Julia Karnick

 4,2 Sterne bei 325 Bewertungen
Autorin von Man sieht sich, Am liebsten sitzen alle in der Küche und weiteren Büchern.
Autorenbild von Julia Karnick (©sabinebraun.de)

Lebenslauf

Julia Karnick wurde 1970 in Hamburg geboren und hat es schon als Grundschülerin geliebt, auf der Schreibmaschine ihres Vaters seitenlange Briefe und Geschichten zu schreiben. Nach einer journalistischen Ausbildung in Berlin und einem sechsjährigen Abstecher ins Rheinland lebt sie seit 2003 wieder in ihrer Heimatstadt.

Bis 2017 hat sie sehr viel für die BRIGITTE und die BRIGITTE Woman gearbeitet und war deren langjährige Kolumnistin. 2011 gelang ihr ein SPIEGEL-Beststeller-Sachbuch über ihren Hausbau ("Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!"). Seit 2020 schreibt sie eine Kolumne in der FÜR SIE. Ihr Roman-Debut ”Am liebsten sitzen alle in der Küche" wurde 2022 ein Überraschungserfolg. Im Juni 2024 wird ihr zweiter Roman "Man sieht sich" erscheinen, diesmal als dtv-Spitzentitel Belletristik – die Geschichte über eine unerfüllte Jugendliebe in den Neunzigern, die beim 30-jährigen Abi-Treffen eine neue Chance bekommt.

Neue Bücher

Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: 9783423221399)

Man sieht sich

(154)
Erscheint am 25.07.2025 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft.

Alle Bücher von Julia Karnick

Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: 9783423221399)

Man sieht sich

(154)
Erscheint am 25.07.2025
Cover des Buches Am liebsten sitzen alle in der Küche (ISBN: 9783423263337)

Am liebsten sitzen alle in der Küche

(89)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Ich glaube, der Fliesenleger ist tot! (ISBN: 9783442378685)

Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!

(40)
Erschienen am 17.02.2014
Cover des Buches Wer sonst, wenn nicht wir? (ISBN: 9783453380066)

Wer sonst, wenn nicht wir?

(2)
Erschienen am 08.02.2008
Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: B0D3LN4LDY)

Man sieht sich

(31)
Erschienen am 13.06.2024
Cover des Buches Am liebsten sitzen alle in der Küche (ISBN: 9783803292933)

Am liebsten sitzen alle in der Küche

(9)
Erschienen am 17.08.2022

Neue Rezensionen zu Julia Karnick

Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: 9783423221399)
T

Rezension zu "Man sieht sich" von Julia Karnick

T__M__B_
Liebe kann warten

Mann kennt ja diese Romane, nach langer Zeit passt es plötzlich. Aber dieser gut geschriebene Roman macht solchen Spaß, weil wir die zwei auch ganz unabhängig voneinander in unterschiedlichen Lebensphasen gut kennen und lieben lernen. Gegenteil von nullachtfünfzehn Roman. Abgesehen davon mag ich die klare Sprache. Hat durchaus was von einem Jugendroman, aber ohne dieses rührselig-verkitschte von Arenz' Büchern oder Sozialkitsch von 22 Bahnen. Einfach authentisch in der Zeit.  

Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: 9783423221399)
Kristina_Eiseles avatar

Rezension zu "Man sieht sich" von Julia Karnick

Kristina_Eisele
Eine Liebesgeschichte über Jahrzehnte: nett, aber mit gewissen Längen

Frie und Robert kennen sich seit ihrer Jugend. Sie sind Freunde, mal mehr, mal weniger. Immer wieder verlieren sie sich aus den Augen, obwohl beide insgeheim wissen, dass sie zueinander gehören.

Der Roman ist in verschiedene Lebensabschnitte der Protagonisten untergegliedert, jeder Teil wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt. So folgen wir Frie und Robert durch ihre Jugend, das frühe Erwachsenenleben, ihren beruflichen Werdegängen und ihren Beziehungen. In jedem Teil kreuzen sich ihre Wege mit kleineren Tief- und Höhepunkten.

Ich mochte die lebensnahen Figuren und die detaillierte, erfrischende und oft humorvolle Sprache der Autorin. Der Stil ist warm und leicht, ohne kitschig zu sein. Das hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt war mir die Geschichte aber nicht originell genug und plätschert oft vor sich hin, was ihr gewisse Längen verleiht. 

Cover des Buches Man sieht sich (ISBN: 9783423283915)
Sophia-liests avatar

Rezension zu "Man sieht sich" von Julia Karnick

Sophia-liest
Langatmige und zu detaillierte Geschichte eines Paares, das sich immer wieder aus den Augen verliert

Friederika, die sich selbst Frie nennt, ist zu Beginn des Buches auf dem Weg zu einem Klassentreffen. Sie denkt dabei an Robert, den sie damals in der Oberstufe im Jahr 1988 kennengelernt hat und der neu an die Schule kam. Robert verliebte sich damals in Frie, aber sie blieben beste Freunde und wurden kein Paar. Frie bricht nach dem Abitur zu einem Auslandsaufenthalt auf und die beiden verlieren sich aus den Augen. In den folgenden Jahrzehnten treffen sich die beiden immer wieder - finden aber nie den Weg in eine Beziehung als Liebespaar. Sie treffen sich mit über fünfzig Jahren nochmal wieder. Hat die Liebe nun eine Chance?

Von Julia Karnick kannte ich noch die Kolumnen aus der Zeitschrift "Brigitte", hatte aber noch kein Buch von ihr gelesen. Der Klappentext liest sich sehr spannend und ich habe eine aufregende und wendungsreiche Liebesgeschichte erwartet. Leider wurde ich enttäuscht und die Geschichte konnte mich nicht überzeugen.

Zu Beginn begleitet man Frie auf dem Weg zum Klassentreffen und man erfährt viel von ihren Gefühlen für Robert, die nach über dreißig Jahren immer noch da sind. Danach geht es in die Vergangenheit, wo Robert und Frie sich kennenlernen. Das war für mich alles noch spannend und ich war gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte. Es hat sich danach für mich leider immer weiter abgeflacht. Die Zeitsprünge waren mir oft zu lang und groß, auf der anderen Seite wurden unnötige Details in die Länge gezogen, was den Lesefluss gestört hat.

Robert und Frie haben mich irgendwann regelrecht genervt mit ihrem ständigen Hin und Her. Gerade bei Frie bemerkt man eine Ich-Bezogenheit, sie schaut oft, was am besten für sie ist und was Robert ihr nutzen kann.

Der Schreibstil ist locker und leicht, die Perspektivenwechsel im Buch gefallen mir auch gut. Inhaltlich kann mich das Buch nicht abholen, es zieht sich unglaublich in die Länge, auf knapp 480 Seiten werden viele Details unnötig ausgeschmückt. Das Buch hätte für mich um ein paar Seiten gekürzt werden können, damit der Lesefluss konstant bleibt.

Ich hätte mir mehr von der Geschichte erhofft, leider hat es sich zu sehr in die Länge gezogen und meine Erwartungen an eine leichte Liebesgeschichte mit Wendungen wurde nicht erfüllt.

Gespräche aus der Community

Offensichtlich sind die Teenager Frie und Robert ineinander verliebt. Leider schaffen sie es nicht, es sich einzugestehen. Im Laufe der Jahre kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Die Anziehung ist jedes Mal wieder da. Oder war sie nie fort? Mit der Liebe aber scheint es nicht zu klappen... Julia Karnick ist eine wunderschöne Geschichte über zwei Menschen gelungen, die es stets verpassen, zusammen glücklich zu werden.
"Man sieht sich" ist unser neues LovelyLounge Highlight!

1.646 BeiträgeVerlosung beendet
sydneysider47s avatar
Letzter Beitrag von  sydneysider47

Das Buch ist ein Buch vieler verpassten Chancen zwischen zwei Personen - aber die Beweggründe sind oft nachvollziehbar. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, ich finde es klasse. Rezension folgt noch, Verlinkungen folgen ebenfalls.

Im Mittelpunkt von Julia Karnicks neuem Roman stehen drei ungleiche Frauen um die 50, die alle vom selben Mann belästigt, betrogen und reingelegt worden sind. Dafür gibt es nur eine einzige vernünftige Lösung: sich zusammenzutun und… Attacke!
Wir suchen für unsere Premiere 50 Leser*innen, die das Buch lesen und auf LovelyBooks sowie mindestens 3 weiteren Seiten rezensieren.

464 BeiträgeVerlosung beendet
JuliaKarnicks avatar
Letzter Beitrag von  JuliaKarnick

Liebe Rezensent:innen,

mein Küchenroman ist in zwei Kategorien für den Lovely Books Community Award 2022 nominiert, in der Kategorie "Unterhaltung" und in der Kategorie "Bester Buchtitel": Falls ihr zu denen gehört, die ihn mochten, freue ich mich sehr über eure Stimme!

Herzliche Grüße,

Julia

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 423 Bibliotheken

auf 76 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks