrrad nach Hause radelt. Dort erwarten sie schon Feuerwehr und Ambulanz mit Blaulicht. Ihrer Mutter ist etwas zugestossen.

Nach diesem Rückblick landen wir in einem Juni in der Gegenwart, mitten im heissen Frankfurt. Maira, unterdessen Mitte 30, arbeitet mit Herz und Seele als Restauratorin in einer kleinen Firma. Sie hat sich vor kurzem von ihrem Freund getrennt und lebt nun alleine. Bis auf eine Freundin und ihre Mitarbeiter und Vorgesetzten, die für sie wie eine Familie sind, hat sie keine tieferen Kontakte. Als ihr Ingmar und Gabi, die Inhaber der Firma, eröffnen, dass sie sich gerne zur Ruhe setzen und sie als Nachfolgerin einsetzen möchten, sagt sie erfreut zu. Um die Firma kaufen zu können, entscheidet sie sich, das Haus in Soederhorp, in welchem sie mit ihrer Mutter aufgewachsen ist, zu verkaufen.

Nach über 18 Jahren reist Maira also zurück an die Ostsee, um sich um den Verkauf zu kümmern und zu schauen, ob sie von den Habseligkeiten im Haus noch etwas behalten möchte. Doch in Soederhoop warten nicht nur Gegenstände, sondern auch Menschen und ganz viele Erinnerungen auf Maira. Wir begleiten sie in ihrer Trauerarbeit, in ihrem Prozess des Loslassens und Aufbrechens. Durch immer wieder auftauchende Rückblicke erfahren wir Stück für Stück, was damals an diesem Gewitternachmittag wirklich passiert ist.

 

Der Roman wird weitestgehend aus Mairas Perspektive erzählt, zum Teil in der ersten Person (Gegenwart), zum Teil in der dritten Person (Vergangenheit). Dazwischen lesen wir Briefe, die Mairas Mutter an ihre Tochter geschrieben hat. Vereinzelt geben Kapitel zudem Einblick in die Perspektive anderer Charaktere. Zusammen mit den Zeitsprüngen, die sich durch die Erzählung der Erinnerungen ergeben, entsteht so ein bunter Strauss an Perspektiven, der trotzdem übersichtlich und spannend bleibt. Beeindruckt hat mich auch die Beobachtungsgabe von Julia Dibbern, da sie zum Teil Details so treffend schildert, dass einem die Bilder von alleine in den Kopf steigen.

 

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es war leicht und süffig zu lesen, aber keineswegs seicht. Die Autorin spricht ernste Themen wie (präseniler) Alzheimer und den Schutz der Meere an. Ich empfehle das Buch also sehr gerne als Schmöcker für die nun wieder länger werdenden Abende.

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zur Leserunde von „Unter Wasser ist es still“ von Julia Dibbern! Begleitet Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit, wo sie ihre schönsten, aber auch schlimmsten Erinnerungen noch einmal durchlebt – ebenso wie die Erinnerung an den Verlust ihrer Mutter. Eine Geschichte von Festhalten und Loslassen, von Heimat und von Abschiednehmen.

518 BeiträgeVerlosung beendet
Corsicanas avatar
Letzter Beitrag von  Corsicana

Fast hätte ich verpasst, meine Rezension zu schreiben und zu teilen. Ist jetzt erledigt. Ich wünsche diesem sehr besonderen Buch, das mein Highlight 2024 war, ganz viele Leser! Ich werde auch noch eine Rezi auf Instagram veröffentlichen unter "literaturkulturauftour".

https://www.lovelybooks.de/autor/Julia-Dibbern/Unter-Wasser-ist-es-still-11288780726-w/rezension/14892786467/

Liebe Buchverrückte,

wir laden euch wieder zu einer ink-rebellischen Leserunde ein.
Dieses Mal könnt Ihr euch von Julia Dibbern direkt aus dem grauen November in die kalifornische Sonne beamen lassen, denn dort spielt Wolkendämmerung.

Dazu verlosen wir am 16.11.2017 fünf Printexemplare und fünf E-Books. Die Leserunde startet dann, sobald alle ihre Bücher in den Händen halten.

Und darum geht's:
Was passiert, wenn die mächtigste Waffe der Welt in die falschen Hände gerät?
Nicholas ist siebzehn. Er wohnt allein mit seinem Vater und verdient mit Gelegenheits­jobs ein bisschen Geld. Als Bordfotograf eine Klimaschutz-Forschungsmission zu beglei­ten, ist seine große Chance.

Aber warum wird er auf einmal verfolgt? Und wer ist der Mann, der ihn beauftragen will, für ihn zu spionieren?
Nicholas steckt seine Nase zu tief in Dinge, die weder für seine Augen noch für seine Kamera bestimmt sind, und plötzlich gerät nicht nur er selbst in tödliche Gefahr, sondern auch seine Freunde.


Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt einfach in die Kommentare, warum euch unser Sommerthriller interessiert, ob ihr ein Printbuch oder ein E-Book favorisieren würdet und ob ihr schon einmal das Glück hattet, Meeressäuger live zu erleben.



164 BeiträgeVerlosung beendet
JuliaDibberns avatar
Letzter Beitrag von  JuliaDibbern
:-D Ja, ich steh auch auf Knallbumm in Filmen. Ich schreib's erstmal ins Drehbuch rein. ;-) Dass das jemals irgendwer kauft, ist je eh äußerst unwahrscheinlich.

Alles davor ließ sich irgendwie noch logisch erklären – aber das hier?! Konnte man wirklich einen Menschen … erschaffen? Einfach dadurch, dass man sich ihn ausdachte? Und der lief dann quicklebendig durch die Gegend?

Seit sie sich erinnern kann, schreibt Leo Geschichten.
Eines Tages steht der Junge vor ihr, den sie sich wieder und wieder ausgedacht hat. Seelenverwandtschaft, ganz klar. Nur leider hat sie beim Erfinden ein paar Kleinigkeiten übersehen.



Ihr Buchsüchtigen,

wir laden euch herzlich zu unserer zweiten Ink-Rebels-Leserunde ein, zu Julia Dibberns Roman Wenn ich dich nicht erfunden hätte.

Ink Rebels, das sind die fünf Autorinnen Jennifer Benkau, Daniela Ohms, Kira Minttu, Julia Dibbern und Franziska Fischer, die unter diesem Label ihre Herzensbücher veröffentlichen. So professionell wie ein Verlag, nur viel selbstständiger und mit kiloweise Herzchenkonfetti im Büro. Außerdem gibt es bei uns jeden Tag Kuchen. Wer mehr über die Tintenrebellinnen wissen möchte, klicke bitte hier.


Liebe Lovelybooker,

alle Jugendbuchliebhaber ab ca. 15 (bis ca. 115 ;- ) ) lade ich ganz herzlich zu meiner allerersten Leserunde ein. Eine Leseprobe und Beschreibung meines Romans Wenn ich dich nicht erfunden hätte findet ihr hier: https://www.ink-rebels.de/index.php/wenn-ich-dich-nicht-erfunden-hatte/

Wenn ihr euch davon angesprochen fühlt, bewerbt euch sehr gern bis zum 17.01.17 um eins der zehn Rezensionsexemplare (fünf eBooks, fünf Prints). Einen Tag danach gebe ich die Gewinner bekannt.
Bitte schreibt gleich zu eurer Bewerbung dazu, ob ihr lieber ein Print oder ein eBook hättet (und in welchem Format das eBook sein soll).

Für alle, die sich bewerben möchten, habe ich folgende Fragen:
  1. Wie hat euch die Leseprobe gefallen, welchen ersten Eindruck habt ihr von Leo?
  2. Was glaubt ihr, wie es weitergeht mit Leo und der Katastrophenwohnung?
Ich freue mich sehr auf eure Bewerbungen und auf die anschließende Leserunde. 🙂

Mitlesen und mitdiskutieren kann natürlich außer den Gewinnern gern jede/r, die/der das Buch besitzt bzw. selbst kauft und Lust dazu hat. 🙂 Die Klappenbroschurausgabe könnt ihr direkt beim Amrûn Verlag (www.amrun-verlag.de) bestellen, sogar signiert.

Lieben Gruß,
Julia Dibbern


Es gelten die üblichen Lovelybooks-Leserunden-Richtlinien, also aktive Teilnahme an der LR und das Verfassen einer aussagekräftigen Rezension spätestens vier Wochen nach Erhalt des Buches.
428 BeiträgeVerlosung beendet
JuliaDibberns avatar
Letzter Beitrag von  JuliaDibbern
Vielen lieben Dank für deine Rezension! :-)

Zusätzliche Informationen

Julia Dibbern im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 220 Bibliotheken

auf 41 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks