Wer England liebt und immer schon einmal mehr über den Tower von London erfahren wollte, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Wenn man an den Tower denkt, dann fallen den meisten Menschen wahrscheinlich nur die berühmten Raben als Bewohner ein und all die schrecklichen Dinge, die dort passiert sind. In diesem Buch geht es jedoch um die Beefeater, die dort mit ihren Familien wohnen und dafür sorgen, dass die Horden von Touristen eine ordentliche Führung bekommen.
Mit sehr viel Einfühlungsvermögen und einer unglaublichen Herzenswärme, schafft es Julia Stewart, uns mit in diese für Touristenaugen verborgene Welt mitzunehmen. Sie hat Charaktere geschaffen, die berühren und einen über Jahre begleiten werden, wenn man sie erst einmal in sein Herz gelassen hat. Ohne dabei auf die Tränendrüse zu drücken, schafft die Autorin rührende Liebesgeschichten zu erzählen und auch Themen wie Trauer zu behandeln.
Man muss sie einfach kennenlernen, den Beefeater Balthazar, der in seinem größten Kummer ein Bartschwein zu seinem besten Freund macht und seine Frau Hebe, die seit dem Tod ihres Sohnes, jeden Abend eine Ausrede findet der Urne ‚Gute Nacht‘ zu sagen, die in der hinter ihren Pullovern in den Tiefen des Kleiderschranks verborgen ist.
Da gibt es den Rev. Septimus Drew, der heimlich erotische Literatur schreibt, Dates mit seinem historischen Wissen vergrault und an den sich alle wenden, mit den Wünschen nach katholischen Bräuchen wie der Beichte oder dem Exorzismus, von denen er keine Ahnung hat.
Und auch der Fahrkartenkontrolleur Catnip schleicht sich in des Lesers Herz, wenn er seiner Angebeteten aus dem Fundbüro Blumensträuße kauft und sie ihr dann verschüchtert übergibt mit der Behauptung sie gefunden zu haben.
Ach, ich könnte noch lange so über die Charaktere schwärmen, aber man muss sie einfach selber kennenlernen.
Positiv:
- Warmer und schöner Schreibstil, ohne auf die Tränendrüse zu drücken
- Liebevoll ausgearbeitete Charaktere, die einen lange begleiten
- Gefühlvolle Liebesgeschichten, die wunderbar mit einander verwoben wurden
- Viele Informationen über den Tower
- Es ist einfach herrlich britisch
Negativ:
-
Fazit: Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen, denn es hat mir wundervolle Stunden geschenkt.
Lebenslauf von Julia Stuart
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Julia Stuart
Der Liebeszauber des Monsieur Ladoucette
Der verborgene Charme der Schildkröte
Der verborgene Charme der Schildkröte
The Last Pearl Fisher of Scotland
The Matchmaker of Perigord
The Tower, the Zoo, and the Tortoise
Neue Rezensionen zu Julia Stuart
Die in London lebende, beim Independent arbeitende britische Journalistin Julia Stuart hat mit Der Liebeszauber des Monsieur Ladoucette ihren ersten Roman vorgelegt. Es ist ein typisches Buch für Schlechte-Laune-Tage oder einen Strandurlaub, vergnüglich, aber ohne großen Tiefgang.
In Amour-sur-Belle, einem 33-Seelen-Ort im Périgord, lebt und arbeitet der Friseurmeister Guillaume Ladoucette, ein Single mittleren Alters, der seinen Beruf über alles liebt. Doch leider muss er eines Tages feststellen, dass sein ehemals florierendes Geschäft ihn inzwischen wegen der Überalterung seiner Kunden und einem im Nachbardorf tätigen Konkurrenten aus Paris nicht mehr ernährt. So kommt es, dass er ein Büro für Heiratsvermittlung eröffnet, "HerzensWünsche". Doch über welche Qualifikation verfügt ein Single, der nur einmal verliebt war, und dessen einzige Liebe, Emilie Fraisse, gerade ins Dorf zurückgekehrt ist und im Château lebt?
Der Roman besteht zum Teil aus einer durchgehenden Handlung, zum Teil sind zahlreiche Einzelgeschichten hineinverwoben. Er ist einerseits detailgetreu, charmant und liebevoll erzählt und besticht mit dem durch und durch skurrilen Personal, andererseits hatte ich beim Lesen immer den Eindruck, dass man aus dem Thema mehr hätte machen können.
Rezension zu "Der verborgene Charme der Schildkröte" von Julia Stuart
Wundervolle Liebesgeschichte ...
Das Buch habe ich mir wegen einer guten Empfehlung gekauft. Beim nächsten Streifzug durch meine Buchhandlung, hielt ich danach Ausschau.
Schönes Cover und der Titel spricht einem auch an
„Der verborgene Charme der Schildkröte“
Ich habe die anmutige Liebesgeschichte von dem Ehepaar Balthazar und Hebe Jones die im Tower leben mit ihren ganzen Verrücktheiten und Traurigkeiten, an zwei Abenden ausgelesen. Eine Geschichte die einem zum lachen aber auch zum weinen bringt.
Eine außergewöhnliche gute Geschichte mit feinem englischem Humor.
Mir hat es Freude bereitet, dass Buch zu lesen.