Annabel Winslow darf eine Saison bei ihren Großeltern in London verbringen. Der Earl von Newbury ist äußerst interessiert an ihr. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Annabel den Earl heiraten wird, um ihre Familie finanziell abzusichern. Allerdings ist der Earl so alt, dass er ihr Großvater sein könnte. Als sie eines Abends auf dem Ball vor dem Earl flieht, begegnet sie Sebastian Grey. Er verkörpert all das, was sich Annabell von ihrem zukünftigen Ehemann wünschen würde. Nur hat er kein Geld. Muss Annabell nun doch den betagten Earl heiraten?
***
Julia Quinn ist für mich die Queen der Regency-Romane. Bisher konnten mich keine anderen Autor*innen überzeugen. Nachdem ich Bridgerton, Rokesby und Smythe-Smith verschlungen habe, gibt es eine weitere Reihe. Bei „Die Geheimnisse eines Gentlemens“ handelt es sich um den dritten und letzten Teil der Bevelstoke-Reihe. Auch wenn diese Reihe nicht ganz an ihre Vorgänger heran kommt, liebe ich es, Zeit in dieser Welt zu verbringen, in der einem auch immer wieder bekannte Namen begegnen.
Wir treffen recht früh auf beide Protagonisten und haben durch die wechselnden Sichtweisen genug Zeit Annabel und Sebastian kennenzulernen. Beide Charaktere empfinde ich als angenehm und sympathisch. Die Geschichte kommt ohne unnötiges Drama aus und ist - wie ich es schon aus den anderen Büchern kenne - mit humorvollen Dialogen gespickt.
Gegen Ende nimmt die Handlung nochmal richtig Fahrt auf und sorgt sogar für den ein oder anderen Überraschungsmoment.
Durch Bridgerton bin ich überhaupt erst richtig zum Lesen gekommen, weshalb Julia Quinns Bücher für mich immer etwas ganz besonderes sein werden. Regency-Fans kommen mit Annabel & Sebastian voll auf ihre Kosten.
Dana Golombek von Senden hat auch hier wieder perfekt abgeliefert. Ich liebe es, mit welcher Hingabe sie jedes Mal aufs Neue die Geschichten erzählt.