Lange genug habe ich diesen Roman jetzt liegen lassen, bevor ich ihn gelesen habe, obwohl mich sehr interessiert hat, wie die Autorin das Thema "unerfüllter Kinderwunsch" bearbeitet. (wobei ich doch schon gerne wissen würde, ob hier ein autobiographischer Roman vorliegt, da sowohl Autorin als auch Hauptprotagonistin Julia heißen)
Ich bin ein bisschen unschlüssig, was meine Meinung angeht.. Zum einen war der Schreibstil ganz gut. Ich habe mich gut in der Geschichte zurecht gefunden, konnte ihr ohne Probleme folgen und habe mit Julia mitgelitten. Andererseits sind mir die Emotionen Julias und Sebastians nicht genug rüber gekommen, vielleicht nicht dramatisch genug ausgearbeitet wurden.
Im Endeffekt geht es auch gar nicht nur um Julia, sondern um all die Gespenster, die in einer (Groß)Stadt unterwegs sind: das Gespenst der Freundin, das Gespenst der Geschäftsleute (hier Banker), das Gespenst des Mannes auf der Straße. Das wiederum hat Julia Himmel ganz gut umgesetzt.
Das Ende von Julia fand ich dann sehr zwiespältig.. Ob es wirklich so gehen kann? Ich vermute nicht..
Ein gutes Buch, was aber nicht lange nachhallt und somit wohl auch nicht sehr lange in meinem Gedächtnis bleiben wird. Wer dieses Buch lesen mag, was ich empfehlen kann, weil es wirklich nicht so schlecht ist, der sollte auf die Zwischentöne hören und sich darauf einlassen.
Julia Himmel
Alle Bücher von Julia Himmel
Stadt und Gespenster
Neue Rezensionen zu Julia Himmel
Gespräche aus der Community
Fragt Ihr Euch auch immer wieder, warum sich viele Singles so schwer tun damit, zueinander zu finden? Auch die netten, witzigen, hübschen, intelligenten –oft gerade die?
Dann gibt es noch die, die sich gefunden haben. Gemeinsam hegen sie nichts weiter als einen ganz gewöhnlichen, bürgerlichen Wunsch: ein Kind. Und plötzlich finden sie sich in einer Endlosschleife aus Fruchtbarkeitsbehandlungen und Adoptionsprozessen wieder.
Um diese und andere Glücksritterunternehmungen in der Großstadt geht es in „Stadt und Gespenster“.
Paris in Zeiten der Finanzkrise. Julia und Sebastian wollen ein Kind, doch das will nicht gelingen. Um sie herum versuchen die Menschen, der Stadt ihre persönliche Version des Glücks abzuringen: eine Festanstellung, Karriere, Sicherheit, Anerkennung oder Liebe, diesmal für immer. Zwischen nervenaufreibenden Arztbesuchen und Adoptionsprozessen versuchen die beiden weiter ihr gewohntes Leben zu leben, mit Beruf, Freunden und den gemeinsamen Aktivitäten. Doch während Sebastian inmitten der zusammenbrechenden Finanzmarktpreise immer mehr die Kontrolle über seine Arbeit in der Bank entgleitet, gerät für Julia der Kinderwunsch zunehmend zur Obsession. Nichts scheint es mehr zu geben außer dem Blick zurück im Zorn. Am Ende hilft nur eine rasante und eigenwillige Flucht nach vorne, bei der sie die Stadt, ihre Bewohner und die eigenen Gespenster auf eine ganze neue Art kennenlernt.
Leseproben gibt es bei amazon, neobooks und auf www.juliahimmel.de
Lust auf die ganze Geschichte?
Dann beteilige dich an der Buchverlosung. Einfach bis zum 3. Oktober bewerben. 20 Ebook-Exemplare zum Preis für eine Rezension.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen