Nachdem ich schon die Bücher "kalte Weide" und "kalte Herzen" von der Autorin gelesen habe, wollte ich dieses Buch selbstverständlich auch lesen.
Auch dieses Mal hat mich die Autorin überzeugt.
Über den Inhalt verweise ich auf den Klappentext.
Nur soviel, Mitte der 70-er Jahre soll in einem kleinen Ort am Kaiserstuhl ein riesiges Kernkraftwerk gebaut werden. Doch damit sind die Einwohner gar nicht einverstanden.....
Sehr lehrreich und unterhaltsam, beschreibt die Autorin, das Schicksal vieler Winzerfamilien am Kaiserstuhl.
Die damalige Atmosphäre auf dem Baugelände am Rhein, ist lebendig beschrieben, so dass ich alles gut nachvollziehen konnte.
Auch die Ängste der Menschen werden hier deutlich. Sehr gut gefallen hat mir, dass die Menschen hier so gut miteinander eingetreten sind auch wenn es einige Familien auch entzweite.
Von mir gibt es hier verdiente 5 Sterne und eine Leseempfehlung.