Julia Schneider

 5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Ela, Elmo und die Zaubermomente, Tom und das Dings und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Julia Schneider ist Ökotrophologin, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten pflanzenbasierte, nachhaltige Vollwerternährung und Ayurveda. Sie arbeitet u.a. an der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde an der Immanuel Albertinen Diakonie am Wannsee. Dort begleitet sie Einzelpersonen wie Gruppen bei der veganen Ernährungsumstellung. Zudem arbeitet sie seit 2012 bei ProVeg International und organisiert den medizinischen Fachkongress VegMed und leitet Projekte in der veganen Lebensmittelbranche.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julia Schneider

Cover des Buches Ela, Elmo und die Zaubermomente (ISBN: 9783863215996)

Ela, Elmo und die Zaubermomente

 (2)
Erschienen am 03.05.2023
Cover des Buches Das vegane Gesundheitsbuch (ISBN: 9783426658741)

Das vegane Gesundheitsbuch

 (1)
Erschienen am 01.03.2021
Cover des Buches Tom und das Dings (ISBN: 9783743143227)

Tom und das Dings

 (1)
Erschienen am 05.04.2017
Cover des Buches Allerliebstes Erdenkind und Kuschel (ISBN: 9783754975442)

Allerliebstes Erdenkind und Kuschel

 (0)
Erschienen am 04.05.2022
Cover des Buches Das Geheimnis der Amazone (ISBN: 9781499237955)

Das Geheimnis der Amazone

 (0)
Erschienen am 10.09.2014
Cover des Buches Die Endzeit-Eva (ISBN: 9783866748125)

Die Endzeit-Eva

 (0)
Erschienen am 18.10.2021
Cover des Buches Ki, wir müssen reden (ISBN: 9783750246256)

Ki, wir müssen reden

 (0)
Erschienen am 19.11.2019

Neue Rezensionen zu Julia Schneider

Cover des Buches Ela, Elmo und die Zaubermomente (ISBN: 9783863215996)
a_different_look_at_the_books avatar

Rezension zu "Ela, Elmo und die Zaubermomente" von Julia Schneider

✎ Julia Schneider & Marlene Monzel - Ela, Elmo und die Zaubermomente
a_different_look_at_the_bookvor 2 Jahren

Ich liebe die Bücher aus dem Mabuse-Verlag! Die Aufmachung, die Illustrationen, die Geschichten - da merkt man einfach, dass dort Herzblut drin steckt.

"Ela, Elmo und die Zaubermomente" ist so ein Buch. Ein Herzensbuch. Ein Buch, das Wärme spendet. Ein Buch, das in den Arm nimmt. Und zwar nicht nur die Kleinsten unter uns.

Elmo sammelt Zaubermomente. Das sind Momente, in denen Ela besonders glücklich war. Manchmal sind sie offensichtlich, manchmal muss "man ganz genau hinsehen". Sie werden für Tage benötigt, an denen Ela "keine Zaubermomente finden kann". Solche Tage machen Elmo mitunter auch schon mal wütend oder traurig. Und Ela fühlt sich, "als wäre es mitten in der Nacht - nur ohne Sterne".

In diesem Werk kommen so dermaßen viele Gefühle zur Sprache, die ein Kleinkind oft noch gar nicht versteht. Hier ist es an uns Erwachsenen, dies aufzufangen und zu begleiten. Wir müssen aufzeigen, dass jedes Gefühl willkommen ist. Kinder können lernen, wie man ein "doofes" Gefühl beruhigen kann und wie man die Zaubermomente in solch einer Situation benutzt.

Mit meiner 4-Jährigen haben wir neulich mit Affirmationskarten angefangen. Das war genau der richtige Zeitpunkt für sie, denn wir brauchten alle einen positiven Anker, der uns manchmal aus dem Alltagstrott herausholt.

Zudem haben wir nach dieser Lektüre beschlossen, auch Zaubermomente zu sammeln. Dafür haben wir A6 große, stabile Kärtchen zurechtgeschnitten, die wir bei Gelegenheit bemalen. Meistens abends, wenn wir noch ein letztes Mal zusammen etwas tun wollen. Diese kommen dann in einen Karton und werden herausgeholt, wenn ihr danach ist. Manchmal nimmt sie sie alleine und erzählt ihrer Püppi von einem besonders schönen Moment. Manchmal reden wir gemeinsam darüber. Dabei kommen die verschiedensten Emotionen der jeweiligen Situation zur Sprache. Momente also, in denen wir Erwachsenen noch ganz viel von unseren Kindern lernen können.

Abgerundet wird die Lektüre wieder mit einem Mitmach-Teil für Kinder und einem Fachteil für Erwachsene.

Was ich dem Mabuse übrigens sehr hoch anrechne: Am Schluss kommen (nicht nur bei diesem Werk) noch weitere Buchtipps zum Thema - und zwar nicht nur aus ihrem Haus.

Vom Verlag wird eine Altersempfehlung ab 4 Jahren vergeben. Ich denke, in diesem Alter kann man das gut zu Hause unterstützen.

Ich könnte mir ein solches Projekt jedoch auch in der Grundschule super vorstellen.

Von uns gibt es daher auf alle Fälle eine (Vor)Leseempfehlung!

©2022 a_different_look_at_the_book

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das vegane Gesundheitsbuch (ISBN: 9783426658741)
Maikkens avatar

Rezension zu "Das vegane Gesundheitsbuch" von Annette Kerckhoff

Ein Rezept- und Nachschlagewerk für ein ökologisch gesünderes Leben!
Maikkenvor 3 Jahren

Das vegane Gesundheitsbuch -Wie man sich und die Erde gesund essen kann- von den Autorinnen Dr. Annette Kerckhoff und Julia Schneider mit zahlreichen Rezepten und Tipps für ein gutes Wohlbefinden durch vegane Ernährung ist Anfang 2021 im Knaur (Balance) Verlag erschienen. 


Der Knaur Verlag druckt seine Bücher auf höchstem ökologischen Standard und verzichtet auf Plastikfolie. 


Dieses umfassende Werk mit 286 beschäftigt sich mit den Themen Gutes tun durch vegane Ernährung (Teil 1), Einheimische Lebensmittel, Kräuter und Gewürze, die besonders heilsam sind (Teil 2), Rezepte für Deine Gesundheit (Teil 3) und dem Anhang mit vielen weiteren wichtigen Informationen (Saisonkalender, weiterführende Literaturempfehlungen, nützliche Adressen und den Porträts der Autorinnen). 


Mein erster Blick geht immer in das Inhaltsverzeichnis. Schon dort konnte ich nach kurzer Zeit nicht mehr entscheiden, welche Seite ich zuerst aufschlagen möchte. Zuviele Themen sprachen mich an. Ich schlug willkürlich eine Seite auf und beschloss, das vorgestellte auch zu produzieren. So habe ich zunächst Raw-Food-Energiebällchen (mit Backpflaumen, die ich eigentlich nicht mag - und damit anders als gedacht - ) sind sie sehr lecker und total einfach zu produzieren. Ingesamt finde ich die Rezepte sehr einfach und häufig benötigt man sehr wenige Zutaten, die je nach Jahreszeit entweder draußen zu finden sind (jetzt geht es wieder mit dem Bärlauch los – und es gibt natürlich auch dazu das passende Rezept in dem Buch) oder sie sind im Handel käuflich zu erwerben. 


Besonders hilfreich finde ich auch die vorgestellten Lebensmittel und Ihre Wirkung in Bezug auf die Gesundheit. Häufig gibt es auch ein passendes Rezept, auf das am Ende der Seite hingewiesen wird. 


Perfekt. Nun habe ich mein Buch, bei dem ich immer mal wieder gerne rein blättere, einen Klebi hinterlasse und ab und zu etwas daraus kreiere. Es gibt keinerlei Verbesserungsvorschläge meinerseits, nur reine Dankbarkeit, dass die beiden Autorinnen sich so viel Mühe gemacht haben und damit auch mir ihre Geheimnisse auf schönsten Buchseiten verraten haben!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Julia Schneider?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks