Julianne Maclean

 2 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Julianne Maclean

Neue Rezensionen zu Julianne Maclean

Für mich leider auf ganzer Linie enttäuschender 4. Teil der Reihe, der für meinen Geschmack etwas substanzlos und beliebig geraten ist.

Larena hat nur noch eine Chance, will sie ihren Vater vor der drohenden Hinrichtung als Verräter retten, der als Anhänger der Jakobiner hingerichtet werden soll. Sie eilt nach Fort William, um dort um Gnade zu bitten. Denn sie kennt dort jemanden, der ihr helfen kann. Doch diese Unterstützung kommt ihr bitter zu stehen. Zwar wird ihr das Begnadigungsschreiben für ihren Vater, das die Todesstrafe in eine Haftstrafe umwandelt, tatsächlich ausgehändigt, doch dafür muss sie sich verpflichten, die Ehefrau von Gregory zu werden. Einem Mann, halb Engländer, halb Schotte, mit dem sie zusammen aufwuchs auf Leathan Castle. Larena stimmt zu und begibt sich mit einer Eskorte aus englischen Soldaten zurück. Unterwegs wird ihre Gruppe jedoch von schottischen Rebellen angegriffen und es kommt zu einem Gemetzel, bei dem auch Larena verwundet wird.

Darach MacDonald und sein Bruder Logan werden aufmerksam auf ihrem Ritt über das Land und finden die verwundete Larena auf, die sie sogleich zur Burg ihres Chiefs Angus MacDonald, dem Löwen, nach Kinloch Castle bringen. Nachdem Larena mit Angus ein klärendes Gespräch führen konnte, entlässt er sie und schickt sie zusammen mit Darach und Logan, als Beschützer, auf den Weg. Während der attraktive Logan sogleich mit Larena flirtet und überaus umgänglich erscheint, übt sich Darach in Zurückhaltung. Überhaupt scheint er ihrem Vater nicht wohlgesonnen zu sein, denn er bezichtigt ihn des Mordes am vorigen Clanchief der Campbells. Larena kann dieses Gerücht nicht glauben, doch der stille Darach zieht sie dennoch magisch an…

Im 4. Teil der Highlanderreihe von Julianne MacLean wird nun die Geschichte von Darach erzählt und dessen Geheimnis und des seines Bruders Logan gelüftet. An sich hatte die Geschichte viel Potential und begann auch sehr spannend, doch leider erschien es mir beim Lesen des Romans so, als wären der Autorin plötzlich die Ideen ausgegangen. Darachs Geheimnis hätte eigentlich für ausreichend Zündstoff sorgen können, doch die Konfrontationen mit seinen Gegnern diesbezüglich, verliefen dann für meinen Geschmack viel zu nichtssagend und flach.

Überhaupt fehlte der Hintergrundstory ein wenig mehr Substanz, einige Handlungsstränge wurden nicht fortgeführt; etwa der, nach Darachs Auseinandersetzung mit Logan, welcher dann zurück geschickt wird, ohne dass beide zuvor einen aussagekräftigen Dialog miteinander geführt hätten, der nicht nur an der Oberfläche kratzt. Und auch in Bezug auf das historische Flair wurde ich ziemlich enttäuscht. Entweder hat sich bereits die Autorin im englischsprachigen Original bereits sehr modern ausgedrückt, oder aber, es liegt an der Übersetzungsleistung, die ich als ganz furchtbar umgangssprachlich empfand.

Konnten mich die Love Storys in den Vorgängerbänden noch überzeugen und für sich einnehmen, hatte ich diesmal jedoch das Problem, dass ich dem Paar ihre Liebe füreinander nicht wirklich abnehmen konnte. Beide befinden sich tagelang in der Gegenwart des anderen, führen aber kaum Gespräche miteinander, die über das übliche, alltägliche Geplänkel hinausgehen und sind plötzlich Knall auf Fall ineinander verliebt. Zugegeben, die Liebesszenen sind recht hot geschrieben und Darach mag auch ein interessanter Romanheld sein, doch mir fehlte bei „Dem Highlander zu Willen“, in jeglicher Hinsicht Tiefgang.

Und auf das Hin und Her gegen Ende der Geschichte, als sich Larena nicht klar darüber wird, ob sie nun Darach glauben, bzw. vertrauen soll, oder nicht, hätte ich dann letztendlich auch gut verzichten können. Ich für meinen Teil, war sehr enttäuscht von Julianne MacLeans neuem Teil ihrer Highlanderreihe, doch Leser, die womöglich weniger Probleme mit einer modernen Schreibe und einer recht soft geratenen Story haben, könnten höchstwahrscheinlich mehr Spaß beim Lesen von „Dem Highlander zu Willen“ , entwickeln, als ich.

Was soll das?

Gleich zu Beginn merkte ich das die Übersetzung zum davonrennen ist!Was für einen Katastrophe!Dann ist mir aufgefallen das hier gekürzt wurde bis zum geht nicht mehr!Ich meine was soll das?Die Qualität der "Historicals" hat auch extrem nachgelassen.Früher waren die Umschläge wenigstens noch ein wenig kartoniert das das Buch nicht gleich auseinanderfällt wenn man es ein paar Mal in die Hand nimmt.Ich kenne ( leider ) das Buch im Original nicht aber ich bin mir sicher das hier herumverändert wurde.Das merkt man dann auch wenn Darach ( was für ein doofer Name!! ) zuerst einen grossen Hass verspürt wenn er Larena sieht um dann im nächsten Satz vor Liebe und Begehren fast dahinzuschmelzen.Da dachte ich mir beim lesen wirklich nur : Was soll das denn??? Zum Inhalt kann ich nur sagen : Wer Outlander kennt weiss,dass hier kopiert wurde und das finde ich einfach nur fantasielos.Natürlich wurde ein wenig abgeändert.Aber es ändert nichts! Wie man nun unschwer erkennen kann bin ich nicht begeistert von diesem was immer es sein soll.Sorry das war nix!Ich würde mir aber Gedanken machen über die Qualität der Bücher ( sind ja auch nicht gerade billig!)Fazit : KEINE Leseempfehlung von mir für ein extrem schlecht übersetztes Buch das inhaltlich kopiert wurde von anderen Büchern und qualitativ einfach nur billig ist.Klappentext: Schottland,1730 : in seinen Augen lodert dunkles Feuer,sein Mund verspricht himmlisch sündige Küsse,seine breiten Schultern verraten seine Kraft.Doch der Name des wilden Highlanders jagt Larena Angst ein!Denn Darach MacDonald gehört zu den Todfeinden ihres Clans - und ausgerechnet er hat sie gefangen genommen.Dabei muss sie so schnell wie möglich zurück nach Leathan Castle : Dort erwartet ihren Vater der Galgen - während sie das Begnadigungsschreiben des Königs bei sich hat.Darach muss sie gehen lassen!Alles würde sie für ihre Freiheit tun, ausser ihren Feind zu Willen sein.Doch gerade das scheinen seine Blicke zu fordern...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks