Dörfer nach der GebietsreformDie Auswirkungen der kommunalen Neuordnung auf kleine Gemeinden in Bayern (1978-2008)
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Dörfer nach der Gebietsreform: Die Auswirkungen der kommunalen Neuordnung auf kleine Gemeinden in Bayern (1978-2008)"
Stärkung der Selbstverwaltung oder Verlust an Teilhabe und Demokratie: So unterschiedlich wurden die Ergebnisse der Gebietsreform bilanziert, die zwischen 1969 und 1978 die kommunale Landkarte Bayerns veränderte. Über 5000 Gemeinden verloren ihre Eigenständigkeit, wurden eingemeindet. Für die Reformer unter Innenminister Bruno Merk war diese Neuregelung der Motor der Modernisierung, in den folgenden Jahren kümmerten sich die Lokalpolitiker aber vor allem um die Zentralorte der neuen Großgemeinden, während die eingemeindeten Ortschaften an Mitsprache und Infrastruktur verloren. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Gebietsreform auf die konkrete Kommunalpolitik in kleinen Gemeinden Bayerns und zieht einen Vergleich zwischen eingemeindeten und selbstständig gebliebenen Dörfern.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783791731339
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:328 Seiten
Verlag:Pustet, F
Erscheinungsdatum:16.03.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783791731339
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:328 Seiten
Verlag:Pustet, F
Erscheinungsdatum:16.03.2020