Julia Seiderer-Nack

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack ist Fachärztin für Innere Medizin und eine gefragte Expertin rund um das Thema Darmgesundheit, Mikrobiom, Nahrungsmittelintoleranzen und Ernährungsmedizin. Sie kombiniert in ihrer Praxis ihre umfangreiche Erfahrung aus Universitätsmedizin und Forschung mit ganzheitlichen und präventiven Therapieansätzen. Aus der langjährigen ärztlichen Erfahrung weiß sie, wie groß die Wissenslücke beim Verständnis von weiblichen Darmerkrankungen ist und wie frustrierend die Standard-Diagnose Reizdarm für viele Frauen sein kann. Ihre Gabe, aktuelle Forschungsthemen und komplexe medizinische Sachverhalte verständlich unterhaltsam zu präsentieren, kommt nicht nur ihren Studierenden in der Vorlesung, sondern auch ihren Patienten zugute. Julia Seiderer-Nack hat bereits mehrere erfolgreiche Gesundheitsratgeber veröffentlicht und ist vielen durch ihre Medizin-Kolumnen in BUNTE Gesundheit und MYLIFE bekannt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Frauen haben anders Darm (ISBN: 9783833896750)

Frauen haben anders Darm

Erscheint am 09.05.2025 als Taschenbuch bei GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.
Cover des Buches Das hilft bei CED (ISBN: 9783968590929)

Das hilft bei CED

Erscheint am 24.06.2025 als Taschenbuch bei Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Julia Seiderer-Nack

Cover des Buches So kriegt die Leber ihr Fett weg! (ISBN: 9783453605084)

So kriegt die Leber ihr Fett weg!

(2)
Erschienen am 09.09.2019
Cover des Buches So kriegt die Leber ihr Fett weg! (ISBN: 9783517096698)

So kriegt die Leber ihr Fett weg!

(1)
Erschienen am 11.12.2017
Cover des Buches Was passiert im Darm? (ISBN: 9783517089591)

Was passiert im Darm?

(1)
Erschienen am 12.05.2014
Cover des Buches Das hilft bei CED (ISBN: 9783968590929)

Das hilft bei CED

(0)
Erscheint am 24.06.2025
Cover des Buches Frauen haben anders Darm (ISBN: 9783833896750)

Frauen haben anders Darm

(0)
Erscheint am 09.05.2025
Cover des Buches SOS Sodbrennen (ISBN: 9783517099699)

SOS Sodbrennen

(0)
Erschienen am 14.09.2020

Neue Rezensionen zu Julia Seiderer-Nack

Cover des Buches So kriegt die Leber ihr Fett weg! (ISBN: 9783517096698)
Roswitha_Boehms avatar

Rezension zu "So kriegt die Leber ihr Fett weg!" von Julia Seiderer-Nack

Roswitha_Boehm
Fett weg

Volkskrankheit Fettleber. Dass man diese schneller bekommen kann, als man denkt, musste ich am eigenen Leib erfahren. Glücklicherweise wurde sie rechtzeitig erkannt, so dass ich etwas dagegen unternehmen konnte, bevor eine Leberzirrhose entstand. An dieser Stelle auch schon mal ein großes Lob an die Autoren dieses Buches, denn es wird sehr intensiv auf Symptome, Ursache und Entstehung im Allgemeinen eingegangen - und das Ganze sehr anschaulich und alleine an Hand von Fakten. (Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, als würden die Autoren hier den Zeigefinger erheben oder gar dem Leser Vorwürfe machen.)

Das eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig für unseren Körper ist, weiß inzwischen vermutlich jeder. Aber schon gewusst, das auch Fructose schädlich ist? Julia Seiderer-Nack und Regina Rautenberg machen deutlich, wie wichtig ein ausgeglichener Haushalt ist. Zusammen haben sie eine Art Diät aufgestellt, die der Leber helfen soll zu entfetten. Dabei verzichten die beiden auf Zwischenmahlzeiten. Der „Geschädigte“ muss mit den drei Hauptmahlzeiten auskommen, damit dessen Leber überhaupt Zeit für den „Putz“ hat. Die Rezepte sind allerdings so sättigend, dass ich damit nur anfangs Schwierigkeiten hatte. (Eben die Gewohnheit zwischendrin mal etwas zu essen.) Einzig und alleine der Punkt, die letzte Mahlzeit nicht nach 18:00 Uhr einzunehmen, ist gescheitert. - Wie vermutlich bei vielen Berufstätigen ist es schwer möglich, bestimmte Esszeiten einzuhalten. Besonders dann, wenn man im Schichtdienst arbeitet.

Was ich auch etwas schade finde, ist das ich viele Rezepte variieren musste, da dieses auf „Allesesser“ ausgelegt sind. Da wir aber Vegetarier sind, kam es natürlich nicht in Frage, Fleisch oder Fisch ins Gericht zu geben. Beholfen  habe ich mir dann meist damit, von den anderen Zutaten mehr zu nehmen oder das Fleisch durch (Räucher)Tofu zu ersetzen. Ging auch, auf lange Sicht würde ich mir hier aber eine „Veggieversion“ des Kochbuches wünschen. Bei anderen Gerichten war es teils doch recht schwierig, an die Zutaten wie z.B. Löwenzahn zu kommen. Ich mag einfache Rezepte, bei denen ich alle Zutaten im gut sortierten Supermarkt bekomme und nicht erst in Spezialläden gehen muss. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Alltagstauglichkeit gewünscht.

Eine verständliche Sprache, tolle Einführung in die Thematik, hilfreiche Tipps, interessante Rezepte und ansprechende Fotos. Mir hat „So kriegt die Leber ihr Fett weg!“, bis auf die bereits genannten Abstriche, sehr gut gefallen.

 

Cover des Buches So kriegt die Leber ihr Fett weg! (ISBN: 9783517095448)
Kamimas avatar

Rezension zu "So kriegt die Leber ihr Fett weg!" von Julia Seiderer-Nack

Kamima
Sehr informativ, modern gestaltet und mit der nötigen Brise Humor

„Sie haben eine Fettleber!“ Wenn man von seinem Arzt diese Aussage hört, bekommt man erst einmal einen riesen Schreck... so erging es auch mir und sofort dachte ich „aber ich trinke doch gar keinen Alkohol!“.


Der nächste Satz meines Arztes war: „Dagegen kann man was tun!“ und so besorgte ich mir div. Bücher über die Leber. Das meiner Meinung nach „massenkompatibelste“ (was aber keineswegs negativ gemeint ist!) Sachbuch möchte ich euch nun vorstellen: „So kriegt die Leber ihr Fett weg!“ ist ein modern aufgemachtes, gut lesbares Buch mit anschaulichen Bildern, ansprechenden Fotos, informativen Schaukästen, leicht verständlichen Texten und oft mit einem Augenzwinkern geschrieben.


Die Bucheinteilung ist sinnvoll: zu anfangs wird uns die gesunde Leber und ihre Funktionen erklärt, bevor es um die kranke Leber, die Fettleber, geht. Fragen wie „Wie entsteht eine Fettleber und was macht die kranke Leber mit meinem Körper?“, „Was bedeutet böses Bauchfett oder in welchem Verhältnis steht die Insulinresistenz zur Fettleber?“ werden leicht verständlich erklärt. Weiter geht es mit dem Leidensweg der Leber und wie man ihre Erkrankungen erkennen kann. Und natürlich wird auch die Lösung mit 10 Schritten aus der Fettleberfalle erklärt – einfach & simpel, aber eindeutig und nachvollziehbar. Das Buch schließt mit der Revitalisierung und gesunder Vitalkost ab – 14 Tage mit Rezeptvorschlägen runden diesen Ratgeber sinnvoll ab.


Und wer nun denkt „Huch! Ein Sachbuch ist trocken und schwierig zu lesen!“, liegt bei diesem Ratgeber absolut falsch: die Textpassagen sind nicht mit Fachwörter vollgestopft, sondern werden mit dem ein oder anderen lockeren Spruch und vor allem in überschaubare Absätzen aufgegliedert. Anschauliche Grafiken und appetitliche Bilder machen das Geschriebene verständlich, Fachbegriffe werden für jedermann erklärt. Informative „Infokästchen“ - farblich abgesetzt – lockern das Buch zusätzlich auf und lassen es modern erscheinen. Ja und modern ist es auch, denn sowohl Omas „Leberwickel“ wird vorgestellt, aber auch Weisheiten aus der chinesischen Medizin oder Homöopathie dürfen nicht fehlen – ein rundum gelungenes und aus dem wirklichen Leben gegriffenes Buch eben!


Den erhobenen Zeigefinger sucht man vergebens – Vorwürfe gibt es nicht, aber jede Menge Lösungsvorschläge, das gefällt mir wirklich sehr. Für mich ist dieses Buch kein „das lese ich einmal und stelle es dann in den Schrank“-Sachbuch, sondern ein dauerhafter Wegbegleiter, den ich gerne immer wieder zur Hand nehme und jedem Betroffenen auch empfehlen möchte. Selten habe ich ein so gutes Sachbuch rund um die Gesundheit gelesen und selbst mein Arzt hat sich bei meinem letzten Besuch, als ich ihm den Ratgeber zeigte, sofort den Titel notiert: „kann ja nicht schaden, wenn ich mal reinschaue...“ sagte er zum Schluss ;)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Julia Seiderer-Nack?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks