Julia Garschagen

 4,1 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Julia Garschagen (Jg. 1983) ist Theologin und wohnt in Köln. Sie leitet das "Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube" und "truestory" (JESUSHOUSE). Julia liebt es, mit kritischen Menschen, Skeptikerinnen und Zweiflern über tiefe Fragen zu diskutieren. Glaube und Denken gehören für sie zusammen. Darum hält sie Vorträge zu den großen Anfragen an Gott in Pubs, Schulen, Gemeinden und an Universitäten. Mit einigen Freunden hat Julia die Hilfsorganisation "Dios te ve" gegründet, die sich für Jugendliche in Peru einsetzt. Julia wohnt in Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julia Garschagen

Cover des Buches True Story? Good Question! (ISBN: 9783417000504)

True Story? Good Question!

(10)
Erschienen am 17.01.2023

Neue Rezensionen zu Julia Garschagen

Cover des Buches True Story? Good Question! (ISBN: 9783417000504)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "True Story? Good Question!" von Julia Garschagen

Seelensplittervor einem Jahr
Konfibuchempfehlung

Meine Meinung zum christlichen Sachbuch:

True Story?

Good Question!

Die 10 größten Fragen über Gott und die Welt



Inhalt in meinen Worten: 

10 Fragen begegnete ich hier in diesem Buch. Es geht um den christlichen Glauben, um Jesus, warum sollte ich glauben, kann das mit Jesus/Gott überhaupt stimmen? Wie sieht die Ewigkeit aus, und was macht das mit mir selbst, wenn ich darüber lese und nachdenken soll und darf? Dieses Buch ist kein Buch um einfach mal langweilig zu agieren. Dafür gibt es gar keine Zeit, sondern das Gelesene wird unterstrichen durch die vielen Zusatzbeiträge die ich via QR-Code entdecken darf und auch mich selbst in manch kleinen Hinweisen wiederfinden darf. 

Neugierig? 

Dann greif zum Buch. Und übrigens, warum Jesus nicht einfach mal selbst testen und ihn bitten sich einem zu zeigen? Könnte lohnenswert sein. 


Wie ich das Gelesene empfand:

Ich finde toll das es ein Jugendbuch ist, das die jungen Leser*innen dort abholt, wo sie selbst stehen, und dabei ehrlich ist, das es auf viele Fragen einfach noch nicht diese eine passende Antwort gibt, sondern es ein Prozess ist, wo man darauf aufmerksam wird und sich weiterhin fragt, warum etwas so ist, wie es ist. Es ist ein Glaubenscrashkurs der besonderen Art. Das eben nicht einfach nur blablabla bieten möchte, sondern das in einfachen Worten aufzeigt, wie es um den christlichen Glauben steht, warum das mit Jesus sogar außerbiblisch gesichert ist, warum es ihn gab. Zudem ist es ein Buch das mit vielen Videos und auch Gedankenzusatzimpulsen arbeitet. Sowas hätte ich als Jugendliche bestimmt richtig cool gefunden oder besser nice. 


Die Sprache:

Der Sprachstil ist in einfachen und leicht verständlichen Satzgefügen geschrieben, verwendet viele Vergleiche, Beispiele, und auch Aufzählungen, so das ich als Leserin am Ende wirklich das Gefühl hatte das mir Mehrwert geboten wurde. Zudem ist es ein sehr gelungenes Gedankenexperiment und wird durch die Sprache sowie durch die Videos total gut aufgewertet. Weswegen ich sagen kann, hier werden alte Hasen und junge Hasen abgeholt und wirklich gut in die Thematik des Glaubens eingeführt. 


Spannung:

Ich fand spannend, welche Themen die Autorin ansprechen wird, und was das für ein kurzer Streifzug werden wird, denn das Buch ist dünn und kann sehr schnell durchgelesen werden, Es hätten gern ein paar mehr Fragen enthalten sein dürfen da es wirklich gut lesbar war. Die Themenauswahl fand ich sehr angenehm und auch sehr ansprechend.


Empfehlung:

Für Konfirmanden ein Buch das den Glauben vertiefen könnte und zeigt, das es mehr ist, als nur ein Hirngespinst. Zudem ist es ein Buch das Jeden und Jede dort abholt wo sie gerade steht und an die Hand nimmt und führt, zu den Fragen die vielleicht schon lange in einem brennen oder die vielleicht gerade durch dieses Buch entdeckt werden wollen. Fand ich stark und auch sehr authentisch dargestellt von den Autorinnen. 


Bewertung:

Schon lange kein solch erfrischendes Glaubensbuch gelesen, das aufräumt mit Vorurteilen und anfängt den Lesern*innen eine Welt aufzuzeigen, in der es sich lohnt für etwas zu kämpfen, mit sich selbst gut umzugehen und dabei den Nächsten nicht außer Sicht zu lassen. 

Cover des Buches True Story? Good Question! (ISBN: 9783417000504)
buechersegens avatar

Rezension zu "True Story? Good Question!" von Julia Garschagen

buechersegenvor 2 Jahren
Fragen erlaubt!

In "True Story? Good Question!" beantwortet die Autorin zehn provokativ gestellte Fragen zum christlichen Glauben. Damit will sie junge Menschen dazu ermutigen, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben. Der erste Teil greift Themen auf, die dem Zielpublikum am Herzen liegen: Was denkt Gott über Klimawandel, Rassismus und Machtmissbrauch? Der zweite Teil ist klassisch apologetisch ausgerichtet, es geht darum, ob nicht alle Religionen am Ende gleich sind (Spoiler: nein), um die Zuverlässigkeit der Bibel und die Frage nach dem Jüngsten Gericht. Julia Garschagen schreibt als Theologin, ihre Gedanken haben Substanz. Zugleich macht sie stets deutlich, dass der Glaube etwas Persönliches ist. Deswegen fliessen auch viele Erlebnisberichte und subjektive Überzeugungen in die Argumentation ein, was sie nahbar und echt wirken lässt. Ich bin davon überzeugt, dass Jugendliche diese Authentizität schätzen.

Der Stil ist umgangssprachlich, aber m.E. wird eine eher höhere Bildungsschicht angesprochen. Bei der Leserunde wurden zudem die vielen Anglizismen thematisiert - kann ich bestätigen, hat mich aber nicht gestört.
Ein Element, das mich generell triggert, ist der eher saloppe Ton bei der Besprechung geistlicher Themen. Da kippt es für mich schnell ins (sicher ungewollt) Unangemessene. S. 74f.: "Ich denke manchmal, dass Gott ein bisschen wahnsinnig gewesen sein muss, als er sich entschloss, uns so etwas Wertvolles anzuvertrauen." Auch wenn ich die Message im Kontext verstehe: Mir persönlich ist das too much.

Mein Gesamteindruck ist gemischt. Julia hat Fachwissen, einen überzeugenden persönlichen Zugang und ich bin sicher, dass ihr Buch zweifelnden/kritischen Teens neue Perspektiven eröffnen kann. Trotzdem hatte ich z.T. ein ungutes Gefühl dabei, wie das Christentum dargestellt wird. Es wird das Bild von einem fortschrittlichen, toleranten Jesus gezeichnet, mit dem man auf ein "Abenteuer" (S. 149) gehen kann. Die existenzielle Notwendigkeit, umzukehren und an Ihn und Sein Erlösungswerk zu glauben, kommt m.E. zu wenig zur Sprache. Ich finde es zwar gut, dass Julia dazu ermutigt, die Sache mit dem Glauben zu prüfen, aber es klingt zuweilen so, als sei die menschliche Wahrnehmung der Massstab dafür, welches Gottesbild akzeptabel ist und als müsste Gott uns beweisen, dass der Glaube einen Mehrwert für unser Leben bietet. (Siehe letzter Teil: "Was hab ich davon?")

Fazit: Ich würde das Buch jungen Christen ab ca. 16 Jahren empfehlen, die schon eine gewisse Glaubensreife besitzen und gerne kritisch denken.
Auch Jugendliche, die mit dem Glauben nichts am Hut haben, könnten davon profitieren, aber dann bräuchte es m.E. noch eine zusätzliche evangelistische Ressource.

Cover des Buches True Story? Good Question! (ISBN: 9783417000504)
L

Rezension zu "True Story? Good Question!" von Julia Garschagen

Lilaleselausvor 2 Jahren
Herausforderung Glauben - ist er gerechtfertigt?

True Story? Good Question

Julia Garschagen setzt sich mit den 10 grössten Fragen über Gott und die Welt auseinander.

Julia schreibt über viele Themen die sie und viele junge Leute beschäftigen. Sie hat sich wirklich viele Gedanken gemacht und gibt durchdachte, interessante, nachvollziehbare, verständliche und auch herausfordernde Antworten.
Ergänzend gibt es Links zu Podcasts, die dieses Buch lebendig werden lassen.
Für Leute mit Fragen ein wertvolles Buch, egal an wen oder was diese Person glaubt.

Lass Dich herausfordern diesen Fragen nachzugehen.

Gespräche aus der Community

Brennende Fragen von Teenagern über Gott und die Welt werden hier beantwortet.

48 BeiträgeVerlosung beendet
buechersegens avatar
Letzter Beitrag von  buechersegenvor 2 Jahren

Danke für das Rezensionsexemplar! Meine Rezi findet sich zusätzlich zu Lovelybooks auch auf Insta: https://www.instagram.com/p/CtO16mMMPdn/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks