Julia Hermes

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Out there.

Lebenslauf

Julia Hermes, geboren 1991 in Hambuch, zog nach dem Abschluss ihres Psychologiestudiums 2017 gemeinsam mit ihrer Schwester Lisa in die Welt. Angetrieben von der Suche nach gelebten Utopien reisten sie ohne Flugzeug Richtung Westen. Vier Jahre waren die beiden unterwegs und kamen zu Fuß, per Anhalter, im Kanu und mit dem Segelboot bis nach Mexiko, wo die Pandemie sie ausbremste. Von ihren Erlebnissen erzählen sie in ihrem Buch »Out there«. Heute erkundet Julia mit Hündin Nami verschiedene Orte und Gemeinschaften in Europa, um dort zu leben und umsetzen zu können, was sie auf der Reise gelernt hat.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Out there (ISBN: 9783492407076)

Out there

(2)
Erscheint am 29.08.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Julia Hermes

Cover des Buches Out there (ISBN: 9783492407076)

Out there

(2)
Erscheint am 29.08.2025

Neue Rezensionen zu Julia Hermes

Cover des Buches Out there (ISBN: 9783890295466)
B

Rezension zu "Out there" von Julia Hermes

birgitd
Julia Hermes; Lisa Hermes - Out there

Die Schwestern Julia und Lisa Hermes sind gemeinsamum die Welt gereist.
Mit dem Fahrrad, mit Booten, sind getrampt und gewandert
Sie waren 4 Jahre zusammen unterwegs.
Ein wenig hab ich sie darum beneidet, ich hätte sowas auch gern gemacht
Das so entstandene Buch führt durch eine faszinierende Abenteuerreise.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen


Cover des Buches Out there (ISBN: 9783890295466)
bibliophilecatss avatar

Rezension zu "Out there" von Julia Hermes

bibliophilecats
Out There - Julia und Lisa Hermes

Was ich mir erhofft habe: Ich bin selbst mit meiner Schwester 9 Monate gereist und war neugierig, wie es anderen Geschwisterpaaren so ergeht auf einer Reise

Was mir gefallen hat: Ich fand es gut, dass die Highlights erzählt wurden aber nicht jeder Schritt. Und es war spannend, über die unterschiedlichen Menschen zu lesen, die die beiden auf ihrer Reise treffen.

Was mir nicht gefallen hat: Mir waren die alternativen Lebensweisen dann doch zu wenige und teilweise auch zu wenig beschrieben.
 An manchen Stellen hat mir ein wenig der rote Faden gefehlt (gerade mit der Bootsfahrt in Südamerika war ich teilweise etwas verwirrt: hatten sie nicht ein Zelt, warum brauchen sie jetzt wieder ein Zelt; wie ist das mit den Rucksäcken, sind die dann nicht mehr da).

Fazit: Die Berichte der einzelnen Lebensgemeinschaften fand ich interessant, aber mir fehlte doch die Reflektion und kritisches Hinterfragen der Konzepte. Einiges war mir zu spirituell angehaucht und sehr vieles funktioniert nicht mit der aktuellen Bevölkerungszahl bzw. nur, weil doch die meisten in der kapitalistischen Gesellschaft mitmachen (müssen) – es kann nicht jeder als Selbstversorger oder in einer sich selbst versorgende kleine Kommune auf dem Land leben.

Danke an Netgalley und den Malik Verlag für das kostenlose Leseexemplar.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks