Julian Auringer

 3,5 Sterne bei 25 Bewertungen

Lebenslauf von Julian Auringer

Dr. Julian Auringer promovierte und lehrte an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind Märchen, Bilderbogen und Massenkultur. Er betreibt die Onlineenzyklopädie bilderbogenforschung.de.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julian Auringer

Cover des Buches Rot wie Blut (ISBN: 9783730609088)

Rot wie Blut

 (22)
Erschienen am 02.11.2020
Cover des Buches Der Sohn des Mondes (ISBN: 9783755737230)

Der Sohn des Mondes

 (0)
Erschienen am 07.12.2021
Cover des Buches Schneewittchen (ISBN: 9783754305201)

Schneewittchen

 (0)
Erschienen am 26.06.2021

Neue Rezensionen zu Julian Auringer

Cover des Buches Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen (ISBN: 9783730611463)
J

Rezension zu "Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen" von Julian Auringer

Interessante Anthologie
just_like_a_libraryvor 4 Monaten

„Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen“ wurde von Julian Auringer herausgegeben. Es ist eine eher düster angehauchte Anthologie, in denen die Märchen und Sagen meistens schlecht enden.

Die Geschichten an sich sind abwechslungsreich und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle beinhalteten Märchen und Sagen wurden gut zur Thematik herausgesucht und auch das Cover sowie die schwarz-weiß Illustrationen, die sich im Buch befinden, passen hervorragend dazu. Tatsächlich habe ich die meisten Geschichten in dieser Anthologie noch nicht gekannt und fand den Großteil davon sehr spannend. Ganz am Ende des Buchs befindet sich außerdem noch ein Nachwort des Herausgebers, welches ich sehr interessant sowie informativ fand.

Der Schreibstil variiert von Geschichte zu Geschichte. Manche Märchen und Sagen sind mitreißend geschrieben, andere wiederum plätschern vor sich hin und konnten mich persönlich nicht ganz begeistern. Auch unterscheiden sie sich von der Länge her. So sind manche sehr kurz gehalten, andere Geschichten wiederum gehen über zehn Seiten. Interessant fand ich auch die Fußnoten im Buch, durch die ich einige Dinge besser nachvollziehen konnte.

Die Anthologie „Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen“ konnte mich gut unterhalten.

Bewertung: 4/5 ⭐️

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen (ISBN: 9783730611463)
Buchperlenblogs avatar

Rezension zu "Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen" von Julian Auringer

Für Sammlerherzen
Buchperlenblogvor 7 Monaten

Inhalt

Julian Auringer fasziniert die dunkle Seite der Märchen ganz besonders. Ebenso wie in seinem ersten Sammleband Rot wie Blut finden wir auch hier allerhand Märchen aus dem europäischen Raum, die alle eines gemein haben: Das Düstere hat hier Vorrang.

Rezension

Für Sammlerherzen

Die meisten werden wissen, dass Märchen ursprünglich keine Kndergeschichten waren. Sie wurden erzählt, um zu warnen, um seltsame Dinge zu erklären oder um einfach zu unterhalten. Dabei verschwanden die Grausamkeiten mit der Zeit und wurden durch harmlosere Dinge ersetzt, um auch Kindern den Zugang zu diesen Geschichten zu gewähren. Und doch ist es doch eigentlich die dunkle Seite, die so faszinierend ist an Märchen. Nicht nur, dass der Prinz und die Prinzessin am Ende heiraten.

In dieser Sammlung finden wir nun allerhand solcher Geschichten, die nicht selten mit dem Tod enden. Einer der bekanntesten Vertreter hierbei dürfte wohl Blaubart sein, wobei ich die im Buch enthaltene Fassung auch nicht kannte. Auch ähneln sich manche Geschichten ein wenig, als wären sie Adaptionen der eigentlichen Märchen. Mit manchen dieser Geschichten konnte ich nicht so viel anfangen, andere waren spannend und faszinierend. Schön fand ich, dass die Geschichten sehr wahrscheinlich unbearbeitet abgedruckt wurden, so das auch die zuweilen altertümliche Sprache erhalten blieb. Ist sicher nicht für jeden etwas, mir aber hat das sehr gefallen.

Fazit

Eine weitere wertvolle Sammlung, die auf jeden Fall in ein gut sortiertes Märchenregal gehört!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Rot wie Blut (ISBN: 9783730609088)
E

Rezension zu "Rot wie Blut" von Julian Auringer

Märchen für Erwachsene
elashin_testetvor 2 Jahren

Wer Märchen mag ist bei diesem Buch wahrscheinlich gerade richtig, aber nur wenn er nicht mehr in die Kategorie "Kind" gehört. Eine Sammlung aus den schaurigen Märchen, ohne sie abgemildert zu haben, kann man diese hier lesen.


Es sind alte Märchen teilweise mir bekannte, jedoch waren die Meisten davon neu für mich und deshalb fand ich sie interessant. Und in diesen Märchen gibt es natürlich nicht rosige Enden sondern die Themen Tod, Vergiftung, Bestrafung, alles ist darin enthalten.


Der Schreibstil ist aus der Vergangenheit und deshalb finde ich die alte Ausdrucksweise für solch ein Buch sehr passend und authentisch. Das Cover ist schön blutrot und trägt die Hand mit dem roten vergifteten Apfel aus eines der Märchen, die wir bestimmt alle in milder Form als Kindermärchen kennen.


Wer als Erwachsener auch mal Märchen und Sagen lesen will die nicht beschönigt sind, der ist mit diesem Buch gut aufgehoben.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks